1.1. bis 31.12.2009 - WDP-Stammtisch Düren/Stockheim - Seite 11
 

1.1. bis 31.12.2009 - WDP-Stammtisch Düren/Stockheim

Begonnen von Stefan Lersch, 20. Dezember 2008, 13:28:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heinz Albert Ackers

Nachlese:

Auf Grund der Getreideernte waren meine Stunden hier stark eingeschränkt. Stefan Lersch hat dies aber super übernommen und er macht das mit sehr viel Herzblut. Danke von allen.
Wenn jemand zum nächsten Treffen am Freutag den 28. August seine Zentrale mitbringen möchte, bitte bei mir anmelden, damit wir uns darauf einstellen können. 3-Leiter HO Züge können wir ohne weiteres vorführen. Ebenso wollen wir mit den Aufbau des 2-Leiter Gleichstrom Kreis beginnen.
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Heinz Albert Ackers

Hallo Stammtischfreunde!

Zum 18. Stammtischtreffen sind bisher noch keine Zentralen bei mir gemeldet worden. Da das Stammtischtreffen leider ohne mich stattfindet wäre es schön, wenn man einige Bilder vom Abend festhält. Wenn gewünscht, stelle ich sie gerne hier mit ein paar Sätzen ein. Ich wünsche unserem Stammtisch einen lehrreichen und unterhaltsamen Abend.

   
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Stefan Lersch

Hallo zusammen,

ich bin beim Stammtisch leider auch nicht da. Trotzdem lade ich wieder gerne dazu ein. Gerne dürfen auch wieder Interessierte vorbei schauen!

Los geht es um 19.30h. Eintrudeln kann man aber schon ab 18.30h. Hier ist die Adresse:
Gaststätte Zur Post
Kreuzauer Straße 3-5
52372 Kreuzau-Stockheim

Telefon: 02421 / 959182

Ich wünsche euch viel Spaß und macht schöne Fotos!
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Herbert Apel

Hallo Heinz Albert, Stefan und Stammtischfeunde oder die es noch werden wollen.

Schade das Ihr nicht dabei sein könnt.
Meine TAMS könnte ich Freitag mitbringen, aber leider keinen Booster. Kann da jemand helfen ?

Herbert Apel


Viele  Grüße !

Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Anlagenkonfiguration:
    HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB DDR 3 RAM, mit Windows 1010, 3 x 19"quot Monitor, iPad3

Heinz Albert Ackers

Hallo Herbert!

Ich könnte für den Abend einen Booster von Märklin bereitstellen. Jedoch wichtig ist das Verbindungskabel zwischen Märklin Booster und deiner TAMS. 
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Edwin Schefold

Hallo Herbert

Ich habe einen TAMS-Booster den ich mitbringen könnte.

Acuh wäre es schön, wenn du bereits kurz nach 17:00 UHr da sein könnstest,um die Sachen in Ruhe aufbauen zu können. Wir müssen ja wieder alles aus dem großen Saal in den kleinen Raum bringen.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Herbert Apel


Hallo Edwin,

hast Du ein Verbindungskabel von der Tams zum Booster ? Meins ist fest verbaut.

Ab 17.00 Uhr ist für mich OK.

Herbert

Viele  Grüße !

Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Anlagenkonfiguration:
    HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB DDR 3 RAM, mit Windows 1010, 3 x 19"quot Monitor, iPad3

Stefan Lersch

Hallo zusammen,

wie ich schon im Parallelbeitrag schrieb, muss unser Ausflug von Stockheim nach Stockheim verschoben werden. Bitte bringt morgen einen Kalender mit, damit wir schon mal neue Termine ins Auge fassen können.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Herbert Apel

Hallo Stammtischfreunde,

Herr Drügh hat für morgen eine ECOS ab 17.00 Uhr und eine IB ab 19.00 Uhr zugesagt.
meine Tams bringe ich auch mit + Booster von Edwin, Kabel soll da sein ?  dann sind wir bestens ausgestattet.

Herbert Apel


Viele  Grüße !

Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Anlagenkonfiguration:
    HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB DDR 3 RAM, mit Windows 1010, 3 x 19"quot Monitor, iPad3

Edwin Schefold

Hallo zusammen

Der 18. Stockheimer WDP-Treff liegt nun hinter uns. Wieder einmal wurde er als ein erfolgreicher Abend, von den Anwesenden betitelt.

Was haben wir gemacht?

Nun, wir haben uns wieder um die bestehende Testanlage gekümmert.
Als erstes haben wir noch einmal kurz die Arbeiten des 17. Treffs angesprochen um dann daran anknüpfen zu können. Hierbei stellte der ein oder andere wieder eine Frage, die auch sofort hinreichend beantwortet werden konnten. Teilweise durch mich, oder durch die anderen  Anwesenden.

Als nächstes haben wir dann noch über einen neuen Termin diskutiert um die Fahrt von Stockheim nach Stockheim realisieren zu können.
Hierzu noch mal die Bitte, Stefan oder Heinz Albert die möglichen Termine, jedes einzelnen der gerne mitfahren möchte, von Oktober bis November, an den jeweiligen Samstagen mitzuteilen.
Die beiden werden dann sehen, wann die meisten mitfahren können um somit dann einen Termin festmachen zu können.

Ich danke allen für die rege Teilnahme und freu mich schon auf das nächste Treffen.

Bilder werden noch nachgereicht.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Stefan Lersch

Hallo zusammen,

toll, dass ihr einen so schönen Abend hattet! Hat jemand Bilder gemacht? Es wäre schön, wenn einer die hier einstellen könnte.

Wegen unseres Ausflugs: bitte schickt - wie Eddy schrieb - jeder von euch mir und/oder Heinz Albert eine PN, in der ihr hineinschreibt, an welchen Samstagen ihr könnt. Wir sammeln das dann.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Heinz Albert Ackers

Hallo Stammtischfreunde!

Herbert Apel hat Bilder von unserem 18. WDP Stammtisch und stellt diese in gewohnter Weise hier vor.

Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Herbert Apel

Hallo Stammtischfreunde,

Eddy und ich hatten uns um 17.00 Uhr in der Gaststätte " zur Post " in Stockheim getroffen, um die Anlage die bisher mit der ECOS gesteuert wurde, mit der TAMS MC zu betreiben. Heinz Albert hatte einen Märklin Trafo besorgt, Eddy einen Tams Booster mit Verbindunskabel zur MC. Wir spielten die Software der MC auf und in WDP in der Systemsteuerung wurde die MC als 2. Digitalsystem aufgenommen.
Die TAMS MC zeigte einen Kurzschluß an, wir hatte falsch verdrahtet.
Nach Umstecken am Booster war der Kurzschluß beseitigt und wir konnten mt der Zentale fahren, jedoch nicht mit WDP.
Die Lok Daten der von uns bisher genutzten Loks mit der ECOS, mußten erst noch zur TAMS überspielt werden und nachdem wir sie als erstes Digitalsystem in der Systemsteuerung eingepflegt hatten,konnten wir loslegen.
Leider ließen sich die Magnetartikel/Weichen nicht schalten.
Da ich DCC Fahrer bin und die MC mitgebracht hatte, mußte ihr erst gesagt werden, daß wir jetzt das MM Format benötigten. Nach 3 - 4 Tastendrücken klappte es, und die ersten Stammtischfreunde trafen ein.

Eddy wiederholte nochmal kurz das im 17. Stammtisch gelernte und brachte uns die Martix näher.
Es konnten zahllose Fragen gestellt werden, die Eddy unermüdlich und gut verständlich beantwortete.
Wir konnten auch einen neuen Stammtisch Besucher aus Nörvenich Wissersheim begrüssen, der sich über WDP informieren wollte.
Ich hatte den Eindruck, daß auch Ihn der WDP Virus gepackt hat und wir Ihn bestimmt noch öfter in Stockheim begrüßen dürfen.

Herbert Apel
Viele  Grüße !

Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Anlagenkonfiguration:
    HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB DDR 3 RAM, mit Windows 1010, 3 x 19"quot Monitor, iPad3

Herbert Apel

#163
Anbei noch einige wenige Fotos, da auch ich nicht viel Zeit zum photografieren hatte, um nichts zu verpassen und auch meine Fragen loszuwerden.

Herbert Apel

Viele  Grüße !

Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Anlagenkonfiguration:
    HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB DDR 3 RAM, mit Windows 1010, 3 x 19"quot Monitor, iPad3

Stefan Lersch

Hallo Herbert,

Danke für deinen Bericht und die Bilder! Ich wäre gerne dabei gewesen - aber wir sehen uns dann beim nächsten Stammtisch!
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm