Faller Car System mit C-Gleis
 

Faller Car System mit C-Gleis

Begonnen von Franz Strobl, 09. März 2006, 17:27:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Franz Strobl

Hallo,

ich bin gerad dabei auf meiner Anlage das Faller Car-System zu Installieren. Jetzt habe ich ein kleines Problem: Wie kann ich das Faller System mit einem C-Gleis bahnübergang gestalten.
Über jeden Tip oder Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Mfg

Franz    
Ich hoffe, es wird nicht schlimmer als es ist, denn es ist schon schlimmer als man denkt

Franz Strobl

Hallo, HILFE

hat hier niemand erfahrung mit dem Faller Car-System auf C-Gleis Bahnübergang???
Ich hoffe, es wird nicht schlimmer als es ist, denn es ist schon schlimmer als man denkt

Edwin Schefold

Hallo Franz

Du mußt den Leuten schon Zeit geben, nicht jeder liest diese Forum jeden Tag. Man sollte auf eine Antwort ruhig mal ein paar Tage warten, auch wenn man schon mal glauben könnte, dass dies hier immer "Just in Time" geht.  

Ich selbst habe zwar auch das Car-System (zur Zeit 15 Autos) mit WDP in Betrieb, aber ich habe keinen Bahnübergang, nur Tunnel.    
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

S.Dankwardt

Hallo Franz

Er wird gerade entwickelt und getestet.

Als Schwierigkeit haben wir, dass auch PKW mit den kleinen Rädern darüber kommen sollen.

Augenblickliche Empfehlung:
ein K-Gleis modifizieren und mit Adaptern davor und dahinter die Strecke ankoppeln.

http://www.modellautobahnen.de/dc-car/fahrzeuge.htm" target="_blank">PKW mit Digitalsteuerung    
Gruß  Siegmund
DC-Car und Windigipet
Hilfe: https://wiki-de.dccar.info/index.php?title=Kategorie:Windigipet
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2009, 2012, 2015, 2018, 2021, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    LODI-Geräte, IB, USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT, Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB

Franz Strobl

sorry für meine ungeduld...

ich glaube ich habe mich undeutlich ausgedrückt: ich meinte, wie kann ich es machen, daß ich den Fahrdraht des Car-Systems auf dem Original C-Gleis Übergang nutzen kann??

Gruß

Franz  
Ich hoffe, es wird nicht schlimmer als es ist, denn es ist schon schlimmer als man denkt

Schorschl Wittmann

Hallo Franz!
Kann Dir persönlich nicht weiter helfen, da ich selber noch nicht so weit bin mit dem Problem Auto + Bahn, aber ich fand zufällig in der Zeitschrift Eisenbahn Journal (Modellbahn- Biblothek: 1x1 Anlagenbau Band 9 vom 06.99
Eine Großanlage entsteht von Rolf Kipper)einen Bericht:
Begegnung- Auto und Bahn da ist unter anderen gut beschrieben bezüglich Bahnübergang mit Bildern.
Solltest Du diese Zeitschrift nicht mehr bekommen kannst,müßte ich versuchen Dir diese Seiten zukommen lassen. Ich weiß zwar noch nicht wie das mit den Anhang funktioniert aber es wird mir wen erforderlich schon etwas einfallen oder hinkriegen.
Gib mir bescheid!
Bis bald servus!  
~Viele Grüße~
~aus Bayern!~
~Schorschl~

Anlage im Bau mit Märklin HO - C Gleis,
Intellibox 2.0, -ohne Resets-.
WDP-2009.3-Premium Version 11.3.150
Pc Medion 3.06 Ghz 2048 MB Ram,
2 Bildschirme 1x19 + 1x 21 Zoll
Windows XP Home

S.Dankwardt

Hallo

Der Draht ist das einfachtste an der Geschicht.

Zwischen den Schienen muss eine Ebene Fläche sein damit das Autos ohne Absätze darüber kommt. Das widerspricht aber Märklin, die eine Stromführung in der Mitte unterhalb der Schinenoberkannte haben.
Füllt man die Schine mit Messing wird es elektrisch funktionieren, aber es glänzt und gefällt den Modelleisenbahner nicht.
Ist das Messing zu hoch wir die Lok aus den Schinen gehoben.

Von Mader-Modellbau werden Bahnübergänge mit M-Gleisen angeboten.

Ein K-Gleis umzubauen sehe ich auch noch als machbar.

Für Gleichstromgleise ist das alles einfacher.

Es gibt nur 2 Möglichkeiten:
Experimentrieren bis es klappt oder warten bis wir einen solchen Übergang funktionsfähig abbieten können.
 
Gruß  Siegmund
DC-Car und Windigipet
Hilfe: https://wiki-de.dccar.info/index.php?title=Kategorie:Windigipet
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2009, 2012, 2015, 2018, 2021, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    LODI-Geräte, IB, USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT, Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB

Willi Korf

Hallo Siegmund,
Einspruch Euer Ehren! Von Mader gibt es  K-Gleis als Bahnübergang und sehr gut gearbeitet, wie alles von Mader.
 

Karsten Färber

Hallo Franz,

ein funktionierender Bahnübergang ist eigentlich problemlos möglich. Es ist zwar eine ziemliche Fummelarbeit aber funktioniert problemlos.
Wir haben zuerst ein K-Gleis verwendet, das Problem aber ist, das die Fahrzeuge beim drüberfahren, meist die Feuerwehren rechts abgebogen sind und auf dem Märklingleis weitergefahren sind. Das Problem ist die magnetfähigkeit des Märklingleises.
Also haben wir das Gleis wieder rausgetrennt und ein Fleischmanngleisstück eingesetzt, das es die gleiche Profilhöhe wie das K-Gleis besitzt. Es funktioniert problemlos. Es handelt sich bei uns um einen doppelgleisigen Bahnübergang.
Bin jetzt leider zuhause, aber heute mittag fahr ich ins Geschäft und werde mal zwei Bilder machen und hier reinsetzen.

Grüsse Karsten  
Spur HO, GS und WS, Motorola mit TAMS, 6021/6051 und 2x HSI; DCC mit Lenz LZV101 + HSI. Booster von Gerd Boll und Lenz, S88 von LDT und Gerd Boll. K-Gleis und Roco-Line, digital und analog. WDP ProX

Karsten Färber

Hallo Franz,

hab ein Bild in der Datenbank gefunden noch aus der Bauphase

Gruss Karsten  
Spur HO, GS und WS, Motorola mit TAMS, 6021/6051 und 2x HSI; DCC mit Lenz LZV101 + HSI. Booster von Gerd Boll und Lenz, S88 von LDT und Gerd Boll. K-Gleis und Roco-Line, digital und analog. WDP ProX

Karsten Färber

Hi,

hier noch zwei Bilder.

1. wie oben jedoch fast fertig

2. eingleisiger bahnübergang

Gruss Karsten  
Spur HO, GS und WS, Motorola mit TAMS, 6021/6051 und 2x HSI; DCC mit Lenz LZV101 + HSI. Booster von Gerd Boll und Lenz, S88 von LDT und Gerd Boll. K-Gleis und Roco-Line, digital und analog. WDP ProX

Karsten Färber

Spur HO, GS und WS, Motorola mit TAMS, 6021/6051 und 2x HSI; DCC mit Lenz LZV101 + HSI. Booster von Gerd Boll und Lenz, S88 von LDT und Gerd Boll. K-Gleis und Roco-Line, digital und analog. WDP ProX

Erwin Süßmuth

Hallo Franz,

Die Fa. Faller bietet ab 07.06 einen Beschrankten Bahnübergang für alle Gleisarten und ist auch geeignet für das Faller Car-System.(Siehe Prospekt Faller Neuheiten 2006)

Mit freundlichen Grüßen

Erwin  
Viele Grüße aus dem Schwabenland wünscht euch
Erwin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b und 2021.X Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO K-Gleis, Roco -Gleis für die Straßenbahn, Schmalspur HO e, Intellibox (Vers.2.0) --ohne Reset`s--, IB II, IB Basic, IB Com,. CS1 Reloadad, CS II DiCo-Station mit DSI 2.0 Software. Tams RedBox und CC-Schnitte. Faller Car-System, DCCar und Rückmelder RMD car, Loconet Rückmeldemodule 63340,63350 und Schaltdecoder 63410, Drehscheibensteuerung von Rautenhaus, LDT und PiCommIT befahren wird die Drehscheibe mit 2 und 3 Leiter Loks
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 2,80 GHz, 16 GB RAM Win 11-64, 2 Monitore 27" und 24"

Franz Strobl

Hallo,

erstmal danke an alle die mir Tips gegeben haben.

leider kann ich mit denen nichts anfangen, da ich das C_GLEIS auf meiner Anlage verbaut habe, nicht wie alle Tips auf das K_GLEIS verweisen.

Aber dennoch danke für alle Tips
Ich hoffe, es wird nicht schlimmer als es ist, denn es ist schon schlimmer als man denkt

Karsten Färber

Hallo Franz,

das ist schon klar, dass du C-Gleis hast. Setze doch ein ein anderes Gleis ein, unterlege den Höhenunterschied und gipse doch eine Böschung dazu, noch ein bischen farblich behandeln und dann siehts aus wie ein Bahnübergang mit C-Gleis. Da du sowiso eine Auffahrrampe für die Fahrzeuge brauchst an das Gleis, sieht man nich ob es sich um ein C-Gleis oder ein anderes Gleis handelt.

Grüsse Karsten  
Spur HO, GS und WS, Motorola mit TAMS, 6021/6051 und 2x HSI; DCC mit Lenz LZV101 + HSI. Booster von Gerd Boll und Lenz, S88 von LDT und Gerd Boll. K-Gleis und Roco-Line, digital und analog. WDP ProX