Neues Video – Viessmann Carmotion kontrolliert von Windigipet
 

Neues Video – Viessmann Carmotion kontrolliert von Windigipet

Begonnen von Krogsgaard, 15. September 2023, 22:56:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Krogsgaard

 Hallo Forum,

Die letzten Monate habe ich mich mit den Carmotion von Viessmann beschäftigt und wie diese von Windigipet aus gesteuert werden können.

Sie können DCC-Befehle tatsächlich direkt von der Zentraleinheit über eine IR-LED an den Empfänger des Autos senden. Es ist fast zu schön, um wahr zu sein  :)

Und REED-Magnetkontakte neben dem Magnetband eignen sich gut als Rückmeldung 

Sehen Sie mehr in diesem Video mit deutschen Untertiteln 🇩🇪



Gruß Jens Krogsgaard



  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo z710, windows 10, 12 gb ram, 64 bit

Gerhard Arnold

Lieber Jens,

vielen Dank für dieses schöne und sehr lehrreiche Video. Es macht Freude deiner angenehmen Stimme zu lauschen, leider ohne deine Worte zu verstehen. Deshalb bin ich sehr dankbar für die Untertitel in deutscher Sprache.
Liebe Grüße auch an Frida und deine Frau
Viele Grüße aus dem schönen Pfarrkirchen
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Zweileiter-H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40"quot (4k) + 28"quot (FHD)

wdpZa

Hallo Jens,

auch ich habe in den letzten Wochen in zwei Teilen meiner Modelleisenbahn ("Altstadt" und "GüterBhf" verbunden mit einer "Landstraße") mit CarMotion experimentiert.

Mit Hilfe der Fahrbahnmagnete und den Servos von microumbau.de (gesteuert mit einem arduino) erfolgt schon eine zufriedenstellende Bewegung auf der Straße, bisher zu Testzwecken mit nur einem LKW.

Ich warte noch auf die hoffentlich baldige Lieferung der Modelle, die zu meiner Epoche <= III passen.

Nun zu meiner Frage:

Gibt es von dir eine Dokumentation, die die Übertragung der DCC Befehle mit Hilfe von WinDigiPet beschreibt?

Viele Grüße
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin k-Gleis / CS 3+ mit drei Boostern / Boll Rückmelder / LDT Elektronik / HSI-88-USB / S.Brandt DSD2010 *** CarMotion von Viessmann mit ca. 10 m Straßenlänge / bisher drei LKWs gesteuert mit CS 2 und WDP
  • Rechnerkonfiguration:
    geekom mini PC 8 GB / 256 GB SSD / Win 11pro / 2 Monitore

wdpZa

Viele Grüße
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin k-Gleis / CS 3+ mit drei Boostern / Boll Rückmelder / LDT Elektronik / HSI-88-USB / S.Brandt DSD2010 *** CarMotion von Viessmann mit ca. 10 m Straßenlänge / bisher drei LKWs gesteuert mit CS 2 und WDP
  • Rechnerkonfiguration:
    geekom mini PC 8 GB / 256 GB SSD / Win 11pro / 2 Monitore

Krogsgaard

Hallo Hans,

Ich habe diese kleine Anleitung erstellt, wie Sie CarMotion-Autos von Ihrer Zentrale aus steuern können

https://www.krogsgaardsmodelbane.dk/Projekter/03-Carmotion/Car-Motion%20connect%20to%20Windigipet.pdf

Und so habe ich diese Anleitung zum Bau meines CarMotion-Dioramas erstellt.

https://www.krogsgaardsmodelbane.dk/Projekter/03-Carmotion/CarMotion%20og%20Windigipet%20diorama.pdf

Leider ist es nur auf Dänisch – aber es gibt viele Bilder und Links, die Sie vielleicht verwenden können.

Sollte es hier in Kopenhagen weiterhin regnen, werde ich es ins Deutsche übersetzen  :) :)

Grüße, Jens
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo z710, windows 10, 12 gb ram, 64 bit

wdpZa

Vielen Dank für die umfangreichen Informationen.
Wenn ich weitere Fragen habe, darf ich mich sicher nochmals melden.
Viele Grüße
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin k-Gleis / CS 3+ mit drei Boostern / Boll Rückmelder / LDT Elektronik / HSI-88-USB / S.Brandt DSD2010 *** CarMotion von Viessmann mit ca. 10 m Straßenlänge / bisher drei LKWs gesteuert mit CS 2 und WDP
  • Rechnerkonfiguration:
    geekom mini PC 8 GB / 256 GB SSD / Win 11pro / 2 Monitore

Krogsgaard

 Hallo Hans,

Du bist herzlich Willkommen  :) :

Ich finde es immer noch unglaublich, dass man DCC-Befehle per Licht senden kann  :)

Gruß Jens
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo z710, windows 10, 12 gb ram, 64 bit

wdpZa

Hallo Jens,

ich möchte dir auch auf diese Weise recht herzlich für deine Unterstützung danken.

Die Steuerung des LKWs per IR und CS2 funktioniert vorzüglich.

Jetzt wartet aber noch viel Arbeit auf mich, da ich bei der langen Straßenführung viele IR Dioden an geeigneten Stellen der Anlage unterbringen muss.

Ebenso muss die Programmierung in WinDigiPet erfolgen.

Herzlichen Dank Hans
Viele Grüße
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin k-Gleis / CS 3+ mit drei Boostern / Boll Rückmelder / LDT Elektronik / HSI-88-USB / S.Brandt DSD2010 *** CarMotion von Viessmann mit ca. 10 m Straßenlänge / bisher drei LKWs gesteuert mit CS 2 und WDP
  • Rechnerkonfiguration:
    geekom mini PC 8 GB / 256 GB SSD / Win 11pro / 2 Monitore

Krogsgaard

 Hallo Hans,

Schön zu hören, dass die Steuerung Ihres CarMotion LKW jetzt von Ihrer Märklin Central Station aus funktioniert  :)

Hier noch einmal der Link zur Anleitung – Connect CarMotion to Märklin CS2-3

https://www.krogsgaardsmodelbane.dk/Projekter/03-Carmotion/Car%20Motion%20-%20connect%20to%20CS2-3%20or%20other%20-%20GB.pdf

Viele Grüße
Jens
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo z710, windows 10, 12 gb ram, 64 bit

crass007

Hallo Jens, bin (erst kürzlich 😱) auf das carmotion System aufmerksam geworden. Da ich windigipet nutze bin ich von Deiner Lösung sehr angetan. Vielen Dank für Deine Mühe und die Veröffentlichung.
LG Michael

Krogsgaard

Hallo Michael,

Vielen Dank für die netten Worte !

Ich finde es spannend, mit dem Windigipet etwas anderes als Modelleisenbahnen steuern zu können. Ich habe Windigipet auch zur Steuerung von Magnorail-Autos und -Motorrädern verwendet – mehr erfahren Sie hier

https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=85884.msg268302#msg268302

Grüße, Jens
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo z710, windows 10, 12 gb ram, 64 bit