windigipet.de
Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Krogsgaard am 19. August 2020, 12:20:34
-
Hallo WDP - freunde,
Ich habe einen gebrauchten Maerklin Schiebebühne 7294 gekauft - und jetzt darüber nachdenken, wie es digitalisiert werden kann :)
Vor ein paar Jahren habe ich meinen Maerklin Drehscheibe mit einem DSD2010-Decoder umgebaut, damit ich jetzt den 'automatischen Lokwechsel abschließen kann' - https://youtu.be/OTjj_cYqx1Q
Mein Wunsch ist die Schiebebühne als den Drehscheibe steuern zu können - dh mit 3 RMK auf der Brücke.
Ich habe eine neue motor aus SB-Modellbau bestellt - und jetzt schaue ich mir an, welchen Decoder ich verwenden soll.
Ich habe mir Workshop 17 und 24 angesehen - und soweit ich sehen kann, wird hier ein Decoder verwendet als dieser (SBDSchiebebühnendecoder - Gerd Boll) https://www.bmbtechnik.de/schaltdecoder/schiebeb%C3%BChnendecoder/
Hat jemand Erfahrung mit diesem Umbau oder irgendwelche Tipps für Alternativen ? :)
Grüße aus Kopenhagen
Jens Krogsgaard
-
Hallo jens,
schreibe doch einfach Gerd Boll an, er wird Dir sicherlich helfen. Wir haben sehr gute Erfahrung mit dem Umbau und Betrieb unserer Drehscheibe gemacht und er ist sehr hilfsbereit.
-
Hallo Jens,
Mit dem Motor von SB-Modelbau (https://sb-modellbau.com/index.php?page=details&path=22090) hast du eine gute Wahl getroffen. Die Bühne ist damit deutlich leiser als mit dem Original Motor.
Und steuere meine Schiebebühne mit dem Decoder von Gerd Boll. Du brauchst nur WS17. Danach habe ich meine Bühne umgebaut.
Die Bühne habe ich als iZNF eingerichtet. Die Steuerung mit WDP funktioniert bestens, auch im automatik Betrieb.
Ja dann viel Spaß beim Umbau. ;) :)
-
Hallo Torste,
Vielen Dank für deine Antwort. :)
Soweit ich sehen kann, wird in WS17 ein Standard-K84-Decoder verwendet. In WS24
WS24 ist eine Fortsetzung von WS17 - hier wurde der K84-Decoder einfach durch einen Decoder von Markus Herzog ersetzt. Es ähnelt dem SBD-Decoder von Gerd Boll.
ist das richtig verstanden ? 😊
Du schreibst das du ein IZNF auf die Bühne haben - also dann hast du nur 1 und nicht 3 RMK an der Bühne ? Interessant. Ich habe das am meine Drehscheibe versucht mit eine Litfinski Decoder.
Ich konnte nicht alle Lokomotiven in der Mitte der Brücke zum Stehen bringen, also installierte ich einen DSD2010-Decoder mit 3 RMK auf der Brücke und dann funktionierte es für mich :)
Gruß Jens
-
Hallo Jens,
Soweit ich sehen kann, wird in WS17 ein Standard-K84-Decoder verwendet.
Ja das ist richtig, aber der Umbau ist maßgeblich. Das Anschlußschema bekommst du mit dem Decoder von Gerd.
Du schreibst das du ein IZNF auf die Bühne haben - also dann hast du nur 1 und nicht 3 RMK an der Bühne ? Interessant. Ich habe das am meine Drehscheibe versucht mit eine Litfinski Decoder.
Ich konnte nicht alle Lokomotiven in der Mitte der Brücke zum Stehen bringen, also installierte ich einen DSD2010-Decoder mit 3 RMK auf der Brücke und dann funktionierte es für mich :)
Bei der Drehscheiben-Bühne ist das mit dem DSD2010 mit drei Kontakten möglich. bei der Schiebebühne genügt mir das mit einem Kontakt.