Hallo zusammen,
erstmal ein Gutes und Gesundes Jahr 2022.
Vielen Dank an Hr. Dr. Peterlin für die Blitzlieferung.
Danke an die Macher/Beta/Markus der neuen Version 2022.
Die Installationen und Übernahme meines 2018er Projektes hat einwandfrei funktioniert.
Ich habe alles von Lokstoredigital.
Wenn ich in die Rückmeldungs-Konfiguration aufrufe, kann ich die angezeigten Rückmelder nicht ändern.
Ich habe den Bearbeitunsgmodus angeklickt.
Wenn ich in das rechte kleine Symbol der einzelnen Rückmelder Symbole gehe kann ich mit der Maus nur "löschen" wählen.
In dem Symbol "S88.2" erscheint überhaupt kein Menü, wenn ich oben rechts klicke.
Ich kann damit kein Rückmelderbaustein dazu nehmen und-oder editieren.
Wähle ich in der Systemsteuerung ein anderes Rückmeldesystem aus, funktioniert das alles.
Löschen ich den Lodi S88 Commander und lege ihn neu an, kann auch kein Rückmelderbaustein bei "S88.2" hinzugefügt werden.
Mache ich hier einen Fehler?
Hallo Burghard,
Wir sind bei Lodi zu 100% auf Synchronisation mit den im Lodi-S88 hinterlegten Daten angewiesen und da die API uns nur Befehle zum Auslesen der Module aus dem Lodi liefert aber keine zum Erzeugen, ist der Weg ganz einfach.
Die Rückmeldemodule im Lodi-Programmer anlegen. Die erscheinen dann beim nächsten Start mit der Anlagenversioj vollautomatisch in WDP und dann kann man in WDP die Rückmeldenummern zuweisen (immer die untere Feldreihe im Modul da kann man RMK-Zuweisungen löschen und eintragen).
Jedes System ist halt anders.
Grüße
Markus
P.S.: den Löschbefehl für Module gibt es nur, weil WDP in seiner Anzeige nicht einfach Module ganz löscht wenn sie mal ggf. Nur temporär ggf an der Zentrale abgesteckt sind. Das soll der User schon bewusst auch in WDP löschen.
Hallo Markus,
einwandfrei, so hat es funktioniert.
Der letzte 8-GBM Nr.20 wurde zuerst nicht mit dem Namen erkannt, hat aber funktioniert.
Erst wie ich im FX Programmer noch einen weiteren (virtuellen) 8-GBM , als Nr21., angelegt hatte wurde der 8-GBM Nr.20 auch mit Namen angezeigt. Nr.21 konnte dann wieder gelöscht werden.
Danke dir für den Hinweis :)
Hallo zusammen,
ich bin gerade beim Testen vom LoDi-Rektor, S88-Commander, 8-GBM und Booster. Die LoDi Hardware hat sich mit der Software ProgrammerFX gut einrichten lassen. Das Einpflegen der Hardware, im System WDP 2021.0b, ging ohne Probleme.
Nur das Einbinden der CS3+ über den CD Anschluss am Rektor wollte nicht gelingen. CS3+ Digital Ausgang B+0 mit 2 K Ohm (LokStoreDigital empfiehlt 2,2 K Ohm) Widerstand und Rektor Anschluss C+D Verbinden hat geklappt.
Dann den Rektor über den ProgrammerFX, den CDE-Anschluss auf CDE Eingang gestellt und Anwenden gedrückt.
Rektor Hardware hat es auch quittiert. Dann hat sich aber beim "Raset System" der Rektor abgemeldet und hat sich nicht mehr starten lassen.
Nach langen versuchen habe ich festgestellt, dass der Rektor sich nur durch CDE-Anschluss: CDE Deaktiviert in WDP anmelden lässt.
Wenn der Rektor dann angemeldet ist, erst in dem ProgrammerFX, den CDE-Anschluss: CDE Eingang aktivieren. Der Rektor bleibt dann in WDP Angemeldet.
Aber dann nur kein "Raset System" mehr machen!
Ich frage mich, warum da kein "Raset System", mit dem Rektor nachher gemacht werden kann?
Kann das evtl. noch in WDP Programmiert werden?
Habe lange gebraucht und bin schon fast verzweifelt mit der Anmeldung meiner CS3+. Hatte auch mit Andreas Hornung von Lokstoredigital gesprochen und der wusste sich auch keinen Rat.
Aber jetzt habe ich einen guten Weg gefunden. Klappt!
Der LoDi ist ein sehr gutes System, jetzt werden die Loks über RailCom am Gleisbild WDP über Rückmelder erkannt und Kurzschlüsse kann man genau lokalisieren. Schöne Sache!
Hallo Uwe,
bis dato haben wir den LoDi-Rektor nur als Zentrale betrieben und getestet (anscheinend auch alle User). Betreibt man ihn wie du ihn nur zur Boosterkontrolle an einer anderen Zentrale muss ich anscheinend etwas anders initialisieren, da mag er dann einige Befehle welche normal zur Gleissignalgenerierung gehören nicht.
Kann ich einbauen. Aber erst im nächsten Update.
Grüße
Markus
Hallo Markus,
das ist eine super Sache, Herzlichen Dank!