Hallo Zusammen
Ich habe eine Märklin H0 Anlage mit M Gleise !
Habe mir Windigipet premium edition 2021 gekauft.
Bin nun am Üben und lesen.Zum Testen habe ich ein Gleisoval gebaut mit 2 Blockstellen.In den Blockstellen habe ich je 1 Kontacktgleis 5105 eingebaut als S88 Also nur 2 Kontakte.
In der Simulation klappt das nur nicht mit der Lok Die Lok fährt und hält auch am Siegnal da da der Strom ausgeschaltet ist mur der FahrtenAblauf-Inspektor schliest nicht
Das zeigt er an und bl3eibt hängen
Kann mir jemand weiterhelfen?
MfG Lutz
Hallo Lutz,
ZitatIn der Simulation klappt das nur nicht mit der Lok
Bist Du Dir sicher die Simulation eingeschaltet zu haben? Im Bild des Fahrten-Ablauf-Inspektors sind beide Kontakte als nicht belegt bzw. ausgelöst zu sehen. Aber zumindest der Startkontakt sollte rot (belegt) sein. Sollte die Simu eingeschaltet sein, dann noch einmal überprüfen, ob sie automatisch arbeitet oder manuell.
Das Blid ist ohne Simolator
Hallo Lutz,
also läuft es mit der Anlagenversion? Warum wird der Strom abgeschaltet? Ich verstehe nicht genau, was Du da gebaut hast zum Test.
Der Stom wird doch vom Siegnal abgeschaltet das die Lok auch anhält oder verstehe ich da was falsch?
Hallo Lutz,
also Du hast da noch ein wenig Verständnisprobleme. Den Strom zum Gleis muß nicht abgeschaltet werden. Das Bremsen und Anhalten übernimmt WDP. Ich habe aber eben noch einmal Deinen ersten Beitrag gelesen. Du verwendest Kontaktgleise? Das wäre nicht zwingend Falsch, aber ungeeignet zum Steuern der Züge. Einfacher wären Gleisbelegt-Melder, welche immer Belegt melden, wenn eine Lok auf dem Gleis steht. Du schreibst, das Du eine Anlage hast. Wie ist diese denn ausgerüstet mit Rückmeldern?
Rückmelder habe ich auf der Anlage noch nicht da die immer noch Analog ist und ich anfange aud Digital umzustellen
Bei den M Gleisen gibt es nur Kuntacktgleise oder Schaltgleise
Hallo Lutz,
für Märklin gibt es auch für Digitalbetrieb Rückmeldemodule L88 oder S88. Solltest Du mal nachlesen.
Hallo Lutz,
An Deiner Stelle würde ich Stromfühler für den S88 Bus benutzen. Das ist für M Gleis besser. Die Stromfühler werden am Mittelleiter angeschlossen. Und sobald eine Lok oder beleuchteter Wagen mit Schleifer auf dem Gleis steht wird der an die Zentrale / WPD zurück gemeldet.
Stromlose Abschitte vor dem Signal brauchst Du nicht.
Hallo Lutz,
es wäre auch hilfreich wenn du dein Profil mal vervollständigen würdest,
um dir dann auch besser helfen zu können
Hallo Zusammen
Von den Stromfühler für den S88 Bus habe ich noch nichts gehört .Das sdcheint eine gute Idee zu sein.
Woher bekomme ich die denn
MfG Lutz
ZitatWoher bekomme ich die denn
Hallo Lutz,
z.B. hier
https://www.bmbtechnik.de/s88-decoder/gbm/
Grüße Peter
Hallo Lutz,
oder hier:
https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/60882/1?tx_torrpdb_detail%5Bavailable_only%5D=0&tx_torrpdb_detail%5Bbacklink%5D=1&tx_torrpdb_detail%5Bcatalog%5D=0&tx_torrpdb_detail%5Bera%5D=0&tx_torrpdb_detail%5Bfeature%5D=0&tx_torrpdb_detail%5Bgaugechoice%5D=0&tx_torrpdb_detail%5Bgroupchoice%5D=0&tx_torrpdb_detail%5Bnewonly%5D=0&tx_torrpdb_detail%5Bpage%5D=3&tx_torrpdb_detail%5Bperpage%5D=10&tx_torrpdb_detail%5Bsearchres%5D=1&tx_torrpdb_detail%5Bsearchstring%5D=Decoder&tx_torrpdb_detail%5Bsearch_artnum%5D=&tx_torrpdb_detail%5Bsubgroupchoice%5D=0&cHash=529db203322fbc07fed75d92d63553a2
Hallo und Danke
Giiebt es da noch andere die ok sind und vieleicht günstiger?
Habr im augenblick nicht so viel Zeit für meine Bahn leuder
Hallo Lutz,
wenn Du es viel günstiger möchtest, dann musst Du die Stromfühler selber bauen ;)
Oder einfach im Internet nachschauen 8)
Grüße Peter
Hallo Zusammen
Danke für die guten Tipps!!
Das mit dem Stromfühler für den S88 Bus ist eine super Idee.
Mlg.
Lutz