Märklin Kran 76515
 

Märklin Kran 76515

Begonnen von Hagelheini, 26. April 2011, 09:35:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hagelheini

Liebe Forumsteilnehmer,

ich habe den Kran 76515 mit Greiferschaufel. Nun habe ich ein Problem mit der Ansteuerung dieser Schaufel. Drehen und Seil auf/ab klappt problemlos mit Tams,PC oder Gamecontroller. Aber bei jeder Variante reagiert die Magnetfunktion für die Schaufel nicht oder nicht so wie gewollt.

Wer hat hier einen Erfahrungsvorsprung ? Vielen Dank für Informationen

und freundliche Grüße

Bernd Edeler
Danke mit modellbahnerischen Grüßen

Bernd

--------------------------------------------------
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    3L K Gleis,Tams MC,4 Tams B 4 Booster,s 88 Tams;Litfinski RM N O-RM,Magnetdecoder alle Fabrikate
  • Rechnerkonfiguration:
    HP 600 Win 10

Friedel Weber

Hallo Bernd

Hilft Dir vielleicht das:

http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=60050.0

Der 76515 und der 76510 dürften doch so unterschiedlich nicht sein.

Viele Grüße
Friedel Weber
www.moba-tipps.de
Viele Grüße an alle Modellbahner
Friedel Weber

www.moba-tipps.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis 145m Länge, 65 Lokomotiven, Tams MC 2.2.3 über USB, 2 x 5A Booster von BMBTechnik, Decoder IEK und Ilchmann, Drehscheiben-Decoder S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook I7-Prozessor von 2016, SSD-Platte, zwei Bildschirme, Windows 10

Rolf Lauks

Hallo Bernd,
Habe gleichen Kran über Profile gesteuert, nicht über Macros. Geht wunderbar. Machst einfach eine virtuelle FS für den Kran und schon kannst Du alles in die Zugfahrtautomatik einbinden.
Viel Spaß
Die besten Grüße aus dem Allgäu
und immer schön fröhlich bleiben

Rolf Lauks
Intel i5 mit WIN 10, WDP 2021, 12 GB RAM, nur für WDP , 2 Monitore je 27" IB für Loconet und CS 2 mit Viessman, IEK und Uhlenbrock Decoder. Märklin Drehscheibe  mit Rautenhaussteuerung, 11 Booster mit 30 S88 IEK über HSI USB geschaltet. 90% Oberleitung, 18 LocoNet Module für Signale. 145 Weichen und 300 m Schiene.
  • Win-Digipet-Version:
    2021

Hagelheini

Lieber Friedel,
Lieber Rolf,

herzlichen Dank für Eure Antworten. Das Problem liegt aber nicht in WDP oder bei der Ablaufsteuerung in WDP, sondern nach meinem Eindruck nur bei der Zuordnung der Magnetfunktion. Der Magnet reagiert auch bei Eingabe des Befehls Rolle abwärts, obwohl die dafür vorgesehene Funktionstaste gar nicht geschaltet wird. Der Magnet( Greiferschaufel) sollte aber doch auch ansprechen bei alleiniger Bedienung der entsprechenden Funktionstaste.

Die Einbindung in unser WDP ist kein Problem und insbesondere die Makroprogrammierung von Friedel eine schöne Idee.

Viele Grüße

Bernd Edeler
Danke mit modellbahnerischen Grüßen

Bernd

--------------------------------------------------
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    3L K Gleis,Tams MC,4 Tams B 4 Booster,s 88 Tams;Litfinski RM N O-RM,Magnetdecoder alle Fabrikate
  • Rechnerkonfiguration:
    HP 600 Win 10

ezada

Hallo Herr Edeler,

bitte mal die Krananschlüsse, also die Stromzuleitung der zwei Drähte zum Kran vertauschen. Hab das mal bei Märklin gelesen, dass man das machen soll, wenn die Schaufel nicht richtig funktioniert.

Ein Versuch ist es wert.
Mit digitalen Grüßen
EZADA
  • Win-Digipet-Version:
    2009 Premium (11.5.246 - 32) 2018.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    TAMS MC V2.0.1 (fahren), Mä 6021/6050 (schalten) HSI Booster s88-2, K-Gleis, Anlage a.B.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium IV, 3 GHz, 1536 MB RAM, WIN XP SP2

Hagelheini

Hallo,

das werde ich versuchen.Von der Logik her könnte das die Ursache sein. Danke

mit freundlichen Grüßen

Bernd Edeler
Danke mit modellbahnerischen Grüßen

Bernd

--------------------------------------------------
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    3L K Gleis,Tams MC,4 Tams B 4 Booster,s 88 Tams;Litfinski RM N O-RM,Magnetdecoder alle Fabrikate
  • Rechnerkonfiguration:
    HP 600 Win 10

ezada

Zitat von: Hagelheini in 27. April 2011, 11:12:44
Hallo,

das werde ich versuchen.Von der Logik her könnte das die Ursache sein. Danke

mit freundlichen Grüßen

Bernd Edeler

Hier der Original-Text von Märklin:

Die Baggerschaufel geht besser, wenn Sie die Anschlusskabel zum Kran vertauschen (rot und braun). Je nachdem wie Sie die Grundplatte verbaut haben, sind diese Leitungen zum Kran eventuell vertauscht, und dann geht die Schaufel nicht gut.
Mit digitalen Grüßen
EZADA
  • Win-Digipet-Version:
    2009 Premium (11.5.246 - 32) 2018.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    TAMS MC V2.0.1 (fahren), Mä 6021/6050 (schalten) HSI Booster s88-2, K-Gleis, Anlage a.B.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium IV, 3 GHz, 1536 MB RAM, WIN XP SP2

Hagelheini

Hallo ,

ich habe es so verstanden, dass die Anschlüsse der Schaufel zum Kran vertauscht werden müssen. Ansonsten geht ja Masse an Digitalstrom und Digitalstrom an Masse.

Gruß Brend Edeler
Danke mit modellbahnerischen Grüßen

Bernd

--------------------------------------------------
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    3L K Gleis,Tams MC,4 Tams B 4 Booster,s 88 Tams;Litfinski RM N O-RM,Magnetdecoder alle Fabrikate
  • Rechnerkonfiguration:
    HP 600 Win 10

Hagelheini

Hallo an alle Helfer,

die Anschlüsse des Krangreifers wurden getauscht und es klappt.

Dank für die Hilfe

Bernd Edeler
Danke mit modellbahnerischen Grüßen

Bernd

--------------------------------------------------
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    3L K Gleis,Tams MC,4 Tams B 4 Booster,s 88 Tams;Litfinski RM N O-RM,Magnetdecoder alle Fabrikate
  • Rechnerkonfiguration:
    HP 600 Win 10