Neueste Beiträge
 

Neueste Beiträge

#1
Win-Digipet Anfänger-Bereich / Aw: Selbstblockstrecke im Glei...
Letzter Beitrag von Heinz Weinmann - 18. April 2025, 23:04:42
Hallo Sven,

danke für den Hinweis. Ich habe die FFS in die Automatik eingetragen. Das Handbuch war für mich an dieser Stelle nicht klar.
Es geht wieder was auf der Blockstrecke, aber noch lange nicht befriedigend. Zwei Dinge stören noch gewaltig.

Es geht um die Strecke NORD-HAM mit den IFAZ 15 bis 20 und IFAZ 22 bis 27.

1.   Zug bleibt im ersten Block stehen.

IST: Wenn ein Zug per handgeschalteter Fahrstraße aus dem Bahnhof, oder Schattenbahnhof in die Blockstrecke einfährt, bleibt er am Signal im ersten Block stehen. Erst jetzt schaltet das Signal auf grün und der Zug fährt wieder an. Dies gilt für alle ersten Blöcke der Selbstblockstrecke.

Erstaunlicherweise passiert das nicht, wenn ein Zug automatisch gesteuert aus dem Schattenbahnhof in die Blockstrecke einfährt.

SOLL: Wenn der Folgeblock frei ist, sollte das Signal auf grün schalten, sobald der Zug den Prüfkontakt im Block 1 passiert. Der Zug sollte nicht abbremsen.

2.   Zug beschleunigt innerhalb der Selbstblockstrecke nur zögerlich auf die maximale Geschwindigkeit. Der Zug beschleunigt nur im aktuellen Block, aber nicht im Folgeblock.

IST: Der Zug fährt bei grün im Block 1 an und beschleunigt. Aber nur solange, bis der erste Radsatz den Folgeblock erreicht. Dann ist Schluss mit der Beschleunigung, auch wenn nur 40 km/h erreicht wurden und die Strecke bis zum Bremseinsatzpunkt noch über 5m lang ist. Das Signal im Folgeblock wird zwar auf grün geschaltet, aber der Zug schleicht mit 40 km/h weiter auf das grüne Signal zu. (Wie soll man denn so den Fahrplan einhalten?) Beim Wechsel auf den übernächsten Block werden dann vielleicht 80 km/h erreicht. Um endlich auf 160 km/h zu kommen braucht man bis zu 5 Blöcke.

SOLL: Der Zug sollte gleichmäßig auf die Höchstgeschwindigkeit, z. B. 160 km/h beschleunigen, solange der nächste Block frei ist, bzw. bei besetztem Folgeblock der Bremseinsatzpunkt erreicht ist.

Wenn das noch gelöst werden könnte, dann könnte die Blockstrecke in Betrieb gehen.

Gruß Heinz

#2
Win-Digipet Mobile / Aw: Verbindung mit neuem iPad
Letzter Beitrag von Markus Herzog - 18. April 2025, 21:56:10
Hallo Hans,

Dann macht die Firewall vom Defender für die WDigipet.exe zu.
In den Einstellungen vom Defender kann man da Ausnahmen zulassen.
Sieht aber nach jedem Windows Update wieder ein bisschen anders aus. Von daher kann ich dir jetzt nicht mal eben eine drei Klick Anleitung bieten


Grüße
Markus
#3
Win-Digipet Mobile / Aw: Verbindung mit neuem iPad
Letzter Beitrag von wdpZa - 18. April 2025, 19:44:59
Hallo Markus,
das Netzwerk ist PRIVAT.

Ich habe gerade versucht, die Defender Firewall auszuschalten.
Dann klappt die Verbindung.

Das kann aber doch nicht die Lösung sein. Ich habe keine Erfahrung, was man sonst tun kann.

#4
Win-Digipet Mobile / Aw: Verbindung mit neuem iPad
Letzter Beitrag von Markus Herzog - 18. April 2025, 19:18:26
Hallo Hans

Sehr beliebt ist unter Windows, dass sich mal Netze umstellen von privat auf öffentlich und dann klappt das meist nicht.
Schau mal nach es ggf. wieder auf privat umzustellen

Grüße
Markus

#5
Win-Digipet Mobile / Verbindung mit neuem iPad
Letzter Beitrag von wdpZa - 18. April 2025, 18:22:19
Hallo Forumsmitglieder,

ich kämpfe zur Zeit mit folgendem Phänomen:

- Bürorechner und MoBa Rechner befinden sich mit dem iPad (oder iPhone) in meinem Heimnetz.
- Die Verbindung der mobile App mit dem MoBa Rechner scheitert.

- Die Verbindung mit dem Bürorechner (nach Laden der Büroversion) dagegen gelingt, was natürlich keinen Sinn macht.

- Ich bin ratlos, da vor drei Monaten noch die Steuerung der Anlage mit dem iPad ohne Probleme funktioniert hat.

Hat jemand eine Idee, was der Grund für die Verbindungsprobleme sein könnte?
#6
Win-Digipet allgemein / Aw: Super Arbeit...
Letzter Beitrag von Peter Ploch - 18. April 2025, 18:07:09
Hallo Markus,

die Arbeit, die Du Dir hier gemacht hast, hat sich auf alle Fälle gelohnt. Das Aussehen ist perfekt. Besonders die einzelne Artikel sind jetzt mehr im Vordergrund. Das merke ich besonders bei meiner Zusammenstellung der Anwendertreffen. Die einzelne Zeilen haben jetzt mehr Platz, sodass nicht mehr u.U. ein Eintrag auf zwei Zeilen verteilt wird. Nur die Funktion "move" wird nicht mehr unterstützt. Das macht aber nichts, habe den entsprechenden Text jetzt einfach mittig angeordnet.
#7
Win-Digipet allgemein / Aw: Verbindung mit Crossoverka...
Letzter Beitrag von theok - 18. April 2025, 17:24:57
Hallo zusammen,
meine Bahn Märklin mit CS2 und PC-WDP lief einwandfrei.
Nach langer Zeit wollte ich meine Bahn nochmals laufen lassen. Dabei stellte ich fest dass das Laptop einen schönen "Bluescreen" anzeigt. Um es kurz zu machen: nichts funktionierte mehr.
Nachdem ich alles neu installiert hatte, Windows10 und WDP habe ich Probleme die CS2 an WDP anzuschließen bzw. eine Verbindung zu bekommen.
Habe jetzt div. Foren durchstöbert mit einigen Vorschlägen was die IP Adressen betrifft. es hat mehrere Male soweit funktioniert, dass ich mit dem "Assistenten zur Einrichtung der Netzwerkverbindung zur Zentrale" einen "grünen Haken" angezeigt bekommen habe.

Ich habe die CS2 nicht mit der Anlage verbunden.
Nach Speichern, schließen und wieder hochfahren zeigt mir jedoch der Button in der Leiste oben in WDP den Systemstatus meiner CS2 als "Digitalsystem nicht aktiv an" und ist rot! Wenn ich im Systemstatus auf den Button Unit System drücke erscheint die Meldung:

Laufzeitfehler 2147319779 (8002801d) Automatisierungsfehler, Bibliothek nicht erkannt.

Ich bekomme einfach keine Verbindung.

Ich weiß, einige werden jetzt sagen, dass dieses Problem hier mittlerweile 100 mal durchgekaut worden ist.
Ich weiß einfach nicht weiter. Hatte schon überlegt WDP 2021 zu kaufen, aber damit ist das Problem nicht aus der Welt denke ich.

Meine Anlage
Märklin CS2 60215 Version 3.85 Hardwareversion 4.33
WDP 2015.2b Premium Edition

Vielleicht habe ich ja auch etwas ganz banales übersehen. Wie gesagt, ich komme einfach nicht weiter.
#8
Anwendertreffen / Aw: 2025/04/26 _ 68. Stammtisc...
Letzter Beitrag von Christian Richter - 18. April 2025, 15:40:23
Hallo Stammtischfreunde,
ich wünsche Euch einen schönen Feiertag und frohe Ostern.
In einer Woche findet unser Stammtischtreffen statt.
Anbei der Info Flyer.

Bitte beachtet den Hinweis , es wird kein Pizzadienst angeboten.

Vielen Dank und viele Grüße
Christian

#9
Win-Digipet allgemein / Aw: Super Arbeit...
Letzter Beitrag von Markus Herzog - 18. April 2025, 11:17:45
Hallo Roland,

Das geht über das grüne Herzchensymbol in den Beitrag. Schau mal auf den Tool Tipp.

Grüße.
Markus

#10
Win-Digipet allgemein / Aw: Super Arbeit...
Letzter Beitrag von Roland Arth - 18. April 2025, 10:51:07
Hallo,
da kann ich mich nur unschließen.
Nur eines suche ich: ich kann keine Beiträge in meine Lesezeichen übertragen, oder übersehe ich etwas.
Aufrufen kann ich meine Lesezeichen.

frohe Ostern