Magentartikeldecoder: Masse vom Schaltstrom und vom Digitalstrom verbinden?
 

Magentartikeldecoder: Masse vom Schaltstrom und vom Digitalstrom verbinden?

Begonnen von Stefan Schneemilch, 31. Oktober 2007, 21:36:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stefan Schneemilch

Hallo,

sollte man bei einem Magnetartikeldecoder (S-DEC-4-DC von LDT), welcher mit einer seperaten Spannungseinspeisung zum Schalten der Weichen versehen ist und nicht dafür den Digitalstrom "verbrät" die Massen vom Digitalstrom und vom extra Trafo miteinander verbinden, oder ist das egal, oder sogar nicht empfehlenswert?

Danke für eure Hilfe,

Stefan
PC wird noch konfiguriet für WinDigipet
Ansonsten TwinCenter, Gleisbesetztmelder GBM16XS, und dann bald WinDigipet ProX

Werde dann anstatt Twin-Empfängerbausteinen von Fleischmann die S-DEC-4-DC von LDT verwenden...

Roco Line Gleis, mit Rocoweichenantrieben ;-)

Gian Bott

Hallo Stefan,

Zitat von: Stefan Schneemilch in 31. Oktober 2007, 21:36:03
sollte man bei einem Magnetartikeldecoder (S-DEC-4-DC von LDT), welcher mit einer seperaten Spannungseinspeisung zum Schalten der Weichen versehen ist und nicht dafür den Digitalstrom "verbrät" die Massen vom Digitalstrom und vom extra Trafo miteinander verbinden, oder ist das egal, oder sogar nicht empfehlenswert?
Für mich nicht empfehlenswert.

mit freundlichen Grüssen

Gian

Stefan Schneemilch

Gut, also diese beiden Massepotentiale nicht verbinden...

Oder gibt es noch andere Meinungen?
PC wird noch konfiguriet für WinDigipet
Ansonsten TwinCenter, Gleisbesetztmelder GBM16XS, und dann bald WinDigipet ProX

Werde dann anstatt Twin-Empfängerbausteinen von Fleischmann die S-DEC-4-DC von LDT verwenden...

Roco Line Gleis, mit Rocoweichenantrieben ;-)

Friedel Weber

Hallo Stefan

Ich habe Decoder von IEK - was egal sein dürfte - und bei mir sind die Massen aller Stromquellen (Digital, Licht, Schaltspannung etc.) mit einer dicken Leitung verbunden.
Ob das bei anderen Zentralen auch geht, weiß ich nicht.

Viele Grüße

Friedel Weber
Viele Grüße an alle Modellbahner
Friedel Weber

www.moba-tipps.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis 145m Länge, 65 Lokomotiven, Tams MC 2.2.3 über USB, 2 x 5A Booster von BMBTechnik, Decoder IEK und Ilchmann, Drehscheiben-Decoder S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook I7-Prozessor von 2016, SSD-Platte, zwei Bildschirme, Windows 10

HMescher

Hallo Stefan,

es macht nichts, wenn die Masse verbunden wird. Ich rate trotzdem ab, da ins besondere beim C-Gleis es vorkommen kann, dass der Weichenantrieb ein elektr. Verbindung zum Gleis bekommen kann. Wenn die Masseverbindung zum Schaltstrom nicht existiert, kann nichts passieren.
Hartmut

Stefan Schneemilch

Ich habe Rocoantriebe.

Da diese Masseverbindung nicht nötig ist, werde ich sie auch nicht machen. Alles klar, danke  ;)
PC wird noch konfiguriet für WinDigipet
Ansonsten TwinCenter, Gleisbesetztmelder GBM16XS, und dann bald WinDigipet ProX

Werde dann anstatt Twin-Empfängerbausteinen von Fleischmann die S-DEC-4-DC von LDT verwenden...

Roco Line Gleis, mit Rocoweichenantrieben ;-)

xerxes

Hallo Stefan,

wenn mich nicht alles täuscht wird in der Innenbeschaltung des/r Decoder ein Pol durchgeschleift sein, denn die Auswerteelektronik als auch der Leistungsbaustein des Schaltausganges beziehen sich auf dasselbe Potential, denn sonst würde der Decoder nicht funktionieren können. Ob Du die Verbindung noch zusätzlich für Dich sichtbar darstellen willst, bleibt Dir überlassen. Etwas anderes wäre es wenn die Ansteuerelektronik galvanisch, d.h. durch einen Optokoppler, von der Leistungselektronik getrennt wäre. In diesem Fall braucht man das gemeinsame Bezugspotential (gemeinsame Masse)nicht.
Viele Grüße aus dem hohen Norden

Lothar



----------------------------------------
Mä 6020,6051, Twin Center, LDT HSI,Celeron 1,8GHz, 256 MB,Xp Home; H0 2-Ltr.Gl.-Länge ca. 450 mtr, 98 Weichen, 16xs88 RM, GBM 2-fach und 4-fach; 2 x 20A Sonderbooster v.Gerd Boll

Stefan Schneemilch

...ja, also wie gesagt, ich lasse die Verbindung weg uns es müsste funzen ;-)

Gruß

Stefan
PC wird noch konfiguriet für WinDigipet
Ansonsten TwinCenter, Gleisbesetztmelder GBM16XS, und dann bald WinDigipet ProX

Werde dann anstatt Twin-Empfängerbausteinen von Fleischmann die S-DEC-4-DC von LDT verwenden...

Roco Line Gleis, mit Rocoweichenantrieben ;-)