Z21 Rückmelder in WDP anschliessen

Begonnen von Ueli Dysli, 08. Oktober 2021, 22:20:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ueli Dysli

Hallo WDP Freunde,
Ich war heute bei einem Klubkollegen mit eine 2L Anlage, Z21 und u.a. Rückmelder Z21 Detector 10808 von Roco und jetzt auch neu WDP, mit welchem sowohl Loks und Weichen ohne Probleme gesteuert werden können. Leider haben wir auch nach Stunden kein RM auf das Gleisbild bekommen. Gleisbild und RM Systemtool sind korrekt, heisst Z21, CAN, RM 1-3 Module. Die LED auf dem RM Modul zeigt den ausgewählte RM 17 korrekt an und ebenfalls auf der Zentrale (siehe Foto). Hat jemand einen Tipp was wir event. übersehen haben oder noch (zusätzlich) zu konfigurieren ist?
Danke für die Unterstützung und wünsche allen ein schönes Wochenende
Ueli Dysli
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter, IB II, IB IR, HSI-88 UBS mit 10 RM, Märklin+LDT Decoder,
  • Rechnerkonfiguration:
    i5-2320, .00 GHz, Arbeitsspeicher 4 GB, Windows 10

Markus Herzog

Hallo Ueli,

zeige bitte mal einen Screenshot der Rückmeldungskonfig aus den Systemeinstellungen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Ueli Dysli

Hallo Markus,
sorry, jetzt beiliegend
Gruss
Ueli Dysli
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter, IB II, IB IR, HSI-88 UBS mit 10 RM, Märklin+LDT Decoder,
  • Rechnerkonfiguration:
    i5-2320, .00 GHz, Arbeitsspeicher 4 GB, Windows 10

Ueli Dysli

Hallo Markus,
hatte schon gestern Mühe, das Foto hochzuladen. werde immer wieder auf "hochladen wiederholen" gedrängt und kann Dir leider den screenshot noch nicht senden. Versuche es nächste Woche nochmals
Mit besten Grüssen
Ueli Dysli
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter, IB II, IB IR, HSI-88 UBS mit 10 RM, Märklin+LDT Decoder,
  • Rechnerkonfiguration:
    i5-2320, .00 GHz, Arbeitsspeicher 4 GB, Windows 10

Ueli Dysli

Hallo Markus,
beiliegend noch der gewünschte Screenshot.
Mit besten Grüssen
Ueli Dysli
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter, IB II, IB IR, HSI-88 UBS mit 10 RM, Märklin+LDT Decoder,
  • Rechnerkonfiguration:
    i5-2320, .00 GHz, Arbeitsspeicher 4 GB, Windows 10

HerbertHoberg

Hallo Ueli,
bei meinem Modellbahnkollegen steht da Loconet. Siehe Anlage.
Sonst kann ich da keinen anderen Eintrag finden. Wie sieht denn das Gleisbild mit den eingetragenen RMK aus?
Schöne Grüsse aus Leverkusen-Opladen
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    WDP V 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    3Leiter, M- und K-Gleise, IBI mit Konverter, HSI mit Konverter, RMK,S.Brandt DSD 2010
  • Rechnerkonfiguration:
    Computer: AMD A8-6600k 3,9GHz, 16GB HDD, Windows 11

HerbertHoberg

#6
Hallo Ueli,
mir fällt gerade ein, dass nach dem Speichern Windigipet beendet werden muß, da sonst die Änderung bei System-Änderungen nicht ausgeführt wird. Ich gehe aber davon aus, dass ihr das gemacht habt.
Schöne Grüsse aus Leverkusen-Opladen
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    WDP V 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    3Leiter, M- und K-Gleise, IBI mit Konverter, HSI mit Konverter, RMK,S.Brandt DSD 2010
  • Rechnerkonfiguration:
    Computer: AMD A8-6600k 3,9GHz, 16GB HDD, Windows 11

Ueli Dysli

Guten Morgen Herbert,
ja, haben wir gemacht. Ich werde nächste Woche den Kollegen wieder besuchen und u.a. den Loconet-Eintrag überprüfen.
Gruss
Ueli
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter, IB II, IB IR, HSI-88 UBS mit 10 RM, Märklin+LDT Decoder,
  • Rechnerkonfiguration:
    i5-2320, .00 GHz, Arbeitsspeicher 4 GB, Windows 10