connection interface usb lenz
 

connection interface usb lenz

Begonnen von oliv37, 22. Oktober 2011, 09:10:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

oliv37

Bonjour je viens d'acquérir Win-digipet pro x.
La commande du réseau est assurée par :
centrale lenz version 3.5
hsi-usb-s88 LDT
interface LI-USB
modules de rétrosignalisation Viessmann 5233

Avec la version démo 9.1, le logiciel reconnaissait les deux interfaces.
Malheureusement,avec pro-x,l'interface lenz ne l'est plus.

Dans l'onglet de paramétrage du système pour la connectique
je sélectionne "aucun" car je n'utilise pas de port série et il ne le prend pas.

De plus, il ne me propose pas la case "tcp" qui éxistait sur la démo.
Celle-ci étant cochée, le système reconnaissait l'interface.
Ma question est donc, que dois-je faire pour retrouver ce paramétrage ?

Je vous remercie d'avance

Helmut Kreis

Hallo,

hast Du Verbindung zwischen der Zentrale, dem USB und dem PC? Ist der Server gestartet und läuft er auch?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

oliv37

Hallo Helmut. Der PC wird auf die Schnittstelle via USB Lenz und Lenz nterface ist es, die Anlage durch das Kabel an die Klemmen LMAB verbunden. Sie können nichts falsch machen, sind sie die einzigen Anschlüsse

Helmut Kreis

Hallo,
was Du jetzt meinst, ist die Verkabelung der Geräte.
Aber meldet der Lenz-Server auch, dass er Verbindung zur Zentrale hat?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

oliv37

lenz-Schnittstelle erkennt die Anlage als auch zeigt die Version davon.
Das Problem ist, dass die Software in der "System State" nicht
den USB-Anschluss auch mit ausgewählten "none".

Übrigens, ich bin mit Windows Vista

Helmut Kreis

Hallo,

siehe einmal in dem Gerätemanager nach, unter welcher Schnittstelle das USB-Interface installiert ist.
Diese Schnittstelle musst Du dann in WDP einstellen.
Siehe auch meinen Anhang.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Helmut Kreis

Bonjour,

votre problème est maintenant résolu?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

oliv37

Bonsoir. Effectivement le problème est résolu. nous sommes allés voir
dans "panneau de configuration" et nousavons trouvé le com de l'interface.
Maintenant,nous sommes rendus aux itinéraires.
Merci pour vos conseils et sûrement à une prochaine fois.