Lockdatenbank vorwärts/ rückwärts

Begonnen von Torsten Bringmann, 18. November 2003, 17:50:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Torsten Bringmann

Hallo zusammen,

wenn ich in der Lokdatenbank vorwärts oder rückwärts eingebe dann Abspeichere, sind die Einstellungen nach einem Neustart verschwunden.
was kann ich tun um für jede Lok die entsprechende Fahrtrichtung dauerhaft zu erhalten.

Danke im voraus Torsten
Rechner: Athlon 2800, RAM 2000 MB, XP Pro, WD9.2

Olivier De Bastiani

Hallo Herr Bringmann,

haben Sie es schon mit folgendem Trick probiert:

Sortieren Sie die Lok-Datenbank nach "Digitaladressen".

Funktioniert es jetzt?  
Mit freundlichen Grüßen
Olivier (De Bastiani)

Norbert Burkert

Hallo Torsten,
wenn ich Dich richtig verstanden habe meinst Du den Eintrag in der Lok-Datenbank!?

Wenn das diese Auswahl ist, dann hat diese nicht viel zu sagen, sie ist praktisch der Gürtel zum Hosenträger. Im Klartext heißt dies, es nur eine weitere Möglichkeit die Fahrtrichtung einer Lok zu verändern.

Dieser Eintrag hat keinen dauerhaften Charakter!

Zum ausprobieren einfach mal die Fahrtrichtung einer Lok ändern und dann in die Lok-DB wechseln. Dann wirst Du sehen, dass die Anzeige mitwechselt!

Es werden von Win-Digipet immer die zuletzt eingestellten Lokrichtungen und Funktionen abgespeichert und beim nächsten Start wieder geladen. Und dies ist auch gut so!

Stell Dir vor die fährts rückwärts in den Schattenbahnhof aber Deine "Vorzugsrichtung" wäre vorwärts! Das wird spassig.  
  • Win-Digipet-Version:
    2021d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 und Link 88 MFX für Die Loks und DCC für die Magnetartikel
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Bernhard Omasreiter

Hallo,

auch ich habe bei vorwärts/rückwärts zwei Problemfälle:

1. Eine Lok wurde mit Fahrtrichtung vorwärts in der Lok-Datenbank erfaßt. Dannach starte ich den Fahrplan und diese Lok bewegt sich nun auch vorwärts. Wenn ich jetzt Win-Digipet beende und neu starte, fährt diese Lok plötzlich rückwärts. Ändere ich nach dem Neustart wieder die Fahrtrichtung funktioniert alles wieder wunderbar. Aber: beim nächsten Start fährt sie wieder rückwärts.

2. Zwei Loks kann ich auf die Schienen stellen und Fahrtrichtungen ändern wie ich will, das Ergebnis: die beiden fahren immer entgegengesetzt der angezeigten Fahrtrichtung.

Die Lok´s sind nach Digitaladressen sortiert.

Vielleicht kann mir jemand dieses Verhalten erklären, bzw. helfen es zu beseitigen.

Viele Grüße
Bernhard  
Gruß aus München
Bernhard
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    DCC 2-Leiter - Zentrale: Digikeijs DR5000 - Raumlicht: LoDi Module - Rückmelden: YaMoRc YD6016LN - Kehrschleife: Digikeijs DR5013 - Lok-Decoder: vorwiegend ESU, Zimo, Rollendes Material: ESU, Fleischmann, Roco, Brawa, Liliput, Mehano, Piko,
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Intel Core I5, Windows 10,

Marcus Spannagel

Hallo Bernhard,
zu 2. wenn die Loks immer in die entgegengesetzte Richtung unterwegs sind stimmt etwas in der CV 29 der Lokdecoder nicht. Bitte versuche mal in der CV 29 BIT 1 entweder auf 0 oder je nach Ergebnis auf 1 zu setzen, daß sollte helfen.

Grüße
Marcus  
Viele Grüße vom Niederrhein
Marcus

1. Et is, wie et is,
2. et kütt, wie et kütt und
3. et hät noch immer jot jejange.


Olivier De Bastiani

Hallo Bernhard,

nutz du vielleicht auch MM-Decoder im alten Format?

Diese kennen keine zwei "Fahrtrichtungen", sondern nur einen "Richtungswechsel". Unter ungünstigen Umständen kann es zu den von dir beschriebenen Effekten kommen.

Hast du schon folgendes probiert:
Nimm eine der betroffenen Lok vom Gleis und führe für diese Lok einen Richtungswechsel im Lok-Control durch. Stelle dann die Lok wieder aufs Gleis und beende WDP. Wie sieht es jetzt nach dem Neustart aus?
Mit freundlichen Grüßen
Olivier (De Bastiani)

Parstorfer

Hallo Bernhard

Habe auch so einen Fall mit einen Lenzdecoder(130)gehabt.
Löste das Problem mit umlöten der Motoranschlüsse,somit
war dann wieder alles ok.

Grüße aus Wien    

Torsten Bringmann

Hallo Norbert,

Du sagst, es werden von Win-Digipet immer die zuletzt eingestellten Lokrichtungen und Funktionen abgespeichert und beim nächsten Start wieder geladen.

Dies Funktioniert aber nicht immer!

Gruß Torsten    
Rechner: Athlon 2800, RAM 2000 MB, XP Pro, WD9.2

Bernhard Omasreiter

Hallo Marcus, Olivier und Reinhold,

vielen Dank für die Anregungen, werde sie gleich am Wochenende ausprobieren und wieder berichten.

Übrigens: Es handelt sich um Twin-Decoder von Fleischmann (Uhlenbrock).

Viele Grüße aus München
Bernhard  
Gruß aus München
Bernhard
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    DCC 2-Leiter - Zentrale: Digikeijs DR5000 - Raumlicht: LoDi Module - Rückmelden: YaMoRc YD6016LN - Kehrschleife: Digikeijs DR5013 - Lok-Decoder: vorwiegend ESU, Zimo, Rollendes Material: ESU, Fleischmann, Roco, Brawa, Liliput, Mehano, Piko,
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Intel Core I5, Windows 10,