Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Re: Fehlermeldung beim Ecos2 Aufruf
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Re: Fehlermeldung beim Ecos2 Aufruf (Gelesen 549 mal)
ottochen (Thomas)
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 4836
Ort:
Sachsen-Anhalt
Re: Fehlermeldung beim Ecos2 Aufruf
«
am:
30. Oktober 2017, 19:44:11 »
Hallo Burghard,
Forum Suche benutzen! Dieser Fehler kommt jede Woche mindestens 1x..
https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=76467.msg200492#msg200492
Gespeichert
MfG
Thomas
Win-Digipet-Version:
WDP 2018.x Beta
Anlagenkonfiguration:
BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
Rechnerkonfiguration:
Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor
Markus Herzog
Administrator
Senior-Mitglied
Beiträge: 17067
Ort:
Rheinland
WDP-Entwickler
Re: Fehlermeldung beim Ecos2 Aufruf
«
Antwort #1 am:
30. Oktober 2017, 20:12:34 »
Hallo Burghard,
Weil es nicht per Update behebbar ist, sondern nur über den beschriebenen Weg.
Grüße
Markus
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x Beta
Anlagenkonfiguration:
3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
Rechnerkonfiguration:
Intel i7
Markus Herzog
Administrator
Senior-Mitglied
Beiträge: 17067
Ort:
Rheinland
WDP-Entwickler
Re: Fehlermeldung beim Ecos2 Aufruf
«
Antwort #2 am:
30. Oktober 2017, 20:24:50 »
Hallo Burghard,
Gute Idee, bringt aber nichts wenn das erst nach Drucklegung des Handbuchs auftaucht bzw. erst seit einem bestimmten Windows-Update-Stand.
Und ganz ehrlich: schau mal bitte durch das Forum...wieviele Fragen hier könnte man auch durch Handbuchstudium beantworten.
Bleibt eh so wie immer: egal wie wir es machen. Irgendjemand weiß immer wie wir es besser machen könnten.
Grüße
Markus
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x Beta
Anlagenkonfiguration:
3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
Rechnerkonfiguration:
Intel i7
S.Dankwardt
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 2271
Ort:
Hilden
DC-Car-System-Fan
Re: Fehlermeldung beim Ecos2 Aufruf
«
Antwort #3 am:
30. Oktober 2017, 23:57:44 »
Hallo
Es steht hier seit einem halben Jahr ganz deutlich:
https://www.windigipet.de/foren/index.php?board=16.0
Das ist einer der wenigen Fälle, bei dem eine eindeutige Antwort gegeben werden kann.
Alles andere sind Hardwareprobleme oder Fehlbedienungen die nicht einheitlich sind.
Ich versuche die Lösungen zu sammeln, aber es gibt sehr selten eine eindeutige Antwort, warum es nun funktioniert.
«
Letzte Änderung: 31. Oktober 2017, 00:06:00 von S.Dankwardt
»
Gespeichert
Gruß Siegmund
DC-Car und Windigipet
Hilfe:
http://modellautobahnen.de/wiki_dccar_de/index.php?title=Kategorie:Windigipet
Win-Digipet-Version:
WDP 2009, 2012, 2015, 2018, 2021, Beta
Anlagenkonfiguration:
LODI-Geräte, IB, USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT, Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
Rechnerkonfiguration:
PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Re: Fehlermeldung beim Ecos2 Aufruf