Uhlenbrock 75000 programmieren
 

Uhlenbrock 75000 programmieren

Begonnen von Heinz Haarmann, 12. März 2006, 21:21:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heinz Haarmann

Hallo Mobahner,

ich möchte mit der IB den Uhlenbrock Decoder 75000 programmieren.
Dabei kann ich die Adresse ändern.  
Leider kann ich die Lichtfunktion nicht
schalten.  
Das Licht bei Fahrrichtung vorwärts ist immer an.

Ich bin für einen Tipp dankbar.
   
Mit Gruß

Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 aktuelles Update installiert
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2 FW 4.0.3 mit Märklin 60 VA SNT, IB, Märklin K + C-Gleis, Boll-Schiebebühnendec., LDT-Drehscheibendec., Servodec. von Claus, Weichendec. Viessmann, Licht-Signaldec. Littfinski, Schaltdec. IEK, Boll S88 RM, Lichtsignale Viessmann, Flügelsignale MFX,
  • Rechnerkonfiguration:
    Pentium 4 3.000 GHz mit 512 MB RAM, Windows 10, 28'#039#039 Monitor, WLAN

Rolf Götze

Hallo Heinz Haarmann,
um die Lichtfunktion in der Digitaleinstellung zu nutzen mußt du bei der Programierung über die Funktionstaste das Licht vor der Adresseingabe einschalten sonst kannst Du das Licht nicht fahrtrichtungsabhängig schalten.
Anbei die Bedienungsanleitung zum AnDi 75000. Lies bitte den Abschnitt zur Beleuchtung genau durch.  
Mit freundlichen MoBa-Grüßen
Rolf

MOBA im Bau
DemoAnlage fertig
Märklin 6021/6051 C-Gleis HO - WDP 9.2/S88RM/Weichendecoder
Win-XP - Notebook 2,4 GHz, 1024RAM, HAMA USB to RS-232 serieller Adapter (ohne Probleme)

Heinz Haarmann

Hallo Rolf,
da die Lok kein Rücklicht hatte, habe ich wohl immer den richtigen Augenblick für die Programmierung des Decoders verpasst. Deshalb habe ich die Lok mit einer provisorischen Leuchte versehen.
Sieh da, es funktioniert.  

Trotzdem Danke für den Hinweis.
 
Mit Gruß

Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 aktuelles Update installiert
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2 FW 4.0.3 mit Märklin 60 VA SNT, IB, Märklin K + C-Gleis, Boll-Schiebebühnendec., LDT-Drehscheibendec., Servodec. von Claus, Weichendec. Viessmann, Licht-Signaldec. Littfinski, Schaltdec. IEK, Boll S88 RM, Lichtsignale Viessmann, Flügelsignale MFX,
  • Rechnerkonfiguration:
    Pentium 4 3.000 GHz mit 512 MB RAM, Windows 10, 28'#039#039 Monitor, WLAN