windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Albulalinie am 13. März 2025, 20:01:32

Titel: Brawa E95 digital für Märklin, Herst.-Nr. 0240, Bauj. 1998
Beitrag von: Albulalinie am 13. März 2025, 20:01:32
Habe eine Brawa E95 für Märklin (digital). Die Stand mehr als 20 Jahre in der Vitrine. Vor kurzem habe ich die Lok herausgeholt, weil ich sie auf unserer Vereinsanlage einsetzen wollte. Leider hat sie im Digitalbetrieb keinen Muckser mehr gemacht. Mit dem Märklin Trafo ist der Motor im Anlaogbetrieb einwandfrei gelaufen. Ich gehe davon aus, daß der Decoder defekt ist und möchte einen neuen einbauen. Seitens Brawa ist der allerdings nicht mehr lieferbar. Einen Ausweichartikel hierzu kann Brawa ebaenfalls nicht liefern.
Der vorhande (defekte) Decoder ist über einen 8-poligen Stecker (NEM650/651) angeschlossen. Allerdins stimmen die Pinbelegung und die Farben der Anschlußdrähte nicht mit der Norm überein. Pin 1 und 2 sind miteinander verbunden. Ebenso Pin 5 und 6. Zu beiden führt jeweils ein Kabel des Decoders (blau Pin1/2, grün Pin 5/6). Weiter zwei Kabel führen zu  den Pins 5 (braus) und 8 (rot).
Hat jemand schon einmal das gleiche Problem gehabt? Wie wurde es gelöst?
Für eine hilfreiche Antwort wäre ich dankbar.
Viele Grüße
Siegfried
Titel: Re: Brawa E95 digital für Märklin, Herst.-Nr. 0240, Bauj. 1998
Beitrag von: Ralf Schröder am 13. März 2025, 22:17:51
Hallo Siegfried ,
wenn der Stecker so gebrückt wurde , wie Du beschreibst , kann es sein das die Anschlüsse vom Motor die Beleuchtung in die jeweilige Richtung einschalten .
Ein Bild wäre natürlich sinnvoller , auch den Dekoder mal von beiden Seiten fotografieren .
Titel: Re: Brawa E95 digital für Märklin, Herst.-Nr. 0240, Bauj. 1998
Beitrag von: Helmut Kreis am 14. März 2025, 01:51:24
Hallo Siegfried,

vielleicht stimmt nur das Digitalprotokoll nicht! Warum sollte der Decoder kaputt sein, wenn er 20 Jahre nicht genutzt wurde?
Titel: Re: Brawa E95 digital für Märklin, Herst.-Nr. 0240, Bauj. 1998
Beitrag von: Albulalinie am 16. März 2025, 17:51:23
Vielen Dank für eure Ratschläge. Das mit dem Licht ist wohl so wie beschrieben. Das Protokoll war das richtige (Motorola). Habe das Problem zwischenzeitlich gelöst. Mit einem TAMS-Decoder LD-G-42 läuft die Lok einwandfrei.

Grüße
Siegfried