Übersicht der Neuerung in der Win-Digipet 2009 Premium Edition (Vorschau I.)
 

Übersicht der Neuerung in der Win-Digipet 2009 Premium Edition (Vorschau I.)

Begonnen von Peterlin, 27. Februar 2009, 11:13:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peterlin

Übersicht der Neuerung in der Win-Digipet 2009 Premium Edition

Zu den wichtigsten einzelnen Neuerungen sollen weitere, detailliertere Vorschauen folgen


Hauptprogramm:

•   Wahlweise Steuerung der Züge mit modellbahngerechten km/h oder Fahrstufen (wie bisher) mit komplett neuem Tacho auf dem Lok-Control
•   Neue Geschwindigkeitsmessung mit Speed-Cat Unterstützung (Rollenprüfstand)
•   Unterstützung von Momentkontakten und verzögertes Ein- und Ausschalten von RMK
•   Funktionen aller Loks aktualisieren
•   F7 = Zugüberwachung in ganz neuem Stil und Funktion für eine effiziente Übersicht der Ablaufprozesse bei der Steuerung
•   Erweiterung der Anzahl vom Rückmeldekontakten (RMK) auf maximal 1984
•   Zentraluhr mit variabler Modellbahnzeit
•   SX-Monitor
•   Kontextmenü im Gleisbild für die wichtigsten Funktionen mit der rechten Maustaste
•   Automatische Konvertierung ehemaliger Anforderungskontakt-Automatik Dateien zur Zugfahrten-Automatik.
•   ...

Systemeinstellung:

•   Prioritäten-Vergabe  bei Wagen-Typen
•   Sound über Taster schalten
•   Erfassung RM-Module komfortabel geändert bzw. erweitert
•   ...

Fahrstraßen-Editor:

•   4. Matrixspalte, EPOCHEN, im Fahrstraßen-Editor
•   Matrix-Test, mit neuem Fenster zur Anzeige aller Loks, die gültig oder bei Doppelklick nicht gültig für die Fahrstraßen (FS) sind
•   Prüfung nach gültiger Matrix (leere Spalte)
•   neue Möglichkeiten im FS-Assistenten zur Teilfreigabe und Folgeschaltung über rechte Maustaste
•   automatisches Konvertieren nach km/h (kann auch wieder rückgängig gemacht werden), wenn FS noch unbearbeitet ist
•   ...

Zugfahrten-Editor:

•   ZF-Assistent zum komfortablen Erstellen von Zugfahrten
•   Optimierte und effizientere Prüfroutinen bei den Zugfahrten
•   ...

Zugfahrten-Automatik & Editor:

•   Epochen in der ZFA zu- oder abschaltbar
•   Matrix-Test, mit neuem Fenster zur Anzeige aller Loks, die gültig oder bei Doppelklick nicht gültig für die ZFA-Zeile sind
•   Prüfung nach gültiger Matrix (leere Spalte)
•   Loks unter den Bedingungen auswechselbar
•   Eingabe von Überschriften farblich unterlegt
•   Mehrkanalsound 2.1, 5.1 bzw. 7.1  in ZFA
•   ...

Profil-Editor:

•   Profilzeilen können jetzt auch eingetragen werden ohne Bezug auf die (aktuelle) Geschwindigkeit der Züge
•   Mehrkanalsound 2.1, 5.1 bzw. 7.1 in Profilen
•   beim Sound jetzt auch Unterverzeichnisse möglich!
•   ...

Fahrplan-Editor:

•   Mehrkanalsound 2.1, 5.1 bzw. 7.1 im FPL
•   beim Sound jetzt auch Unterverzeichnisse möglich!
•   ...

Stellwerkswärter:

•   Überschriften farblich unterlegt
•   Übersichtliche Baumstruktur mit vielen neuen Funktionen für (nahezu) unbegrenzte Konfigurationsmöglichkeiten auch außerhalb von Automatiken
•   Die ebenfalls neue Zentraluhr kann beim STW als Bedingung eingetragen werden
•   Im STW-Editor werden jetzt auch "Lok-Nr mit Farbe" und "Lok-Nr auf Kontakt" als Bedingungen unterstützt
•   einstellbare Ein- und Ausschaltverzögerung
•   Logbucheintrag zur Überwachung einzelner STW aktivierbar
•   ...

Gleisbild-Editor:


•   Unterstützung von mehrbegriffigen Signalen mit einer komfortablen Schalt-Matrix 
•   Unterstützung von KS-Signalen mit Decoder 5229 von Viessmann
•   Unterstützung von DR-Lichtsignalen (HL) mit Decoder LS-DEC-DR
•   Unterstützung von SBB-Lichtsignalen (7 Lampen) mit Decoder LS-DEC-SBB
•   Stellungsrückmeldung von Weichen, inklusive der Auswertung in den Fahrstraßen
•   Magnetartikel und Zähler beschriften
•   Erweiterung der RMK auf 1984 RM
•   SX-Monitor
•   Sound über Taster schalten
•   Mehrkanalsound 2.1, 5.1 bzw. 7.1 beim Taster
•   Auswahl von Magnetartikeln, die von der Grundstellung ausgeschlossen sind
•   ...

Symbole:

•   Erweitern der Symboltabellen und Erhöhung der Symbol-Anzahl auf über 1300
•   Neue Symboltabelle Sym_BEL mit belgischen Signalsymbolen
•   Neue Symboltabelle Sym_SP2 mit geänderten Symbolen der Sym_SP
•   Komplett neue Baumstruktur zur individuellen Auswahl und Änderung der Symboltexte
•   ...

Lok-Datenbank:

•   Formgestaltung der Lokdatenbank komplett geändert
•   Geschwindigkeitsmessung (optional) auch in der Lok-Datenbank!!!
•   Komfortable Einmessung der Loks auf km/h, mit zahlreichen Editiermöglichkeiten.
•   Lok-DB neuer Filter "Wartung"
•   Epochen-Klassifizierung aller Lokomotiven
•   ...

Projekte &  Datenpflege:

•   Kopieren von einzelnen Projekten
•   Aktivierung km/h über neues Projekt
•   Datenpflege und Auto-Backup mit ZIP-Funktion
•   Reset Symbolleisten
•   Alte Dateien löschen
•   ...


neue Digitalsysteme bzw. Änderungen bei den Digitalsystemen

•   Massoth DiMAX (Beta des Herstellers
•   Locobuffer
•   Uhlenbrock 63120 USB-LocoNet
•   Uhlenbrock IB Basic
•   Uhlenbrock 65070 IB-COM
•   Märklin Central Station 2
•   Erweiterung der ECoS mit mfx (geplant)
•   Erweiterung Märklin Central Station 1 mit DCC (geplant)
•   DCCar
•   CAN-Digital-Bahn-Interface von Thorsten Mumm (aus Miba)
•   Rautenhaus RMX 952 Interface
•   Stärz SX-Bus-Interface
•   ...
....und zahlreiche Programmoptimierungen in nahezu allen Programmteilen für noch mehr Spaß mit der Modellbahn.

Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin