windigipet.de
Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: MatthiasKoehler am 28. November 2024, 20:07:18
-
Hallo Zusammen,
ich versuche gerade einen Loksound 5 (Nano) mit dem ESU Programmer und dem ESU- Prüfstand zu programmieren, alles läuft (Lichtwechsel/ Sound) mit dem originalen ESU- Soundprojekt Br 94.5 von deren Homepage- nur der Motor bewegt sich kein Stück (weder der vom Prüfstand noch der aus der Fleichmann Lok).
Die Software vom Decoder ist aktualisiert, auch an der ESU- Zentrale funktioniert alles bis auf den Motor..........
Hat jemand von Euch einen Tipp für mich ?
P: Beim einem Kontrollversuch mit einem anderen Decoder läuft der Motor vom Prüfstand.
Beste vorweihnachtliche Grüße :)
-
Hallo Matthias ,
hat der Dekoder denn schon funktioniert ? Oder ist der neu ?
-
Hallo Ralf,
nagelneu neu aus dem Karton :(
-
Hallo Matthias ,
Vielleicht noch , als Versuch , ein anderes Lokprojekt aufspielen .
Dekoder schon versucht zu resetten ?
Wenn ja , einpacken , Quittung in Kopie beilegen ab zum Händler , Umtauschen oder nach ESU mit Fehlerbeschreibung und um Überprüfung bitten .
Aber die Dekoder Identifikation auslesen und speichern . Es gab mal einen Nano , der hatte Probleme gemacht , vielleicht hast Du aus dieser Charge einen erwischt .
-
Hallo Ralf,
beides schon probiert, auch ein Reset hilft nicht, also werde ich ihn zurücksenden.
-
Hallo Matthias,
der Fehler mit dem Loksound nano5 scheint kein Einzelfall zu sein.
Ich habe mit 3 Nanos experimentiert. 2 davon hatten eine Macke. Einer hatte nach kurzer Zeit auch Motorenausfall.
Ich habe diese dann zu ESU geschickt. Der Service war schnell und soweit zufriedenstellend.
Allerdings trat der Motorausfall dann nach kurzer Zeit wieder auf.
Vermutlich bereitet die Miniaturisierung doch einige Probleme. Ich habe dann aufgegeben.
Nun arbeitet der Nano als Funktions-Sound-Decoder (ist aber für diese Funktion ganz schön teuer).
Der Loksound micro scheint die bessere Lösung zu sein, ist aber auch von der Bauform her etwas grösser.
Grüße
Steffen
-
Hallo Matthias,
der Fehler mit dem Loksound nano5 scheint kein Einzelfall zu sein.
Ich habe mit 3 Nanos experimentiert. 2 davon hatten eine Macke. Einer hatte nach kurzer Zeit auch Motorenausfall.
Ich habe diese dann zu ESU geschickt. Der Service war schnell und soweit zufriedenstellend.
Allerdings trat der Motorausfall dann nach kurzer Zeit wieder auf.
Vermutlich bereitet die Miniaturisierung doch einige Probleme. Ich habe dann aufgegeben.
Nun arbeitet der Nano als Funktions-Sound-Decoder (ist aber für diese Funktion ganz schön teuer).
Der Loksound micro scheint die bessere Lösung zu sein, ist aber auch von der Bauform her etwas grösser.
Grüße
Steffen
Das stimmt es gab eine Charge , Nano und Micro , die eine Macke hatten , sollte aber angeblich behoben sein .
Da waren aber nicht nur die Sounddekoder von betroffen .