Virtuelle Schalter mit mehr als einer Adresse
 

Virtuelle Schalter mit mehr als einer Adresse

Begonnen von starwind, 23. Dezember 2023, 21:15:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

starwind

Hallo MoBa Kollegen,

kann ich einem virtuellen Schalter auch einen Adressbereich zuordnen? Also mehr als eine Adresse!
Z.B. 413-416?
Hab leider im Handbuch nichts gefunden, oder überlesen oder falsche Suchparameter eingetragen.

Danke für eure Tipps,

Winfried
Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2.25 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.3194) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

Arthur Thumann

Hallo Winfried,

ich würde das mit dem Stellwerkswärter machen.

Gruß Arthur
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    HO 2-Leiter, Lenz LZV 200, Vers.3.8, RS-Bus, Lenz u. Heller Kehrschleifenmodule, Schalt-, Signaldecoder und Rückmelder alle LDT, Rollmaterial v. Roco, ESU, Trix, Fleischmann, Kato u. Brawa, Roco-DS, T4T+Roco+Krois+ESU Digikupplungen, Faller CAR-System
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Vostro 260S - 8 GB Ram - Intel Core i3 - WIN 10 Home

Bernd Senger

Hallo Winfried,

ein gutes Beispiel für einen "virtuellen Magnetartikel" ist die Rundumluchte (Koord. 48/18) aus dem mitgelieferten Demoprojekt WDP2021. Wenn nötig kan ein solcher Magnetartikel bis zu 13 Adressen verwalten. Die notwendige Anzahl ergibt sich letzendlich an den darzustellenden zuständen.

Es besteht auch eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass dieses auch im Kapitel Gleisbildeditor zu finden ist aber Du kannst Deinen Textbaustein auch gerne immer wieder verwenden. 8)
Frohe Weihnachten
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

Torsten Junge

Hallo Winfried,
du kannst doch einfach ein vierbegrifiges Signal nehmen deine 4 Adressen vergeben und es auf viertuell setzen. ;)
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://bw.tj-net.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48"quotquotquotquotquotquot , Aktualisiert:17.03.24

starwind

Danke Euch für die Tipps!

Und trotz "Feiertagsstress" in solch kurze Zeit meine Lösung!

Noch schöne ruhige Feiertage - bleibt gesund,

Winfried
Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2.25 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.3194) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

starwind

Hallo MoBa Kollegen,

habe mich wohl nicht gänzlich richtig ausgedrückt.

Was ich vorhabe ist Folgendes:

Ein virtueller Soundschalter soll über drei Adressen gesteuert jeweils eine andere Melodie bei Adresse 1-3 abspielen.
Z.B. der Zug mit Fans von Verein ABC fährt vorbei, dann wird er Torjubel Song von Verein ABC abgespielt.

Also bräuchte ich einen virtuellen dreistufigen Soundschalter und den habe ich nicht gefunden.

Mit einem dreibgriffigen Signal funktioniert das nicht, das das Signal keine Melodie abspielen kann - logisch!

Also vielleicht könnt ihr euer Tipp Management nochmals durchforsten und findet etwas für mich.

Besten Dank schon mal,

Winfried
Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2.25 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.3194) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

Edwin Schefold

Hallo Winfried

Nimm doch den Schalter zum Aktivieren der Melodien.
Und einen Zähler für die einzelnen Sonds.
Dann einen STW der je nach Zählerstellung den passenden Sound abspielt.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11