Seite drucken - C Sinus Einmess Problem

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: neuerDigipetNutzer in 29. Dezember 2018, 17:53:34

Titel: C Sinus Einmess Problem
Beitrag von: neuerDigipetNutzer in 29. Dezember 2018, 17:53:34
Guten Abend ins Forum,

ich muss leider nochmals eine Frage stellen. Ich messe gerade wieder Loks ein. Bis jetzt im großen und ganzen kein Problem. Jetzt habe ich eine 39354 von Mäörklin vor mir. Das ist eine der 3 152er mit den beweglichen Stromabnehmern. Die haben einen C Sinus mit Mäuseklavier und per Poti einstellbarer Anfahr/bremsverzögerung und Höchstgeschwindigkeit. Das mit der HG ist kein Problem. Der Meßvorgang startet nur nicht, da die Lok in der untersten Stufe gar nicht los rollt. Erst aber Stufe 3 glaube ich.

Was gibt es da für Kniffe das zu überbrücken?

Einfach die HG eingeben und darauf vertrauen, dass die lineare Linie bis zur HG in etwa stimmt? Denn so habe ich es gemacht, dass sie als eingemessen gilt.

Mfg
Titel: Re: C Sinus Einmess Problem
Beitrag von: michael1957 in 29. Dezember 2018, 18:30:08
Hallo,
also ich denke du wirst die Anfahrspannung auf jeden Fall entsprechend hoch einstellen müssen damit sich die Lok dann auch wirklich in Bewegung setzt. Vor allen Dingen auf echten Langsamfahrstellen und/oder beim Anhalten im IZNF oder bei Langsamfahrt in Profilen kommst du sonst kaum auf das gewünschte Verhalten hin. Ich habe bei solchen Loks - soweit möglich - überall die Anfahrspannung bereits im Decoder entsprechend erhöht (da ich aber mit den Märklin-Decodern keine Erfahrung habe weil 2-Leiter-Fahrer und ESU-/Lenz-durchdrungen) kann ich nun nicht sicher sagen ob dies auch für dich eine passende Option ist. Daher noch der Hinweis, dass du evtl. in den Fahreigenschaften der Lok-Datenbank für diese Loks die Fahrstufe für die Langsamfahrt geringfügig erhöhen kannst. Das hilft dir in der Regel auch. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich gerade im Bereich der extremen Langsamfahrt das Verhalten verändern kann wenn du die Lok erst einmal etwas umfassender eingefahren hast (z.B. mehrere Durchgänge der Einzelpunkt-Geschwindigkeitsmessung auf den Stufen 7,10 und 14 am Stück durchfahren lassen).
Beste Grüße aus Österreich, Michael
Titel: Re: C Sinus Einmess Problem (jetzt gelöst)
Beitrag von: neuerDigipetNutzer in 29. Dezember 2018, 19:12:07
Hallo Namensvetter ;)

Ein richtig fettes und großes Dankeschön nach Österreich.

Das Anheben der Fahrstufen auf die 3 hat hier geholfen. Jetzt geht es. 2te Lok wird gerade eingemessen. Habe heute wieder etwas gelernt!!

Es zahlt sich halt doch aus, wenn man ein Programm eines nahmhaften Herstellers kauft und etwas mehr dafür bezahlt. Das Programm ist einfach nur Top!!!

Guten Rutsch an alle!!

Mfg
Titel: Re: C Sinus Einmess Problem
Beitrag von: michael1957 in 29. Dezember 2018, 21:10:01
Auch dir einen schönen guten (MoBa)-Abend!  ;)
Ich danke dir für dein Lob und freue mich, dass es geholfen hat!  ;) - Ich glaube, dass außer unseren Entwicklern selber und einigen wenigen "Turbo-Betas" wir alle ständig und laufend dazu lernen - ist auch gut so.

Und was die Funktionalität und die Qualität von WDP anbelangt so kann ich dir nach nunmehr 9 Jahren nur dick unterstrichen Recht geben - es ist wirklich TOP!

Auch dir einen guten Rutsch und auch 2019 viel Spaß mit der MoBa sowie natürlich Gesundheit und persönliche Erfüllung! Nochmals herzliche Grüße aus Österreich, Michael