Autor Thema: Fehler durch Löschen einer FS  (Gelesen 2399 mal)

Offline A. Hoffmann

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 23
  • Ort: Nähe Bremen Ort bei GoogleMaps suchen
Fehler durch Löschen einer FS
« am: 28. Januar 2006, 19:39:39 »
Hallo Programmierer und Modelleisenbahnfreunde,
ich habe heute meine WDP 9.0 zerschossen.
Folgendes ist passiert: Ich habe offline Fahrstraßen programmiert und geändert. Dies macht sicher jeder mal. Diesmal habe ich aber auch Fahrstraßen gelöscht! Und zwar in der Art, dass ich die entsprechende Zeile markiert habe, rechte Maustaste und dann "Datensatz löschen"!
Nachdem ich das 1x getan hatte, passierten schon beim nächsten Fahren seltsame Dinge. Ein ganz prima Fehler war z.B., dass ausgehend von ein und demselben AK 2 Fahrstraßen gestellt wurden! Da ich meine Nebenbahn in beide Richtungen befahre, sieht das sehr seltsam aus wenn eine Fahrstraße in die eine und die andere Fahrstraße in die andere Richtung schaut. Nach diesem Ereignis konnte ich dann immer WDP neu starten. Nun hatte ich gestern wieder ein paar Fahrstraßen gelöscht und nun ist wirklich alles durcheinander. Die Lokprofile spinnen, die Lokfreigaben werden ignoriert, und und und. Nach kurzer Zeit ging dann gar nichts mehr und mir wurde immer im AK Monitor die Fehlermeldung "keine Lok auf Startkontakt" angezeigt. Das stimmt aber nicht, eine Lok war da und auch die Loknummer wurde im Lokfeld angezeigt! Auf der Suche im Forum bin ich auf einen alten Beitrag gestoßen, der genau dieses Phänomen beschreibt:

Beitrag:
Problem mit FS-Datenbank, #33199 - 15.01.2006 18:04

Leider hat man dort den Fehler nie gefunden. Also, ich behaupte, wenn man eine oder mehrere Fahrstaßen zeilenweise aus dem Fahrstraßen Editor löscht, reagiert das Programm anschließend unkontrolliert. Je mehr Fahrstraßen fehlen, desto schlimmer! Interessant ist auch, dass die gelöschte Fahrstraßen-ID für immer und ewig weg ist. (Dr. Peterlin: da vermute ich das programmiertechnische Problem) - Eine neue Fahrstraße erhält nämlich immer die höchste neue Nummer. Wenn ein fehlt, wird diese nicht wieder aufgefüllt.

Hat jemand diesen Effekt auch schon gehabt? Stimmt es, dass die gelöschten Fahrstaßen zu unerklärlichen Phänomenen führen obwol es eine zulässige Funktion im Prgramm ist?

Bitte vor dem Testen eine Sicherheitskpie der Daten ziehen!    
Gruß,

Andree

WDP 9.0, überwiegend AK-Betrieb
H0=, DCC
XP, 1 MHz Laptop
Intellibox,
ca. 35 Lokomotiven mit div.  Decodern,
Littfinski S88 Gleisbesetzt-/ Rückmelder (RM-GB-8),
Littfinski Weichendecoder (S-DEC-4-DC)


Offline Dirk Streuber

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6216
  • Ort: Weißenfels Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fehler durch Löschen einer FS
« Antwort #1 am: 28. Januar 2006, 19:53:21 »
Hallo Andree,

wenn Du eine Fahrstraße löschst, wird diese in der AK nicht mit gelöscht. Dies musst Du in der AK manuell berichtigen. Diese Meldung  kommt in der AK vor, wenn gelöschte Fahrstraßen in der AK noch eingetragen sind und diese abgefragt werden!

Mit freundlichen Grüßen
Dirk

 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP  Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Offline A. Hoffmann

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 23
  • Ort: Nähe Bremen Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Fehler durch Löschen einer FS
« Antwort #2 am: 28. Januar 2006, 20:19:21 »
Hallo Dirk,
danke für die Antwort, aber ich habe die FS in der Ak-Datenbank gelöscht. Trotzdem entstehen diese Phänomene!

Gruß, Andree  
Gruß,

Andree

WDP 9.0, überwiegend AK-Betrieb
H0=, DCC
XP, 1 MHz Laptop
Intellibox,
ca. 35 Lokomotiven mit div.  Decodern,
Littfinski S88 Gleisbesetzt-/ Rückmelder (RM-GB-8),
Littfinski Weichendecoder (S-DEC-4-DC)


Offline Dirk Streuber

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6216
  • Ort: Weißenfels Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fehler durch Löschen einer FS
« Antwort #3 am: 28. Januar 2006, 21:24:35 »
Hallo Andree,

hast Du  schon einmal bei Deiner AK-Datei den Prüflauf im AK-Editor gestartet??
Wenn ja, sind da Fehlermeldungen??

Mit freundlichen Grüßen
Dirk

 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP  Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Offline Peter Ploch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 4156
  • Ort: Neu-Isenburg, Rhein-Main-Gebiet Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Gut Ding will Weile, besonders bei der Modellbahn
    • Modelleisenbahn-Club-Neu Isenburg e.V.
Re: Fehler durch Löschen einer FS
« Antwort #4 am: 28. Januar 2006, 23:48:24 »
Hallo Andree,

zu Deiner Frage nach den ID-Nummern, die nicht mehr vergeben werden. Programmseitig wird jede Fahrstraße mit einer eindeutigen Nummer versehen. Das führ eben dazu, daß beim Löschen einer FS auch diese Nummer unwiederbringlich verloren geht und nicht mehr belegt werden kann. Aber wen stört das? Wichtig ist, daß Du einen eindeutigen ID-Text wählst, damit Du leicht Deine FS sortieren kannst und auch wieder findest. Dabei spielt es keine Rolle, daß Du alle FS in einer gedachten Reihenfolge aufzeichnen mußt. Beispielsweise sortiere ich meine FS nach Einfahrt in den Schattenbahnhof, oder nach den Streckenblocks und da interessieren mich die ID-Nummern überhaupt nicht mehr. Ich weiß nur, das Programm muß sich damit beschäftigen bzw. verarbeit die ID-Nummern.

Übrigens habe ich in der Vergangenheit viele Fahrstraßen, auch zu Zeiten als ich noch im AK-Betrieb fuhr, gelöscht und durch neue ersetzt. Die von Dir geschilderten Probleme sind bei mir bis heute nicht aufgetreten.
     
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Offline Bernd Sorgenfrei

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 764
  • Ort: D-23617 Stockelsdorf Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Fehler durch Löschen einer FS
« Antwort #5 am: 29. Januar 2006, 09:03:16 »
Hallo Peter,
   
In Antwort auf:
 Das führ eben dazu, daß beim Löschen einer FS auch diese Nummer unwiederbringlich verloren geht und nicht mehr belegt werden kann.

   
das hat übrigens gar nichts mit WDP zu tun, sondern ist eine typische Funktion relationaler Datenbanken, hier Accesss. Die automatisch vergebenen Datensatz-Nummern bilden einen Primärschlüssel, der nicht verändert werden kann und beim Löschen des Datensatzes verschwindet. Das hat keinerlei negative Auswirkung auf das Funktionieren der Datenbank.

         
Herzliche Grüße
Bernd Sorgenfrei
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis; Tams MC 2.0.0; µCon-Mini-Manager
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7-4790 3,6+ Ghz, 16 GB RAM, Windows 10 64 Bit

Offline A. Hoffmann

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 23
  • Ort: Nähe Bremen Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Fehler durch Löschen einer FS
« Antwort #6 am: 29. Januar 2006, 09:48:06 »
Hallo Dirk,
den Prüflauf habe ich ausgeführt,
es sind aber inzwischen alle Daten so durcheinander, dass man mit dem Report nichts mehr anfangen kann.
Ich werde um die neue Eingabe der Fahrstraßen nicht drum rum kommen. Wenigstens konnte ich das Gleisbild retten!

Gruß, Andree  
Gruß,

Andree

WDP 9.0, überwiegend AK-Betrieb
H0=, DCC
XP, 1 MHz Laptop
Intellibox,
ca. 35 Lokomotiven mit div.  Decodern,
Littfinski S88 Gleisbesetzt-/ Rückmelder (RM-GB-8),
Littfinski Weichendecoder (S-DEC-4-DC)


Offline Karlheinz Battermann

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 5323
  • Ort: D-37431 Bad Lauterberg Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Modelleisenbahn und mehr...
Re: Fehler durch Löschen einer FS
« Antwort #7 am: 29. Januar 2006, 09:51:14 »
Hallo Andree,
hast du keine Datensicherung, auf die du zurückgreifen kannst?
Dann könntest du dir eine Menge Arbeit ersparen.  
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Offline A. Hoffmann

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 23
  • Ort: Nähe Bremen Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Fehler durch Löschen einer FS
« Antwort #8 am: 29. Januar 2006, 10:03:58 »
Hallo Peter,
was Du schreibst stimmt, aber es geht mir ja nicht um die Bezeichnung der Fahrstraßen, sondern um die Effekte die entstehen, wenn man eine oder mehrere löscht.
Irgend etwas gerät einfach durcheinander, wenn Fahrstraßen gelöscht werden. Nachvollziehen kann das vielleicht nur jemand, der selbst im AK-Betrieb fährt und die Strecken in 2 Richtungen befährt. Ich habe z.B. Wendebefehle verwendet um einen Triebwagen pendeln zu lassen. Das hat immer funktioniert, bis ich eine (x-beliebige) Fahrstraßen gelöscht hatte. Danach hat der Triebwagen nicht mehr gewendet, dafür aber ein anderer Zug der 1. überhaupt keinen Wendebefehl an seinem AK bzw. der FS hat und 2. natürlich sofort einen Unfall verursacht!
Grundsätzlich hat der AK-Betrieb bei mir ja auch immer einwandfrei funktioniert - wie gesagt, bis ich FS gelöscht habe.
Da ich ja nun alles wieder neu aufsetzen werde kann ich das gern nach einer Sicherheitskopie noch einmal nachstellen, vielleicht kommen wir dann dahinter, warum meine Züge plötzlich scheinbar machen, was sie wollen.
Hatte denn jemand schon mal den Effekt, dass eine Lok im AK-Betrieb von einem AK aus gleichzeitig 2 Fahrstraßen stellt?
Das hat mein Triebwagen auf freier Strecke ja auch hinbekommen. Eine Fahrstraße war dabei mit Wendebefehl (Fahrt zurück) und die andere Fahrstraße ohne Wendebefehl (Fahrt geht weiter). Beide Fahrstraßen hatte ich eingegeben, aber wie kann es passieren, dass beide gleichzeitig gestellt werden? Das muß doch ausgeschlossen sein.






 




   
Gruß,

Andree

WDP 9.0, überwiegend AK-Betrieb
H0=, DCC
XP, 1 MHz Laptop
Intellibox,
ca. 35 Lokomotiven mit div.  Decodern,
Littfinski S88 Gleisbesetzt-/ Rückmelder (RM-GB-8),
Littfinski Weichendecoder (S-DEC-4-DC)


Offline Peterlin

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 4514
  • Ort: Hürth bei Köln Ort bei GoogleMaps suchen
  • WDP-Entwickler
    • www.windigipet.de
Re: Fehler durch Löschen einer FS
« Antwort #9 am: 29. Januar 2006, 13:17:37 »
Hallo Herr Hoffmann,

 
In Antwort auf:
Also, ich behaupte, wenn man eine oder mehrere Fahrstaßen zeilenweise aus dem Fahrstraßen Editor löscht, reagiert das Programm anschließend unkontrolliert.  



Wenn dem so wäre, dann hätten wir aber wirklich zigtausende Problemmeldungen. Es ist unmöglich, dass beim Löschen eines einzelnen Datensatzes Werte aus anderen Datensätzen verändert werden !

Ich vermute eher, dass Sie eine Fahrstrasse gelöscht haben, die nun in Ihrer AK-Automatik fehlt. Hierzu hatten Sie aber bereits den Tipp mit dem Prüflauf innerhalb des AK-Editors erhalten.
Auch sollten Sie die Datenbank WROUTES.MDB mit der Win-Digipet Datenpflege reparieren und komprimieren lassen.
Löschen Sie eventuell auch einmal die LDB-Datei der WDROUTES.MDB
Vielleicht gibt es ein generelles Problem mit Ihrer Datenbank. Ansonsten ist Ihr beschriebenes Phänomen ist für mich unverständlich.

 
In Antwort auf:
Je mehr Fahrstraßen fehlen, desto schlimmer! Interessant ist auch, dass die gelöschte Fahrstraßen-ID für immer und ewig weg ist. (Dr. Peterlin: da vermute ich das programmiertechnische Problem)  



Das hat man Ihnen auch bereits erklärt, eine typische Sache einer Access-Datenbank und hat mit programmiertechnischen Problemen absolut nicht zu tun.

 
In Antwort auf:
 Hat jemand diesen Effekt auch schon gehabt? Stimmt es, dass die gelöschten Fahrstaßen zu unerklärlichen Phänomenen führen



Ich glaube nicht, dass Sie unter den Anwendern noch jemanden finden, der Ihr Phänomen bestätigen kann.
   
aus Ihrem anderen Eintrag:

 
In Antwort auf:
Hatte denn jemand schon mal den Effekt, dass eine Lok im AK-Betrieb von einem AK aus gleichzeitig 2 Fahrstraßen stellt?
..... Das muß doch ausgeschlossen sein.
 



Das ist auch ausgeschlossen, vorausgesetzt Sie haben die richtigen Stell- und Freigabebedingungen eingegeben und.... ganz wichtig : Sie haben innerhalb der beidseitig befahrenen Strecke Magnetartikel, die für die Verriegelung greifen, wenn auch nicht existent, sondern als virtuelle Magnetartikel platziert.

Bitte auch  diesen Eintrag  anschauen !
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Offline Peter Ploch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 4156
  • Ort: Neu-Isenburg, Rhein-Main-Gebiet Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Gut Ding will Weile, besonders bei der Modellbahn
    • Modelleisenbahn-Club-Neu Isenburg e.V.
Re: Fehler durch Löschen einer FS
« Antwort #10 am: 02. Februar 2006, 10:13:29 »
Hallo Bernd,

danke für den Hinweis, das war mir ganz entfallen, daß das eine Access-Datenbank spezifische Vorgabe ist. Aber wie gesagt, die dann unterbrochene Numerierung stört mich nicht im geringsten.
 
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)