windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet Car-System-Steuerung => Thema gestartet von: autoverkaeufer am 17. Januar 2021, 22:32:12

Titel: Faller Carsytem Spur n steuern
Beitrag von: autoverkaeufer am 17. Januar 2021, 22:32:12
Hallo,

ich habe auf meiner Anlage 8 Stoppstellen und 8 Rückmeldekontakte für mein Carsystem eingebaut. Fahrstraßen kann ich ja dafür leider nicht erstellen. Wie steuere ich den automatischen Ablauf des Carsystem ? Geht das nur mit dem Stellwerkswärter oder gibt es noch andere Möglichkeiten ?

Freue mich auf Eure Tipps.

Martin
Titel: Re: Faller Carsytem Spur n steuern
Beitrag von: S.Dankwardt am 18. Januar 2021, 10:24:49
Hallo Martin

Stopstellen werden mit Magnetartikeladressen gesteuert
Rückmeldekontakte werden mit Rückmeldenummer als Momentkontakt eingetragen.

Ein Momentkontakt wird von Fahrzeug ausgelöst und der nächste Momentkontakt hebt diese Besetztmeldung wieder auf.

Damit werden die Fahrstraßen eingerichtet.
So fährt eine Fahrzeug vom Fahrzeugnummerfeld zum nächsten.

Windigipet-Rueckmeldung-Kontakte (http://wiki.dc-car.de/index.php?title=Windigipet-Rueckmeldung-Kontakte)


Vielleicht mal die Datensicherung anhängen.
Titel: Re: Faller Carsytem Spur n steuern
Beitrag von: autoverkaeufer am 18. Januar 2021, 21:05:04
Danke für die schnelle Antwort,

ich habe die Magnetartikel und die Rückmelder schon erfasst, aber wie erstelle ich eine Fahrstraße ohne Zugnummernfelder und ohne Lok bei der Zugfahrt ?

Mit freundlichen Grüßen

Martin
Titel: Re: Faller Carsytem Spur n steuern
Beitrag von: Edwin Schefold am 18. Januar 2021, 21:55:14
Hallo Martin

Welche Komponenten nutzt du denn derzeit?
Also welche Kontakte, Weichen, Stoppstellen, Fahrzeuge?
Eventuell auch mit Bestellnummern.

Wenn alles Standard ist, gibt es eine Lösung auch über Fahrstraßen.
Titel: Re: Faller Carsytem Spur n steuern
Beitrag von: slopp am 19. Januar 2021, 09:59:32
Hallo Martin,
selbstverständlich kannst Du das Car-System mit Fahrstrassen und somit mit der Automatik steuern. Es gibt allerdings einige Unterschiede zur "normalen" Bahn zu beachten.
Die STOP-Stellen sind die ZnF mit Signal (virtuell). Die Abzweige sind die Weichen. Die Positionserfassung der Fahrzeuge erfolgt mittels Moment-Kontakten, das heisst, das Fahrzeug fährt über den Reedkontakt und löst einen Impuls (Momentkontakt) aus. Jetzt musst Du WDP sagen, dass dieser Rückmeldekontakt ein Momentkontakt ist (Haken im Fenster der RMK), WDP macht dann daraus einen Dauerkontakt. Da der Dauerkontakt von alleine nicht gelöscht werden kann (war ja nur ein kurzer Impuls, benötigst Du einen weiteren (Moment-)Kontakt, welcher den vorherigen wieder löscht, usw.
Somit erkennt WDP, wo sich Dein Fahrzeug befindet.
Für eine STOP-Stelle sieht das also so aus: RMK1 ==> STOP-Stelle ==> RMK2. Das Fahrzeug fährt über RMK1 und aktiviert diesen, bleibt an der STOP-Stelle stehen. RMK1 ist immer noch aktiv. Die Fahrstrasse wird jetzt gestellt, die STOP-Stelle wird freigegeben, Fahrzeug fährt los. RMK2 wird ausgelöst und löscht RMK1. Das Fahrzeug fährt weiter und über den nächsten RMK. Dieser löscht dann RMK2 usw.
Die Herausforderung ist, eine sinnvolle Anordnung der RMK zu finden, damit der Ablauf störungsfrei funktioniert.  Ich habe sogar eine Kreuzung und zwei Bahnübergänge eingebaut. Somit greift die Zug-Steuerung auch in den Car-Ablauf ein. Funktioniert prima.
Wenn Du  nicht weiterkommst, kann ich Dir gerne meinen Strassen-Gleisplan als Beispiel schicken.

Grüße
Steffen
Titel: Re: Faller Carsytem Spur n steuern
Beitrag von: autoverkaeufer am 19. Januar 2021, 20:45:38
Hallo Steffen,

schicke mir bitte mal dein Gleisplan, ich stehe mir gerade  selber im Weg und habe keine Lösung. Wie machst du es mit der Lok in der Fahrstraße  ? Ohne Lokadresse auf dem Startfeld geht es doch nicht ??

Ich verwende Standardfahrzeuge von Faller, Stoppstellen und Abzweigungen mit Servo, Rückmelder mit  Reedkontakten.
Freue mich auf die Rückantwort.

Martin
Titel: Re: Faller Carsytem Spur n steuern
Beitrag von: slopp am 20. Januar 2021, 09:39:14
Hallo Martin,
im Anhang befindet sich der Strassenplan.
Ich habe die gleiche Konfiguration wie Du, Stoppstellen und Abzweige mittels Servo, angesteuert über Servodecoder. Meine Fahrzeuge sind Eigenbauten.
Du vermutest schon richtig. Die Fahrzeuge werden wie die Loks im WDP eingepflegt. Den Strassenplan habe ich genauso wie den Gleisplan mit Gleissymbolen erstellt, das stört überhaupt nicht. Wenn Du eine Alternative suchst, dann nimmst Du die Strassensymbole.
Das Fahrzeug setzt Du dann genauso wie eine Lok auf das ZnF der Strasse und programmierst Deine Fahrstrassen von ZnF nach ZnF.
Der Unterschied zur Bahn ist, dass die Fahrzeuge (zumindest unsere) keine Decoder besitzen. Die Steuerung erfolgt über die Stoppstellen - also von Block zu Block. Wenn Du die Anschlussfahrten nutzt, bekommst Du auch flüssige Fahrten der Autos.
Wenn Du möchtest, kann ich auch einen Auszug aus meinem WDP-Bild machen, das geht dann aber erst heute Abend.


Grüße
Steffen
Titel: Re: Faller Carsytem Spur n steuern
Beitrag von: autoverkaeufer am 20. Januar 2021, 18:34:11
Hallo Steffen,

danke für den Plan, bitte schicke noch den Auszug/ Bild aus Windigipet.

Freue mich auf deine Rückantwort, war bis jetzt sehr hilfreich.

Martin


Titel: Re: Faller Carsytem Spur n steuern
Beitrag von: Edwin Schefold am 20. Januar 2021, 20:23:57
Hallo Martin

Hier mal ein Projekt mir Car-System.
Es sind auch hier Servo-Stoppstellen und -Weichen verbaut.
Es gibt Bushaltestellen, Kreuzungen mit Ampelsteuerung, Feuerwehreinsatz, und Baustelle mit Ampel

Die Ampelsteuerung kam man sich hier  (https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=60629.msg89462#msg89462)ansehen.

Alles läßt sich mit der Simu ansehen.  ;)
Titel: Re: Faller Carsytem Spur n steuern
Beitrag von: slopp am 21. Januar 2021, 21:15:15
Hallo Martin,
im Anhang dann das Abbild aus dem WDP.
Die Pfeile rechts dienen der Richtungssteuerung auf einer Rampe, die in die zweite Ebene führt. Diese ist so schmal, dass nur ein Fahrzeug darauf fahren kann. Das ist aber wohl für Deine Betrachtung eher uninteressant.

Grüße
Steffen
Titel: Re: Faller Carsytem Spur n steuern
Beitrag von: autoverkaeufer am 24. Januar 2021, 22:00:25
Hallo ,
danke für Eure Hilfe .
Jetzt habe ich den Gleisplan für das Carsystem erstellt und die Steuerung funktioniert wie eine Zugsteuerung.

Ein tolles Forum.

Grüße Martin