IB (1) mit USB Seriell Adapter
 

IB (1) mit USB Seriell Adapter

Begonnen von Fredy Waser, 25. April 2015, 17:00:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fredy Waser

Hallo Intellibox Anwender

Ja ich weiss es wurde schon viel im Forum discutiert betreffend dieser Problematik.

Vor ca. 5 Jahren musste ich mir einen neuen Laptop zulegen der keine serielle Schnittstelle mehr hat. Die alte IB braucht aber noch eine. So habe ich damals einen USB-Seriell Converter (Maxxtro) zugelegt.
Ein Fahrbetrieb war überhaupt nicht möglich. Alle 2 - 5 Min. ein Reset bei der IB. Dann habe ich mir für das Notbock (Lenovo) eine Dockinstation zugelegt die einen seriellen Anschluss hat. Bis auf wenige Resets funktionierte dann alles.
Nun scheint aber auch dieser Laptop den Geist aufzugeben. Lüftergebläse defekt. Eine Reparatur lohnt sich nicht mehr.
Nun stehe ich wieder vor der Wahl eines neuen Notbocks. Dockinstation neueren Datums haben aber jetzt auch keine serielle Schnittstelle mehr. So bin ich fast gezwungen wieder mit einem Converter die Verbindung herzustellen. Aber mir graut davor.

Ein Frage in die Runde der alten IB Betreiber. Mit was für einem USB Adapter habt Ihr gute Resultate? Oder
gibt es eine andere Lösung.

Vielen Dank im voraus für Eure Anregungen.



Freundliche Grüsse aus dem schönen Zürcher-Oberland

Fredy
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2012.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N Digitalzentrale IB I Version 2.001, 2 x Booster IB Power 3. Gleismaterial Peco,Trix. Schaltdecoder Lenz, Ls 100,110, 150. Besetztmelder Vissmann 5233 u. Litfinski GB-8,Lokdecoder DCC Lenz, Piko, Selectrix
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop HP, Intel i5,Win.10,4 GB RAM, 128 ssd

chpeter

Hallo Fredy,
Für meine alte IB 650 nach einem Lenovo Laptop verwende ich problemlos ein DiGiTus USB > Serial Converter. Treiber installiert, Com Port gesucht und es läuft ohne Abstürze. Habe ich über Amazon für etwa € 11,--  gekauft.
Gruss, Peter
"Je ne suis pas toujours d'accord avec ce que vous dites, mais je me battrai jusqu'au bout pour que vous puissiez le dire." (Voltaire).
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet Version 2021 0b Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3 Ltr. DCC, MM. Tams MC 1.4.8, LDT HSI 88 USB, 4 Tams B3 Booster, 19 X S88 (8X IEK, 2X Liff. 9X Tams), Ucon Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core I5 2,40 Ghz Windows 10 64bit

ottochen (Thomas)

Eine Alternative sollte auch das Usb Seriell Kabel von ESU sein.
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Jürgen Schröder

Hallo Fredy,

für mein baugleiches Twin-Center von Fleischmann verwende ich seit Langem
den nachfolgenden Adapter nach dem ich mir einen Laptop ohne seriellen Anschluss zugelegt habe:

https://www.sitecom.com/de/usb-to-serial-cable-06m/cn-104/p/21

Es funktioniert ohne jegliche Störungen, daher kann ich ihn auch empfehlen.
Mit freundlichen Grüssen aus dem Tal der Wupper
Jürgen

https://windigipet-freunde.de
  • Win-Digipet-Version:
    WinDigipet 2021.2d Premium Office
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N Fleischmann-Piccolo,IB Basic, DS 9152C von Fleischmann mit LDT-TT-DEC, UB-Booster Power 3 und 4, Loconet-Rückmeldung über UB 63340,Weichendecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook ACER Aspire 3, Windows 11 Home (64 bit),

Fredy Waser

Hallo Peter, Thomas und Jürgen

Vielen Dank für Typs von Euch. Beruhigend ist, dass es doch einige Adapter gibt die
mit der IB funktionieren.

Thomas: Hat ESU den Adapter im Sortiment. Habe da nichts gefunden.

Ich werde aber vermutlich mal mit dem Sitecom von Jürgen empfohlen anfangen und hoffe dass er dann
bei mir auch funktioniert. Jetzt muss ich nur noch herausfinden ob dieser in der Schweiz auch erhältlich ist.

Einen schönen Sonntag.
Freundliche Grüsse aus dem schönen Zürcher-Oberland

Fredy
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2012.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N Digitalzentrale IB I Version 2.001, 2 x Booster IB Power 3. Gleismaterial Peco,Trix. Schaltdecoder Lenz, Ls 100,110, 150. Besetztmelder Vissmann 5233 u. Litfinski GB-8,Lokdecoder DCC Lenz, Piko, Selectrix
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop HP, Intel i5,Win.10,4 GB RAM, 128 ssd

ottochen (Thomas)

#5
Hallo Fredy,

51952

Gibt es auch bei Ebay unter der Nummer!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Joachim Frederick

Moin Fredy,

dann schau mal unter Produkte-> Zubehör-> Lok Programmer
oder hier http://www.esu.eu/produkte/zubehoer/anschlusskabel-usb/   ;)
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Fredy Waser

Hallo Thomas und Joachim

Vielen Dank für die Hilfe.

Einen schönen Tag.
Freundliche Grüsse aus dem schönen Zürcher-Oberland

Fredy
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2012.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N Digitalzentrale IB I Version 2.001, 2 x Booster IB Power 3. Gleismaterial Peco,Trix. Schaltdecoder Lenz, Ls 100,110, 150. Besetztmelder Vissmann 5233 u. Litfinski GB-8,Lokdecoder DCC Lenz, Piko, Selectrix
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop HP, Intel i5,Win.10,4 GB RAM, 128 ssd

Peter Ploch

Zitat von: Fredy Waser in 26. April 2015, 09:11:56
Ich werde aber vermutlich mal mit dem Sitecom von Jürgen empfohlen anfangen

Hallo Fredy,

auch ich habe diesen Adapter im Einsatz, der funktioniert bestens.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Fredy Waser

Hallo Peter

Auch Dir vielen Dank.

Werde mal diesen Adapter besorgen.


Freundliche Grüsse aus dem schönen Zürcher-Oberland

Fredy
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2012.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N Digitalzentrale IB I Version 2.001, 2 x Booster IB Power 3. Gleismaterial Peco,Trix. Schaltdecoder Lenz, Ls 100,110, 150. Besetztmelder Vissmann 5233 u. Litfinski GB-8,Lokdecoder DCC Lenz, Piko, Selectrix
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop HP, Intel i5,Win.10,4 GB RAM, 128 ssd

Fredy Waser

Hallo Spezialisten

Habe nun einen Sitecom Seriell Adapter in Deutschen Landen bestellt. In der Schweiz nicht erhältlich.
Treiber mit der beigelegten CD installiert. Com mit Schnittstellensucher gefunden und eingestellt.
Leider bekomme ich keine Verbindung zu Intellibox. Bekomme immer die Meldung:
Laufzeitfehler 8020. Fehler beim Lesen von DFÜ Gerät. Was heisst DFÜ Gerät ist das die Intellibox oder der Adapter der nicht richtig funktioniert. Via Serielle Dokingstation funktioniert es nachwievor. Was kann ich jetzt unternehmen.
Bin Computertechnisch nicht so beflissen.

Im voraus vielen Dank für die Hilfe.
Freundliche Grüsse aus dem schönen Zürcher-Oberland

Fredy
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2012.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N Digitalzentrale IB I Version 2.001, 2 x Booster IB Power 3. Gleismaterial Peco,Trix. Schaltdecoder Lenz, Ls 100,110, 150. Besetztmelder Vissmann 5233 u. Litfinski GB-8,Lokdecoder DCC Lenz, Piko, Selectrix
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop HP, Intel i5,Win.10,4 GB RAM, 128 ssd

S.Dankwardt

Hallo
Wenn der Treiber für den Adapter richtig und vollständig installiert ist muss in der
Systemsteuerung
Hardware
Schnittstelle
ein Eintrag ohne Ausrufezeichen sein.

Über weitere Fenster kann man die Einstellung der Com-Schnittstelle sehen.
Die sollte möglichst unter COM 16 sein.

FTDI-Treiber
http://wiki.dc-car.de/index.php?title=Kategorie:Download#USB-Treiber



Gruß  Siegmund
DC-Car und Windigipet
Hilfe: https://wiki-de.dccar.info/index.php?title=Kategorie:Windigipet
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2009, 2012, 2015, 2018, 2021, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    LODI-Geräte, IB, USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT, Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB

Fredy Waser

Grüezi Herr Dankwardt

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Habe nachgeschaut im Gerätemanager. Es hat kein Ausrufezeichen. Die Com Schnittstelle ist COM7.
Den neusten Treiber habe ich auch von der Hompage bei Sitecom geladen. Brachte aber leider keinen Erfolg.
Probierte auch schon wie im Forum erwähnt ein neues Projekt anzulegen in WDP und so neu zu starten, leider auch ohne Erfolg.
Einstellungen kann man ja nicht machen an dieser Schnittstelle? Bin Ratlos.

Freundliche Grüsse aus dem schönen Zürcher-Oberland

Fredy
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2012.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N Digitalzentrale IB I Version 2.001, 2 x Booster IB Power 3. Gleismaterial Peco,Trix. Schaltdecoder Lenz, Ls 100,110, 150. Besetztmelder Vissmann 5233 u. Litfinski GB-8,Lokdecoder DCC Lenz, Piko, Selectrix
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop HP, Intel i5,Win.10,4 GB RAM, 128 ssd

S.Dankwardt

#13
Hallo
ist der Adapter auch wirklich RS232 und nicht TTL oder 422?
Ist ein USB- Verlängerungskabel dazwischen? Ab 3 Meter gibt es Probleme.
Welche Betriebssystem hat der Laptop?
Sind alle alten USB-Adapter und Treiber deinstaliiert worden, bevor der neue benutzt wurde?

Es ist auch nicht auszuschließen, dass der USB-Anschluss am Laptop defekt ist.
Ich habe am Laptop 4 USB Anschlüße, aber an einem geht der Drucker nicht.

http://wiki.dc-car.de/index.php?title=USB-Adapter

Gruß  Siegmund
DC-Car und Windigipet
Hilfe: https://wiki-de.dccar.info/index.php?title=Kategorie:Windigipet
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2009, 2012, 2015, 2018, 2021, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    LODI-Geräte, IB, USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT, Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB

Fredy Waser

Hallo

Danke für die Info.

Ich nehme an das es ein ein Adapter für RS232 ist.

Genau dieser. Siehe Anhang. Mit 60 cm Kabel.
https://www.sitecom.com/de/usb-to-serial-cable-06m/cn-104/p/21

Die alten Treiber habe ich so nehme ich an wie folgt deinstalliert.
Via Geräte Manager zu COM Ausgang. Rechte Maustaste und deinstallieren. Ist das richtig, oder gibt es da
eine andere Möglichkeit?
Beim Laptop hat es drei USB Ausgänge habe es bei allen probiert.
Zwischenzeitlich habe ich auch bei Sitecom das Problem angesprochen. Die haben mir empfohlen den Treiber von ihrer Homepage zu laden. Auch dieser brachte keinen Erfolg.

Freundliche Grüsse aus dem schönen Zürcher-Oberland

Fredy
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2012.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N Digitalzentrale IB I Version 2.001, 2 x Booster IB Power 3. Gleismaterial Peco,Trix. Schaltdecoder Lenz, Ls 100,110, 150. Besetztmelder Vissmann 5233 u. Litfinski GB-8,Lokdecoder DCC Lenz, Piko, Selectrix
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop HP, Intel i5,Win.10,4 GB RAM, 128 ssd