windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Wikky am 10. März 2024, 21:40:45

Titel: Fahrzeug-Decoder programmieren
Beitrag von: Wikky am 10. März 2024, 21:40:45
Mitglieder,

Habe nur Doehler&Haass Decoder in meine Loks verbaut, eine D&H Programmierer, kann damit alle Decoder komplett programmieren, aber nicht direkt in Windigipet nur mit hilfe von D&H software.
Wenn ich das so mache muss ich danach die Lok in Windigipet wieder Komplett einlesen um die Werte in WDP zu kennen, oder zu ändern.
Ich kann aber eine Lok auch in Windigipet fasst komplett einstellen, das ist die kürze Weg auf meine art.
Es gelingt mir aber nicht in Windigipet um CV8 wert 8 ein zu geben da es als nur lesen eingetragen ist.
Aber wenn ich mit hilfe vom D&H Programmer und D&H software die Decoder programmiere kann ich so CV8 versehen vom Wert 8, ( ist Decoder resetten ) und damit alles im Original zustand wieder von Grund auf zu bauen.
Habe ich es so richtig, oder gibt es doch eine WDP direkt möglichkeit um CV8 vom Wert 8 zu versehen?

Grüsse Wikky
Titel: Re: Fahrzeug-Decoder programmieren
Beitrag von: V220 am 11. März 2024, 06:59:50
Hallo Wikky,

deinem Wunsch, dass du alle Einstellungen unter WDP vornehmen kannst, bietet dir unser Programm.  :)

Hierzu im Decoder-Programmer die Taste (Decoder auf Werkseinstellungen zurücksetzen (durchgestrichenes Decoder-Symbol, grün unterstrichen im Screenshot) auswählen. Es erscheint eine Sicherheitsabfrage, ob du diesen Reset ausführen lassen möchtest und es wird nach der Bestätigung unter CV 8 der Wert 8 geschrieben.

Des Weiteren gibt es noch die Möglichkeit die Einstellungen manuell zu tätigen. Hierzu auf das Symbol die Hand gehen (im Screenshot gelb markiert) und unter CV-/ Parameter stellst du die CV 8 ein. Beim Wert die 8.

Viel Erfolg!

Viele Grüße
Oliver
Titel: Re: Fahrzeug-Decoder programmieren
Beitrag von: Wikky am 11. März 2024, 08:58:25
Hallo Oliver,

Vielen Dank für die schnelle reaktion.

Dies wuste ich wirklich nicht, bin froh die Frage im Forum plaziert zu haben.

Habe auf die schnelle wieder was dazu gelernt.

Danke schön, bin froh damit.

Gruss, Wikky
Titel: Re: Fahrzeug-Decoder programmieren
Beitrag von: Wikky am 11. März 2024, 17:06:42
Hallo Oliver,

Hatte heute Morgen in die schnelle am Laptop ohne Bahn probiert.

Komme jetzt vom Dachboden herunter, habe an die Bahn probiert mit Lok 24, auf das Programmiergleis, dan das grüne decoder zeichen gewahlt und ausgeführt, ich bekomme danach in meinem fall 5 x hintereinander eine Fehlermeldung ( weil ich es auf fünf versuchen stehen habe ), keine Lok.

Habe dan per Hand CV1 gewält, und siehe da die steht tatsächlich auf wert 3, also doch reset.

Lok wieder auf 24 gesetzt.

Dasgleiche auch mit dem gelben Händchen gemacht, auch dabei immer die Fehlermeldung, hat aber auch korrekterweise CV1 auf 3 gesetzt, also auch reset.

Es Funktioniert, aber irreführend ist die Meldung; Keine Lok.

Jedenfalls reset mit Windigipet ist möglich, das mach viel lokumsetsung auf D&H programmiergleis überflüssig.

Bin also doch zufrieden,

Danke schön,

Gruss, Wikky

Titel: Re: Fahrzeug-Decoder programmieren
Beitrag von: slopp am 12. März 2024, 13:35:10
Hallo Wikky,
sorry, da stimmt in Deinem Aufbau was nicht.
Ich kann nur abraten, "auf die Schnelle" mal so einen Decoder zu programmieren, das führt schnell zu Falschprogrammierungen.
Unter WDP funktioniert eine Decoderprogrammierung sehr gut und wenn Du dann noch die richtige Vorlage nutzt, kommt man hier sehr schnell zum Ziel.

Wenn WDP 5x eine Fehlermeldung anzeigt, dann hat die Zentrale auf ihren Befehl von Deinem Decoder keine Rückmeldung erhalten, der Decoder hat aber den Befehl ausgeführt - oder der Decoder hatte schon vorher diese Einstellungen.
Oft sind es Kontaktprobleme zwischen Programmiergleis und Lok.
Tipp: zuerst immer Parameter vom Decoder auslesen (Bsp. Decoder-Typ).
Wenn das sauber funktioniert, kannst Du mit dem Programmieren loslegen.
Bis auf ganz wenige Abfragen dürfen keine Fehlermeldungen kommen.

Grüße
Steffen
Titel: Re: Fahrzeug-Decoder programmieren
Beitrag von: Stefan Kirner am 13. März 2024, 22:34:20
Hallo Wikky,

wenn ich Dich richtig verstehe dann programmierst Du Deine Decoder mit dem D&h Programmer.
Wenn Du mit den Einstellungen zufrieden bist mußt Du in WDP den Decoder nicht mehr einlesen.
Das macht nur Sinn wenn Du den Decoder Programmer von WDP verwenden willst.
Aber da Du ja mit dem D&H Programmer Deine Einstellungen machst reicht das.
Lediglich im Lokcontrol in WDP musst Du die Funktionen zuordnen.

Grüße
Stefan
Titel: Re: Fahrzeug-Decoder programmieren
Beitrag von: slopp am 14. März 2024, 10:02:43
Hallo Stefan,
Deine Antwort verstehe ich jetzt nicht so richtig.
Soweit ich den Text von Wikky richtig gelesen habe, will er doch genau das, mit WDP mal schnell eine Variable programmieren / ändern.
Er programmiert die Decoder mit dem D&H Programmer und liesst dann den Decoder in WDP ein.
Soweit in Ordnung, mache ich mit meinen ESU-Decodern auch so.
Nur beim Einlesen bekommt er eine Fehlermeldung (5x keine LOK). Das ist vermutlich das eigentliche Problem.

Grüße
Steffen
Titel: Re: Fahrzeug-Decoder programmieren
Beitrag von: Manfred G. am 14. März 2024, 10:48:09
Hallo zusammen,
grundsätzlich stimme ich dem Kommentar von Stefan zu.
Wenn zusätzlich einzelne CVs über den WDP Programmer geändert werden sollen ist das DCC Format eine Voraussetzung. Das wurde bisher nicht geklärt.
Ein Einlesen des kompletten Decoders macht auch nur Sinn, wenn es dazu eine genau passende Vorlage gibt.
Die Fehlermeldung, dass keine Lok gefunden wird kann verschiedene Ursachen haben, unter anderem auch Kontaktprobleme.
Titel: Re: Fahrzeug-Decoder programmieren
Beitrag von: slopp am 14. März 2024, 14:30:28
Hallo Manfred,
da stimme ich Dir zu.
Ich bin schon so betriebsblind, dass ich davon ausgehe, wir reden nur von DCC.
Soweit ich mich erinnere, werden die CV-Werte bei Motorola wohl nicht angezeigt aber überschrieben, das könnte hier auch mit eine Ursache sein.

Grüße
Steffen
Titel: Re: Fahrzeug-Decoder programmieren
Beitrag von: Wikky am 15. März 2024, 12:44:05
Hallo Zusammen,
Meine ursprungliche Frage war ob man in WDP einen decoder auch resetten kann.
Habe darauf befriedigende Antwort bekommen, bin rest der Woche wieder mit meine Loks beschäftigt gewesen um die gut zum laufen zu bekommen.
Siehe soeben dass man noch weitere Antworten gegeben hat, mein Dank dafür, dieses Thema ist für mich abgeschlossen.

Danke schön für Ihre Mühe, und Hilfe.

Schöne Grüsse

Wikky