Roco Z21 vs TAMS Red Box
 

Roco Z21 vs TAMS Red Box

Begonnen von Thies Frahm, 26. Juli 2018, 10:18:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thies Frahm

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe auf einer Reha einen Modellbahner kennen gelernt, der aufgrund "werbender" Botschaften meinerseits nun den Virus hat und nach Jahren der "Untätigkeit" wieder mit der Moba anfangen möchte. Sein analoges ca. 20-30 Jahre altes Material ist wohl nicht mehr zukunftsfähig und er will einen digitalen Neuanfang.

Natürlich habe ich ihm auch zu WinDigiPet geraten .... (aber er muss es natürlich selber wissen).

Er hat sich mit der Materie beschäftigt und fragt nach Betrachten erster Kataloge nach der Eignung der Roco Z21 Zentrale.

Ich habe eine alte Tams EC, die im Zusammenhang mit WDP alles prima macht und bin von daher nicht mehr kompetent. Aber dazu gibt es ja dieses Forum und sicherlich wird mir jemand über die Roco Z21 etwas sagen können?

Welche Vor-/Nachteile gibt es zur Tams Red Box?

Können alle marktgängigen Rückmeldedecoder an die Z21 angeschlossen werden oder nur die von Roco?

PS: Hab meinem Freund empfohlen sich nach seiner Reha auch in diesem Forum registrieren zu lassen, bis dahin mach ich es einfach mal.

Vielen Dank für Eure Antworten!

Beste Grüße !

Thies
Anlage Märklin K-Gleis im Bau, nur Testbetrieb, derzeit 4 Schattenbahnhöfe zusammen 42 Gleise;
OpenCar Test-Oval mit Fichtelbahn BiDiB
Testoval Gleichstrom mit Fichtelbahn Readyboost+GBM16TS
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, FAHREN: Lokstoredigital LoDi-Rektor + 4x LoDi-Booster, Motorola+DCC-Protokoll, RÜCKMELDEN: 2x Littfinski HSI-USB V 1.08 (64) mit 35x RM Decoder S-88 (LDT-Optos, Boll), SCHALTEN: 1x CC-Schnitte+Gleisbox mit 52x MA-Decoder LDT, IEK und 8-fach ServoDec Dankwardt, EINMESSEN: LS Digital yCON-Manager mit Railspeed, Planung mit Wintrack 16, CAR SYSTEM: Fichtelbahn BiDiB OpenCar, IF2, RF-Basis, TLE-s88, LightControl,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 Pro, Desktop mit Proz. AMD Ryzen 3 3200G mit Radeon Vega Graphics 3,6 GHz, 16 GB RAM, SSD-Platte, Anker 7-fach USB 3.0 Hub