windigipet.de
Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Ralph Hübner am 24. Juli 2020, 09:45:09
-
Hallo,
ich habe eine CS3 und eine IB II.
Kann ich beide Systeme gleichzeitig an meine Anlage anschließen?
Ich möchte die IB II als Loconet-Rückmelder (MARCO/RailCom) und die CS3 zur Steuerung nutzen.
Fragen:
Sind die Systeme untereinander kompatibel?
Wäre so eine Konstellation machbar?
Wenn ja, was ist dabei zu beachten?
Für Hinweise und Tipps danke im Voraus!
-
Hallo,
da bin ich mir nicht ganz sicher, vermute aber wenn man die IB II als Rückmeldersystem nutzen möchte, das man zumindest den Gleismasseausgang der IB Box an Gleis anschliessen muss. Das liegt aber auch wohl daran was für ein Gleissystem, (2-Leiter oder 3-Leiter) nutzt. Bei 2 Leitersystemen wird ja häufig mit Optokopplern gearbeitet, die werden dann ja von der Gleisspannung versorgt. Bei 3-Leiter liegen die Kontakte gegen Masse der Rückmelder.
Vielleicht hilft Dir das weiter. Auf keinen Fall darf man 2 Systeme gleichzeitig an das Gleis anschliessen.
Bernd
-
Hallo Ralph,
Fragen:
Sind die Systeme untereinander kompatibel? Nein
Wäre so eine Konstellation machbar? Jein
Wenn ja, was ist dabei zu beachten? Masse der CS3 und Masse der IB verbinden. Die IB als 2. Zentrale unter WDP anmelden, Steuern der Rückmelder über die IB, den Rest über die CS3.
Die Kombination CS als Fahrgerät und IB als Abfrage der RMK hatte bei mir funktioniert.
-
Hallo Ralph,
Also ich habe die IB an der Ecos 50200 über den Sniffer Eingang angeschlossen und bei Win-Digipet als drittes Digitalsystem eingetragen.
Ich nutze die IB somit als Fahrregler für Loks, die ich mit der Adresse aufrufen kann und habe die IB noch zur Programmierung an ein separates Programmiergleis angeschlossen für die Uhlenbrock Dekoder zu bearbeiten.
zusätzlich hängt an der IB noch ein IB Control, wo ich dann von der AnlagenRückseite die Loks ansteuern kann.
Bei mir läuft das seit Jahren ohne Probleme.
Liebe Grüße
Peter