windigipet.de
Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet Car-System-Steuerung => Thema gestartet von: wdpZa am 17. März 2024, 17:43:30
-
Hallo Forumsmitglieder,
meine zweigleisige "Paradestrecke" verläuft vom Hbf quer über die gesamte Anlage zurück zum Bahnhof.
Sie wird von einer zweispurigen Straße mit einem beschrankten Bahnübergang gekreuzt. Die Stellung der Schranken habe ich in der Vergangenheit erfolgreich mit dem Stellwerkswärter und den erforderlichen RMKn gelöst.
In den letzten Wochen ist es mir gelungen, CarMotion Fahrzeuge mit entsprechenden Abzweigungen und Stoppstellen (microumbau.de) auf den Straßen der Anlage zu bewegen, natürlich auch über den Bahnübergang.
Was mir bisher nicht überzeugend gelungen ist, ist der zeitliche Ablauf für
- das Schalten der Stoppstelle vor den Schranken (ein Fahrzeug muss dort ja nicht zwingend stehen)
- das Senken der Schranken
- das Freigeben des Zuges
- und dann wieder alles freigeben.
Wer hat eine Lösungsidee für mich?
-
siehe Anhang
-
Hallo Hans,
warum schaltest Du nicht wie bisher mit einem STW nur zusätzlich die Stoppstellen der Fahrzeuge bevor die Schranken heruntergehen?
LG Michael
-
Hallo Michael,
natürlich ist mir klar, dass ich die Servos der Stoppstellen zusätzlich zu den Schranken schalten kann.
Aber wie kann ich es erreichen, dass eine angemessene Wartezeit nach dem Schalten der Stoppstellen eingehalten wird, bevor die Schranken heruntergehen?
Es ist doch denkbar, dass die Fahrzeuge noch langsam über den Bahnübergang fahren und dann von den Schranken "gefangen" werden.
-
Hallo Hans,
Ich steuere meine CarMotion-Autos von Windigipet genauso, als wäre es ein Zug.
Ich verwende hierfür Infrarotlicht und Reed-Schalter. Ich denke, Sie können dasselbe System für Ihr Projekt verwenden.
Weitere Informationen finden Sie hier - Es gibt deutsche Untertitel 🇩🇪
Grüße, Jens Krogsgaard
-
Hallo Hans
Wie Jens schreibt muss man die Eisenbahn und das Car-System beim Windigipet gleich behandeln.
Das bedeutet, wenn ein LKW über den Bahnübergang fährt muss notfalls der Zug angehalten werden, bis der LKW den Bahnübergang verlassen hat. (Fahrstraße)
Umgekehrt blockiert die Fahrstraße vom Zug die Fahrstraße des Straßenfahrzeugs sofort.
Dei anderen macht der STW wie bisher.
Fahren nur digitale Autos auf der Anlage?
Dann sind doch keine Servostopstellen vor dem Bahnübergang nötig, weil die Fahrzeug durch IR-Steuerung angehalten werden.
-
Hallo Hans,
ich kenne Dein Zeitproblem mit dem Schliessen der Schranken.
Das Car-System und die Zugfahrten müssen zeitlich verknüpft werden.
Ein Vorschlag wäre, mit dem Beginn der Zugfahrt das Andreaskreuz aufblinken lassen, dann kurz danach die Stoppstelle einschalten, dann die Schranken schliessen lassen.
Nach dem Passieren des Bahnüberganges durch den Zug, alles rückwärts ablaufen lassen.
Alles kannst Du in den Profilen oder im Stellwärter steuern.
Hier bietet sich die Steuerung durch die RMK der Zugstrecke an.
Bsp: Zug hat RMK xy erreicht, Andreaskreuz an. Zug hat RMK vw erreicht, Stoppstelle an usw.
Du solltest aber festlegen, wer bei Dir Vorrang hat, Zug oder Fahrzeug, sonst kommst Du völlig durcheinander.
Grüße
Steffen