windigipet.de
Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet Car-System-Steuerung => Thema gestartet von: John Sarby am 07. April 2024, 15:08:51
-
Hallo da draußen.
Warum können die Autos nicht aneinander vorbeifahren?
Das blaue Auto hält wie im Bild an und wartet, bis das rote Auto gefahren ist, aber es ist eine andere Strecke, ca. 5 cm zwischen den Magnetstreifen.
-
Hallo John
Hast du in der Fahrstraßenaufzeichnung eventuell einen Rückmelder mit aufgenommen, der aber zur anderen Fahrstraße gehört?
-
Nein, sie haben jeweils einen Wert erhalten, die innerste Spur hier habe ich mit dem Wert 80 versehen, die zweite hat den Wert 78 und die dritte Spur heißt 48. Wenn sich das Auto dem zweiten Auto nähert, hält das blaue Auto an, es ist das gleiche, als würde es in der gleichen Spur fahren, das Auto stoppt auch die ca. 5 cm dahinter!
-
Hallo John,
welches Car-System nutzt du?
Grüße
Markus
-
Hallo John
kann es sein, dass die Abstandkontrolle hier mit einwirkt?!
Vielleicht kommt deswegen der Wagen nicht vorbei.
Lege doch mal an den stehenden Wagen ein Stück Papier, oder Pappe an, so das die Sensoren seitlich abgedeckt sind.
Fährt dann der andere Wagen vorbei, liegt es bestimmt daran.
-
Gute Idee, es mit Pappe zu versuchen.
Mein System ist CarMotion.
-
Hallo John,
die Autos fahren nicht vorbei, weil die Abstandskontrolle das verhindert.
Ich bin derzeit unterwegs, daher kann ich nur schlecht nachsehen, wie man die Autos auf 2 verschiedene Fahrspuren einstellt und ob das bei Carmotion überhaupt geht.
Suche in der Beschreibung mal danach.
LG Michael
-
Hallo John,
ich kann Michael hier nur Recht geben. Die Abstandssteuerung streut das Signal hinten in Form eines Fächers. Das hat zur Folge, dass auch die Nachbarspur das Signal empfängt, der Fächer also breiter als die eigentliche Fahrspur ist. Damit bleibt das vorbeifahrende Fahrzeug stehen.
Im OpenCar-System lösen wir das mit der Konfiguration von Fahrspuren im Decoder. Das heisst, an diesem Fahrabschnitt wird dem überholenden Fahrzeug eine andere Fahrspur zugewiesen, damit reagiert das Fahrzeug nicht auf die Abstandssteuerung des zu überholenden Fahrzeuges und nach der Überholung wird die Fahrspur wieder zurükgenommen.
Bei Carmotion muss das auch gehen.
Schaue mal das Video:
https://www.youtube.com/watch?v=G9sFD9_qFTY (https://www.youtube.com/watch?v=G9sFD9_qFTY)
Grüße
Steffen
-
Deinem Rat mit der Pappe folgend, hält das Auto nicht an, aber ich kann nicht jedes Mal mit der Pappe herumlaufen, wenn das Auto vorbeifahren muss!
An Steffen. Danke für die Zusendung, ich kann auf YouTube sehen, dass es funktioniert, aber leider keine Erklärung, ups. Wir müssen weiter daran arbeiten und wir werden dafür sorgen, dass es funktioniert.
-
Mit F 3 abschalten
-
Hallo John,
im Handbuch im Kapitel "4.4.3 Fahrspuren" (Seite 11 ff.) findest Du Hilfe und Erklärung, wie man das machen kann.
LG Michael
-
Vielen Dank für die Hilfe, ich habe es zum Laufen gebracht.
-
Hallo John
Wie wurde es zum Laufen gebracht?
Bei OpenCar und DCCar kann man die Abstandssteuerung an- und ausschalten.
Die Spurauswahl macht Sinn, wenn die Fahrzeuge permant nebeneinander fahren oder es mehrere Fahrzeuge sind. z.B an einem stehenden oder langsamen Fahrzeug sollen alle anderen vorbeifahren.
Bei einzelnen Fahrzeugen ist das kurzfristige abschalten der Abstandssteuerung vorn oder hinten sinnvoll.
z.B: Bushaltestelle (Busbucht) (Busautomatik beim DC-Car wird hinten die Abstandsteuerung für andere Fahrzeuge automatisch abgeschaltet.)
Ein Video aus Zagreb. Hier wird die Abstandsteuerung durch WDP kurzfristig zum Überholen abgeschaltet.
Video Überholmanöver bei 0:55 (https://www.youtube.com/watch?v=nWpkc4Ar3bs)
Bei dieser Anlage in den Niederlanden (10 Meter Modellautobahn, Workshopraum für DC-Car)
Spur 1 und Spur 2 getrennte Abstandssteuerung (https://www.youtube.com/shorts/aXNKvITZbrA)
-
Hallo.
Danke für deine Info, ich habe es geschafft. Der Ratgeber von Viessmann beschreibt es.