windigipet.de
Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Detlef S. am 07. März 2025, 12:41:08
-
Liebe Forenmitglieder,
ich habe eine Lok Piko Art.-Nr: 59748 mit einem PluX22 Sounddecoder.
Ich habe die Digitaladresse 13 identifiziert, nun aber meine Fragen:
1.Wie kann ich jetzt die vorhandenen CV´s einlesen um dies zu steuern?
2.ich habe eine Datei "PluX22 Sounddecoder.js", kann ich diese irgendwo einlesen?
3.Wie kann ich ein enstprechendes Lokbild von Piko in Win-Digipet einfügen?
meine Hardware Umgebung:
1. Tams MC²
2. Win-Digipet
-
Hallo Detlef,
ich fürchte, dass Du der Zeit da gar nichts von Deinen Vorgaben einlesen kannst,
weil es für den PSD XP 5.1 mit Sound (noch) keine Vorlagen im WDP gibt.
Wenn in der Lok ein Piko Smart 4.1 Lokdecoder drin ist, dann sieht es sehr gut dafür im WDP aus.
Da gibt es eine erstklassige Vorlage. Für einen Piko Smart 4.1 Sound gibt es auch eine Vorlage,
die ich bisher noch nicht getestet habe.
Stellt sich nun die Frage, welcher Decoder bei Deiner Lok wirklich drin ist.
ich habe eine Lok Piko Art.-Nr: 59748 mit einem PluX22 Sounddecoder.
Im Lokprogrammer-Menü gibt es eine Abfrage zur Herstellerkennung.
Wenn Du Glück hast, dann ist der Decoder im WDP gelistet.
Das kleine Icon mit dem roten Frabriksymbol und dem Fragezeichen drauf.
Für allgemeine Dinge wie Adressen, CV29, Vmax und Beschleinigung/Bremsen gab/gibt
es eine Vorlage nach NMRA. Da musste mal suchen.
Lokbild kannst Du Dir selbst eins machen oder aus dem Netz ziehen und
über das Lokcontrol-Fenster/eigene Bilder auswählen und übernehmen.
LG
Rainer
-
mit Deiner vorgeschlagenen Methode konnte ich ermitteln:
Esu Loksound 4.0 M4 OEM
-
Esu Loksound 4.0 M4 OEM
Na ja, da weißt Du ja, woran Du bist.
Und Du solltest die Überschrift ändern. Von Piko ist der Decoder ja nicht.
Nun musst Du sehen, was WDP dazu bietet.
Wenn der Loso 4.0 M4 OEM nicht gelistet ist (ich weiß es jetzt nicht),
dann nehme die Vorlagen für den Loksound 4.0 M4.
Du musst dann aber damit rechnen,
dass der Decoder nicht über alle Leitungsmerkmale der Vorlage verfügt.
Das könnte z.B. beim Mapping so sein.
LG
Rainer
-
Esu Loksound 4.0 M4 OEM
Na ja, da weißt Du ja, woran Du bist.
Und Du solltest die Überschrift ändern. Von Piko ist der Decoder ja nicht.
Nun musst Du sehen, was WDP dazu bietet.
Wenn der Loso 4.0 M4 OEM nicht gelistet ist (ich weiß es jetzt nicht),
dann nehme die Vorlagen für den Loksound 4.0 M4.
Du musst dann aber damit rechnen,
dass der Decoder nicht über alle Leitungsmerkmale der Vorlage verfügt.
Das könnte z.B. beim Mapping so sein.
LG
Rainer
-
Danke für Deine Hilfe