windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Matthias Schäfer am 26. November 2024, 17:16:33

Titel: Fahrtrichtung invertieren Kühn T 145
Beitrag von: Matthias Schäfer am 26. November 2024, 17:16:33
Hallo zusammen,

ich habe eine alte Märklin Lok  Nr. 3674, BR 216.

Standardmäßig ist der Antrieb mit 4 Haftreifen am vorderen Drehgestell (erwartungsgemäß mit nicht reproduzierbarem Rückmeldeverhalten), am hinteren Drehgestell mit Schleifer ist die Rückmeldung problemlos.

Die Lok hat einen Decoder Kühn T 145. Keine Ahnung, ob der Motor auch mal gewechselt wurde, ich denke nicht.

Auf der Anlage kann man ja kaum unterscheiden, ob die Lok am vorderen Ende des Zuges in Vorwärtsfahrt zieht (also Haftreifen vorne) oder in Rückwärtsfahrt zieht (Haftreifen hinten).

Wenn sie in Rückwärtsfahrt zieht, irritiert mich, daß im Lok-Control und auf der TAMS der Richtungspfeil nach unten zeigt, auch, wenn es auf der Anlage so aussieht, als wäre die Lok in Vorwärtsfahrt.

Mit Decoderprogrammierung bin ich ein ziemlicher Laie.
In der Hoffnung, die Fahrtrichtung im Decoder zu invertieren, habe ich die CV 29 auf den CV-Wert 3 programmiert mit dem Lokprogrammer (s. Anlage).

Das Programmieren klappte, aber an der Invertierung hat sich nichts geändert, da habe ich wohl zu einfach gedacht.

Gibt es eine Lösung? Danke
Titel: Re: Fahrtrichtung invertieren Kühn T 145
Beitrag von: Ulrich Kügler am 26. November 2024, 17:45:32
Hallo Matthias, der Gelbe Draht der Beleuchtung ist Rückwärts.
Du kannst in der CV29, mit dem Ein- odre Ausschalten von Bit 0, die Fahrtrichtung festlegen.

Einfacher ist es den Grauen- und Orangen-Draht um zu löten.

Auf dem Bild, Motor 2,  sitzt der Motor auf der richtigen Seite (hinten).

Gruß
Ulli

Titel: Re: Fahrtrichtung invertieren Kühn T 145
Beitrag von: Norbert Kuhn am 26. November 2024, 18:29:28
Hallo Matthias,

Und die beiden Kondensatoren von der rechten und linken Bürste zum Massepunkt am Motor würde ich auch entfernen. Es bleib normal nur der Kondensator zwischen den Bürsten.
Titel: Re: Fahrtrichtung invertieren Kühn T 145
Beitrag von: Matthias Schäfer am 27. November 2024, 08:40:48
Hallo Ulrich,

Das mit der Cv29 habe ich ja versucht,  von 2 auf 3 programmiert. Nach Programmieren mit erneutem Auslesen kontrolliert.
Hat aber nichts geändert..

Andere Programmieridee? Der Decoder ist ja nicht sehr kompliziert.
Titel: Re: Fahrtrichtung invertieren Kühn T 145
Beitrag von: RainerB am 27. November 2024, 11:10:02
Hallo Matthias,
da läuft was falsch.
Meine Mä 216 mit Kuehn T125 reagiert auf eine entsprechende Änderung in der CV29.
Mit welcher Zentrale hast Du versucht die CV29 zu ändern?
LG
Rainer
Titel: Re: Fahrtrichtung invertieren Kühn T 145
Beitrag von: Matthias Schäfer am 27. November 2024, 11:24:16
Hallo Rainer,

ich programmiere auf dem Programmiergleis mit dem LokProgrammer von WDP und der TAMS.

Die Programmierung funktioniert (die Lok ruckelt etwas beim Schreiben), wenn ich nach der Programmierung die Daten der CV 29 auslese, steht da auch die 3.

Welchen Wert hast Du denn in der CV 29?
Titel: Re: Fahrtrichtung invertieren Kühn T 145
Beitrag von: RainerB am 27. November 2024, 11:47:33
Hallo Matthias,
lokbedingt habe ich in CV29 eine 54. Ändere ich das auf 55 dann wird die Fahrtrichtung der Lok getauscht.
Zitat
Programmiergleis mit dem LokProgrammer von WDP
Das ist gut, so arbeite ich auch. Zentralen entweder ECoS oder z.21
LG
Rainer
Titel: Re: Fahrtrichtung invertieren Kühn T 145
Beitrag von: RainerB am 27. November 2024, 11:51:38
Hallo Matthias,

Und die beiden Kondensatoren von der rechten und linken Bürste zum Massepunkt am Motor würde ich auch entfernen. Es bleib normal nur der Kondensator zwischen den Bürsten.
Hallo Matthias,
hast Du das schon geändert? Nicht, dass da der Wurm drin ist.
LG
Rainer
Titel: Re: Fahrtrichtung invertieren Kühn T 145
Beitrag von: Matthias Schäfer am 27. November 2024, 12:27:25
Hallo Rainer,

Konsensatoren entfernt, nur noch der Kondensator zwischen den Bürsten belassen, leider keine Änderung.

Der Decoder wurde seinerzeit von einem Moba-Kollegen eingebaut und programmiert, in die CV 115 hat er den Wert 16 eingetragen, damit hatte ich beim Rangiergang auch Rangierlicht. Kann es damit zu tun haben???
Ansonsten könnte ich mal sozusagen den Stecker ziehen und alle Parameter auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und meine seinerzeit relevanten Parameter (Adresse, Beschleunigung, Verzögerung...) neu programmieren.

Alternative Idee???
Titel: Re: Fahrtrichtung invertieren Kühn T 145
Beitrag von: RainerB am 27. November 2024, 12:36:45
Zitat
Alternative Idee???
Ja,
da Du mit dem LokProgrammer von WDP arbeitest, exportiere den Lokdatensatz und stelle ihn hier ein.
Oder Du schaust in Deinem Briefkasten.
LG
Rainer
Titel: Re: Fahrtrichtung invertieren Kühn T 145
Beitrag von: Matthias Schäfer am 27. November 2024, 12:47:51
Hallo Rainer,

hier die Werteliste als PDF.
Die Alternative muß ich noch zeitlich abklären.

216 127-1.prgdat.
Dieser Dateityp kann nicht hochgeladen werden. Die zulässigen Endungen sind doc,gif,jpg,mpg,pdf,png,txt,jpeg,zip,xls,docx,xlsx,wdp,zfa,mdb,dat,usrdec,xml,mp4.
Titel: Re: Fahrtrichtung invertieren Kühn T 145
Beitrag von: Helmut Kreis am 27. November 2024, 13:01:23
Hallo Matthias,

schreibe mal in CV56 den Wert 7.
Titel: Re: Fahrtrichtung invertieren Kühn T 145
Beitrag von: Norbert Kuhn am 27. November 2024, 13:11:11
Hallo Matthias,

Ist es möglich, den Permanentmagnet um 180`° Grad versetzt einzubauen, so dass der untere Polbügel dann oben ist? Hierdurch sollte sich die Laufrichtung vom Motor auch ändern. 
Titel: Re: Fahrtrichtung invertieren Kühn T 145
Beitrag von: Ulrich Kügler am 27. November 2024, 13:15:23
Hallo matthias, hast Du die Decodervorlage Kuehn T45 für WDP?

Gruß
Ulli
Titel: Re: Fahrtrichtung invertieren Kühn T 145
Beitrag von: Matthias Schäfer am 27. November 2024, 13:16:36
Moin Helmut,

versucht, jetzt brennt immer die Beleuchtung am hinteren Lokende, bei Vorwärts- und Rückwärtsfahrt, dafür kein Rangierlicht mehr.
Titel: Re: Fahrtrichtung invertieren Kühn T 145
Beitrag von: Matthias Schäfer am 27. November 2024, 13:21:38
Hallo Ulrich

habe die Vorlage "Kühn T 145", es gibt aber inzwischen wohl eine neuere Version
Titel: Re: Fahrtrichtung invertieren Kühn T 145
Beitrag von: RainerB am 27. November 2024, 13:23:40
Hallo Matthias,
danke für die Tabelle.
Mir fielen ein paar Kleinigkeiten auf. Ob die jetzt relevant sind, weiß ich nicht.
CV112, 105+106 sind bei mir 0.
Ich habe noch (irgendwo) einen richtigen T145 liegen, ich versuche mal den zu finden
und die Sache mit Deinen Werten nachzustellen.
LG
Rainer
Titel: Re: Fahrtrichtung invertieren Kühn T 145
Beitrag von: Ulrich Kügler am 27. November 2024, 13:26:53
Hallo Matthias, Hr. Kühn hat alles aufgegeben und ist in Rente gegangen (ich habe früher sehr viel mit Ihm komuniziert wegen den Decodern).

Die Decoder von Ihm werden nicht weiter bearbeitet. Es werden auch keine mehr hergestellt.


Anbei ein Bild für die Richtungsumschaltung.

Gruß
Ulli
Titel: Re: Fahrtrichtung invertieren Kühn T 145
Beitrag von: Ulrich Kügler am 27. November 2024, 13:29:58
Hier noch die Lampenumschaltung:
Titel: Re: Fahrtrichtung invertieren Kühn T 145
Beitrag von: Matthias Schäfer am 27. November 2024, 13:35:58
Hallo Rainer,

bitte nicht soviel Mühe, ich denke, ich werde es mit reset versuchen.

@Ulrich: ja, das sind genau die Parameter, die ich jeweils ohne Erfolg geändert habe.
Titel: Re: Fahrtrichtung invertieren Kühn T 145
Beitrag von: RainerB am 27. November 2024, 13:42:37
Hallo Matthias,

schreibe mal in CV56 den Wert 7.
Hallo,  das ist bei mir so und auch bewußt gewollt, Dauerlicht vorn. Dazu CV58 auf 1, Dauerlicht hinten.
F0+F1 ist dann "Rangierlicht"
LG
Rainer

Nachtrag:
Zitat
ich denke, ich werde es mit reset versuchen.
Das wird vermutlich nicht helfen, ich würde wie bereits vorgeschlagen, die Motorkabel umlöten.
Titel: Re: Fahrtrichtung invertieren Kühn T 145
Beitrag von: Matthias Schäfer am 27. November 2024, 14:10:39
Hallo zusammen,

habe die Motorkabel getauscht, hat geklappt.
Jetzt muß ich nur noch die Kabel für die Front- und Rücklichter umlöten, dann sollte es das gewesen sein, ich werde berichten
Titel: Re: Fahrtrichtung invertieren Kühn T 145
Beitrag von: Helmut Kreis am 27. November 2024, 14:15:39
Hallo Matthias,

und wenn Du einfach nur die Ausrichtung in der Lok-DB falsch hattest?
Titel: Re: Fahrtrichtung invertieren Kühn T 145
Beitrag von: Matthias Schäfer am 27. November 2024, 14:32:26
Liebe Mitdenker,

vielen herzlichen Dank, das Umlöten der vier Kabel führte zum Erfolg, nun löst das vordere ("falsche") Drehgestell sauber aus und die hintere Kupplung steht genau über dem Entkupplungsgleis. ;D ;D ;D

Vorher war das mit der nicht reproduzierbaren RMK-Auslösung immer ein Hoffen und Bangen.

Nochmals danke allen!
Titel: Re: Fahrtrichtung invertieren Kühn T 145
Beitrag von: Matthias Schäfer am 27. November 2024, 15:04:04
...aber keine Ahnung, warum das mit der CV 29 nicht geklappt hat.