Zusätzliche Gleisbildsymbole für WDP 9.x und ProX.x

Begonnen von Markus Herzog, 04. Juni 2005, 16:22:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sven Spiegelhauer

Dieser Rückmeldekontakt zeigt an, ob meine Schuppentore offen oder zu sind. Meine Tore werden mit langsam laufenden Servos betrieben, so das die Abfrage des Magnetartikelschalters für Tore keine eindeutige Aussage über den momentanen Zustand des Tores bringt. Mittels dieses RM's ist es möglich, selbst einen mechanischen Defekt (Tor nicht vollständig geöffnet) zu erkennen.

In der ZIP-Datei befindet sich die *.BMP Datei zum kopieren in die eigene Gleisbilddatei.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Sven Spiegelhauer

universell einsetzbarer Rückmeldekontakt.

In der ZIP-Datei befindet sich die *.BMP Datei zum kopieren in die eigene Gleisbilddatei.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Sven Spiegelhauer

Der erste Rückmelder zeigt an, ob die Drehscheibe in Bewegung ist.
Der zweite Rückmelder zeigt an, ob die Bühne am zugeordneten Drehscheibenanschluß steht.

In der ZIP-Datei befindet sich die *.BMP Datei zum kopieren in die eigene Gleisbilddatei.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Sven Spiegelhauer

Dieser 3-fache Magnetartikel stellt ein Amperemeter dar und dient bei mir zur Warnung und zur Notabschaltung meiner Trafos und Booster. Das ganze funktioniert in Kombination mit den Stromanzeigen+Rückmeldung von G.Boll und einem Schaltdecoder. Über Stellwerkswärter wird der Stromverbrauch abgefragt. Bei einer Auslastung von etwa 70% erfolgt eine Warnung (mit Rundumleuchte im Gleisbild - siehe weiter unten). Bei 100% Auslastung erfolgt die Abschaltung mittels Schaltdecoder.

In der ZIP-Datei befindet sich die *.BMP Datei zum kopieren in die eigene Gleisbilddatei.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Sven Spiegelhauer

Der 4-fach Magnetartikel stellt ein sehr spezielles Symbol dar und wird bei mir in der Zugfahrtenautomatik zur Kontrolle des BW-Einfahrtsgleises verwendet. Dargestellt werden die Zustände 'Stop / Ausfahrt / Einfahrt / Rangierfahrt'. Es ist nur in der senkrechten Variante dargestellt.

In der ZIP-Datei befindet sich die *.BMP Datei zum kopieren in die eigene Gleisbilddatei.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Sven Spiegelhauer

#20
einfache Symbole zum Darstellen von überhöhten und abgesenkten Flächen im Gleisbild.

In der ZIP-Datei befindet sich die *.BMP Datei zum kopieren in die eigene Gleisbilddatei.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Sven Spiegelhauer

hier gibts eine Rundumleuchte. Ich habe in meinem Gleisbild mehrere so verteilt, das egal welche Ausschnitt angezeigt wird, immer eine sichtbar ist. Sie zeigt Störungen und Notabschaltungen an. Die Drehung wird durch 4 Stellwerkswärter erzeugt.
Siehe auch hier -> http://www.n-bahn-fahrer.de/html/warnleuchte.html

In der ZIP-Datei befindet sich die *.BMP Datei zum kopieren in die eigene Gleisbilddatei.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Joachim Frederick

Hallo

ich habe auch eigene Symbole gezeichnet und stelle sie zur Verfügung

diese nutze ich als BW-Beleuchtung / Straßenbeleuchtung
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Joachim Frederick


diese als Bahnhofsbeleuchtung und Bahnhofsanlagen wie auch Bahnsteigbeleuchtung
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Joachim Frederick

#24
hier sind einfache Symbole mit Ziffern, für Gleisnummerrierung, ich nutze diese für die Gleise um die Drehscheibe und Abstellgleise im BW
die anderen Symbole hat Sven auch schon veröffendlich, aber ich will damit zeigen wo man die auch einbinden kann ( 120 einfache Symbole )
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Markus Herzog

Hallo zusammen,

hier noch ein paar Symbole von Joachim Frederick. Siehe auch hier:
Popup Meldung durch Stellwerkswärter
ZitatDiese Symole habe ich bei mir unter " Erweiterte Symbole -> Zweibegriffige Symbole " rein kopiert.
Damit kann man diese auch für den STW benutzen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7