1.1. bis 31.12.2009 - WDP-Stammtisch Düren/Stockheim - Seite 2
 

1.1. bis 31.12.2009 - WDP-Stammtisch Düren/Stockheim

Begonnen von Stefan Lersch, 20. Dezember 2008, 13:28:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heinz Albert Ackers

#15
Hallo Stammtischfreunde und Gäste!

Ab 17:00 Uhr öffnet die Gastwirtschaft und somit passt terminlich alles. Heiner van Leyen hat zugesagt und wird an diesem Abend den Träger an unserer Vorführanlage anpassen. Lars Proenen bringt seine Lötstation mit Zubehör mit um die ersten Kabel zu verlegen. Kabel und Zentrale bringt Gerd Drügh mit. Geplant ist den äußeren Kreis nochmals auszulegen um mitgebrachte Prachtstücke vorzuführen. Da wir den Saal zum ersten Mal benutzen, hat Bruno Hintze seine Hilfe beim einrichten zugesagt. Soweit zu den Aufbauten. Für den Vortrag ist alles vorhanden. Sollte einem noch fehlende Materialen auffallen so bitte ich um rechtzeitiges melden.

 
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Heinz Albert Ackers

#16
Hallo Stammtischfreunde!

Nach Krankheit (Virus in der Firma) und abwarten von Neuheiten ist nun ein versprochenes Weihnachtsgeschenk für unseren Stammtisch von einem Sponsor sozusagen als kleine Starthilfe eingetroffen. Im Namen von Euch allen
wurde ein Dankeschön geschrieben. 
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Stefan Lersch

#17
Hallo zusammen,

ein super toller Abend (das ist meine persönliche Meinung) ist zu Ende gegangen. Ein ausführlich Bericht und viele Bilder folgen, aber zwei Bilder wollte ich schon mal auf die Schnelle hier zeigen.

Bernd Senger präsentierte seine Drehscheibe und wie sie in WDP eingebunden ist (Bild 2). 8 Gäste waren gekommen, die weiteste Anfahrt hatte Thomass aus der Nähe von Amsterdam! Gefreut haben wir uns auch über den Besuch von Herrn Peterlin (Bild 1) und Markus Herzog.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

jlt

#18
Hallo Stefan,

Es ist jetzt 24-jan-2009 - 01.40 Uhr. (2.5 Stunde gefahren)
Es ist ein SUPER Tolle Abend und mit Speziell Dank an Bernd Senger.
Auch die Gastfreundschaft von der Stammtisch Düren/Stockheim im besondere.

Ich wolle mir an Allen, mein Herzlichen Dank für ein lehrreich und aufschlussreich Abend.

(Aber die Wiener Schnitzel ist zu Groß. :D)

GWelt

#19
Hallo Düren-WDPler,

zunächst mal ein herzliches Dankeschön für den gestrigen Abend.
Da merkt man wieder was es heißt Moba-Freunde zusein.
Wir hatten einen schönen, lehrreichen und auch lustigen Abend.  ;)

Ich hoffe, daß ich auch zukünftig das eine oder andere Mal erscheinen darf.
Edwin, versprochen ich werde nicht lachen.  ;)

Zitat von: jan leendert in 24. Januar 2009, 02:32:45

(Aber die Wiener Schnitzel ist zu Groß. :D)


Jan, das Schnitzel sollte doch für den Bernd sein.  ;D
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

jlt

#20
Zitat von: G.Welter in 24. Januar 2009, 14:04:08


Zitat von: jan leendert in 24. Januar 2009, 02:32:45

(Aber die Wiener Schnitzel ist zu Groß. :D)


Jan, das Schnitzel sollte doch für den Bernd sein.  ;D

Gerd, die Schnitzel ist noch zu Groß für Bernd. ;D :D :D
Wenn ich das im Kalorien ausrechnet, dann kann man für 4 WDP Benutzer gut essen.
Bob Vermeulen hat ein Foto gemacht, ich hoffe dann dass Bob die betreffende Foto hier Platz. Die Schnitzel heißt dann auch mit eine passend Wort. 
,,Der schlaue Schaffner"   ;D ;D ;D

Aber alle Spaß beiseite, Ich habe gestern Abend viel Spaß bekommen. ;D


Stefan Lersch

#21
Hallo zusammen,

wie versprochen kommt jetzt der ausführliche Bericht: Wir hatten gestern unser erstes Treffen im großen Saal. Das war gut so, denn wir waren - wenn ich richtig gezählt habe - 27 Personen. Wir konnten acht Gäste begrüßen: Bernd Senger, der den Vortrag und die Präsentation zur Intelligenten Drehscheibe präsentierte, Peter Peterlin, Markus Herzog, die hier und da schon mal eine Bemerkung zur nächsten WDP-Version durchblitzen ließen, Gerd Welter, Matthias Schäfer und trotz der weiten Anreise die drei niederländischen WDPler Bob Vermeulen, Jan Leendert Stienstra und Thomass Kok. Außerdem konnten wir auch einige neue Stammtischler begrüßen.

Nach der ,,offiziellen" Eröffnung des Abends durch Heinz Albert startete Bernd seinen Vortrag gefolgt mit der Life-Demonstration an seiner mitgebrachten DS, gesteuert durch WDP. Die Zeit verging wie im Fluge und wir haben gar nicht gemerkt, dass schon schnell 2,5 Stunden vorbei waren. Bernd hatte alle Aufmerksamkeit und alle folgten gebannt seinen Ausführungen. Bernd, Markus und Herr Peterlin konnten dabei auch viele Fragen beantworten. Bernd, dir noch einmal herzlichen Dank!

Als kleine Überraschung hat der Wirt in Abstimmung mit Heinz Albert eine zusätzliche Speisekarte erstellt, die guten Anklang fand. Außerdem spendierte der Wirt eine spezielle Flasche Kräuterlikör. (Die machen wir beim nächsten Mal auf. :))

Ich hatte meine kleine N-Bahn-Vorführstrecke mitgebracht mit einem SVT 137 ,,Fliegender Hamburger", einem DoSto-RE und einem ,,internationalen" IC (ÖBB-Lok gefolgt von 2* SNCF, 1* SBB und 2* NS-Wagons).

Bild 3: Edwin Schefold, Lars und Johannes Proenen gehörten zu den Ersten, die beim Treffen waren.
Bild 4: Die Runde füllt sich und die Speise- und Getränkewünsche werden aufgegeben.
Bild 5: Ich kam zusammen mit Bernd Senger gegen 17.45h an, so dass wir genügend Zeit hatten für Bernds und meinen Aufbau; hier läuft meine Moba schon.
Bild 6: Jan Leendert Stienstra aus NL und Heinz Albert Ackers waren die Ersten und fachsimplen hier mit Heinrich van Leyen.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Raphael

#22
Hallo allen,

Ach für mich wahr gestern eines lehrreichen und auch lustigen Abend.
Und die abstand ?,    für meiner Hobby  ;)  ist die Welt zu eng und Düren/Stockheim in die nahe

Ich hat genossen von Bernd seinen Vortrag

Thomass
Thomss
  • Win-Digipet-Version:
    2015-PE - Build:215.1.44-32
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N Piccolo gleis, IB-II, Loconet
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 4430 3.8 GHz nurr Solid State Drives (SSD)

Stefan Lersch

#23
Bild 7: Bernd Senger erklärt dem Wirt die DS, beobachtet von Heinrich.
Bild 8: Kleiner Plausch zwischen den Niederländern Bob Vermeulen und Jan
Bild 9: Mahlzeit! Das Essen schmeckt :D: Bruno Hinze, Heinz Albert und Karl–Josef Becker
Bild 10: Eine kleine Überraschung: der Wirt macht eine neue Speisekarte und hat mit Heinz Albert vorab Namen für die neuen Gerichte überlegt.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Stefan Lersch

#24
Bild 11: Bernd hält seinen Vortrag und das Publikum ist sehr aufmerksam.
Bild 12: Dieses Bild gehört eigentlich vor Bild 11, wie ich gerade merke: Bernd bereitet seinen Vortrag vor.
Bild 13: Markus Herzog und Peter Peterlin (stehend) kommen zu unserem Treffen und stehen gerne für alle Fragen zur Verfügung. Sitzend Walter Gantner und Dieter Rodermann.
Bild 14: Rege Diskussionen über Bernds Vortrag, aber auch über andere Themen.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Stefan Lersch

#25
Bild 15: Bernd zeigt an seinem mitgebrachten Modul, wie WDP die DS in die richtige Position dreht, die Lok auf die DS fährt, die DS sich zum Zielgleis dreht und die Lok auf das Zielgleis fährt.
Bild 16: Heinz Albert und Thomass Kok schauen gespannt zu, während Walter die Gelegenheit nutzt, Herrn Peterlin zu befragen. Manfred Pley folgt aufmerksam der Demo.
Bild 17: Bernd erklärt die elektronische Steuerung der DS.
Bild 18: Bernd im Gespräch mit Matthias Schäfer und Lars.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Stefan Lersch

#26
Bild 19: Noch mehr aufmerksame Zuschauer: Josef Stugg, Dieter Rodermann und Patrick Pauli
Bild 20: Heinz Albert begutachtet den Likör, während Thomass und ich uns prima unterhalten. Thomass ist extra aus der Nähe von Amsterdam angereist!
Bild 21: Das nenne ich mal ein originelles Geschenk von unserem Wirt!
Bild 22: Edwin im intensiven Gespräch mit unserem neuen Stammtischler Stephan Hebeler, im Hintergrund ist Markus Kapitain.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Stefan Lersch

#27
und der letzte Satz Bilder:

Bild 23: der SVT 137 "Fliegender Hamburger" von Kato, mein Weihnachtsgeschenk
Bild 24: mein speziell für den Abend zusammengestellter, internationaler IC mit ÖBB-Lok, zwei SNCF-Wagons, gefolgt vom SBB-Aussichtswagen und last not least zwei NS-Wagen
Bild 25: der RE: eine 218 zieht drei DoStos, der mittlere ist ein Zugcafé (von Fleischmann)
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Edwin Schefold

#28
Hallo zusammen

auch ich schließe mich meinen Vorrednern an, und sage es war wieder ein gelungener Abend!

Nur eins kommt immer zu kurz.  :-\

Die Zeit reicht nie aus, um sich mit jedem mal ein wenig mehr zu unterhalten.  :'(

Aber es werden noch viele Treffen folgen, und da hole ich das Stück für Stück nach.  ;D

Da wir uns nun schon 11 mal getroffen haben (Dezember ist ausgefallen) , haben wir das erste Jahr bald voll , und somit feiern wir, wie Stefan schrieb beim nächsten mal erst Geburtstag.  :o ;) 

Gerd:
Lachen ist gesund, auch wenn es Leute gibt die dafür in den (Moba)-Keller gehen müssen.  ;D :D
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Stefan Lersch

#29
Hallo zusammen,

ich habe noch mal nachgeschlagen: unser erstes Treffen war doch im Februar 2008 und nicht im Januar - da lagen wir falsch und Peter Ploch hat richtig mitgezählt. Es wird unser 12. Treffen sein, entsprechend habe ich schon mal den Betreff korrigiert.

Also lade ich hiermit alle - und damit meine ich jeden Interessierten - zu unserem 1-Jährigen am 27.02.09 in Stockheim ein!
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm