Autor Thema: Telexkupplung ansteuern  (Gelesen 8469 mal)

Offline Kalle

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 3316
  • de
Re: Telexkupplung ansteuern
« Antwort #30 am: 02. Juni 2006, 19:10:09 »
Hi Horst,

google mal "electric uncoupler" und wuehl mal drin rum, vielleicht findest etwas brauchbares, wenn auch nur als Idee.

Auch guck mal  HIER  
Viele Grüsse
Karl

Offline Horst Lawall

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 123
  • Ort: Alzey, Rheinhessen Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Telexkupplung ansteuern
« Antwort #31 am: 02. Juni 2006, 22:57:21 »
Hallo Kollegen,

das Feld der automatischen und gesteuerten Kupplungen ist bei weitem größer als ich anfangs gedacht hätte. Nach meinen bis jetzt noch rudimentären Recherchen zähle ich schon 8-10 verschiedene Systeme.

Karl, Dir danke ich für den Hinweis. Auf die Idee, auch im englischsprachigen Netz zu suchen, bin ich noch gar nicht gekommen!

Schöne Grüße aus Rheinhessen
Horst    
Schöne Grüße aus Rheinhessen
Horst

Märklin H0-Testanlage mit Weichen und Bergstrecke, AC/DC, analog/digital, M-Gleis/modifiziertes C-Gleis, Stelltrafo, Gleichstrom-Steller, Mobile Station, WdP-Demo, ESU-LokProgrammer

Offline Reinhard Bobzin

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 16
  • Ort: Ratingen Ort bei GoogleMaps suchen
    • www.x-train.de
Re: Telexkupplung ansteuern
« Antwort #32 am: 05. Juni 2006, 01:50:43 »
In Antwort auf:
Hallo Ralf,

NTC = Negative Temperature Coefficient. Mit deiner Ausführung liegst Du richtig. Temperatur steigt, Widerstand geht runter, Strom steigt.
Nachtrag: Ich habe den Beitrag bei X-Train gelesen. Der gute Reinhard hat sich hier offensichtlich vertan (oder bin gerade etwas verwirrt?). Die von ihm beschriebenene Logik würde einen PTC Widerstand erfordern:
Der Widerstand wird über die Spule (die beiden sind in Reihe geschaltet) erwärmt, der Widerstandswert wird grösser, damit auch der Spannungsabfall am Widerstand und dadurch bekommt die Spule weniger Spannung und fällt ab.



Moin,

danke für den Hinweis.
Hatte den Beitrag vor langer Zeit mal geschrieben und vergessen ihn auf den neuesten Stand zu bringen.

 TELEX am Tender

Danke noch einmal für den hinweis.    
Mit freundlichen Grüßen & viel Spaß beim Basteln
Reinhard Bobzin
www.x-train.de
Kleine Helferlein
Decoder Infos

Offline Horst Lawall

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 123
  • Ort: Alzey, Rheinhessen Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Telexkupplung ansteuern
« Antwort #33 am: 13. Juni 2006, 11:35:27 »
Hallo zusammen,

habe heute von Roco folgende Nachricht bekommen:
"Die Digitalkupplung hat die ET-Nr. 114665 und ist verfügbar."

In Fachkreisen im Internet wird ja in letzter Zeit Gegenteiliges behauptet.

Schöne Grüße aus Rheinhessen
Horst  
Schöne Grüße aus Rheinhessen
Horst

Märklin H0-Testanlage mit Weichen und Bergstrecke, AC/DC, analog/digital, M-Gleis/modifiziertes C-Gleis, Stelltrafo, Gleichstrom-Steller, Mobile Station, WdP-Demo, ESU-LokProgrammer

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Telexkupplung ansteuern
« Antwort #34 am: 13. Juni 2006, 12:08:53 »
Hallo Horst,

das ist ja mal eine gute Nachricht. Ich kannte auch immer nur die Meinung, dass es die Kupplung nicht als Ersatzteil gibt. Da werde ich mir mal welche ordern, da ich mit der Krois-Kupplung nicht so 100% zufrieden bin.
Hast Du die Preisgruppe in Erfahrung gebracht? Wenn ja, dann schick sie mir per "Privater Nachricht".  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Christof Z.

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 577
  • Ort: Birkerød, Dänemark Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Telexkupplung ansteuern
« Antwort #35 am: 13. Juni 2006, 13:38:30 »
In Antwort auf:
Hast Du die Preisgruppe in Erfahrung gebracht? Wenn ja, dann schick sie mir per "Privater Nachricht".  



Also mich würde der Preis auch mal interessieren. Falls man den hier nicht einstellen möchte, gerne auch pm an mich  

Danke.  
Grüsse aus Dänemark

Christof
Zirpel

Anlagenkonfiguration:
WDP 2009.4 Premium, Tams MC (Fahren und Schalten), UB LocoNetInterface 63120 (Rückmelden) 8 Power 3, H0, Märklin K Gleis,  Flüsterantriebe MB-tronic, Rückmeldung: 33 Stck. Uhlenbrock LocoNet 63350/63330
Rechnerkonfiguration:
Laptop mit Intel Core i5, 4 GB RAM, WINDOWS 7 64Bit

Offline Horst Lawall

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 123
  • Ort: Alzey, Rheinhessen Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Telexkupplung ansteuern
« Antwort #36 am: 13. Juni 2006, 19:23:46 »
Hallo Jürgen und Christof,

trotz der Lieferbarkeitszusage von Roco habe ich bis jetzt noch keinen Händler gefunden, der Roco-Ersatzteile beschaffen kann oder will.

Roco hat mir vorhin eine Liste mit ET-Versandhändlern gemailt. Mal sehen...

Schöne Grüße aus Rheinhessen
Horst    
Schöne Grüße aus Rheinhessen
Horst

Märklin H0-Testanlage mit Weichen und Bergstrecke, AC/DC, analog/digital, M-Gleis/modifiziertes C-Gleis, Stelltrafo, Gleichstrom-Steller, Mobile Station, WdP-Demo, ESU-LokProgrammer

Gian Bott

  • Gast
Re: Telexkupplung ansteuern
« Antwort #37 am: 13. Juni 2006, 20:05:39 »
Hallo Horst,

In Antwort auf:
trotz der Lieferbarkeitszusage von Roco habe ich bis jetzt noch keinen Händler gefunden, der Roco-Ersatzteile beschaffen kann oder will.


Letzteres wird eher der Fall sein, da die meisten Händler unter Kundendienst etwas anderes verstehen .

mit freundlichen Grüssen

Gian
 

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Telexkupplung ansteuern
« Antwort #38 am: 13. Juni 2006, 20:10:30 »
Hallo Horst,

neben anderen Sachen bestelle ich meine Roco Ersatzteile bei Franz Perzl ( http://modelleisenbahn-franz.de ). Er hat eine Liste der Preisgruppen online. Wenn ich ein Ersatzteil brauche, füge ich dies in einem Textfenster an meine normale (Online-) Bestellung an.
Ansonsten ruf bei ihm an, er ist sehr nett und kompetent.  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Horst Lawall

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 123
  • Ort: Alzey, Rheinhessen Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Telexkupplung ansteuern
« Antwort #39 am: 14. Juni 2006, 12:15:34 »
Hallo Jürgen,

die Digitalkupplung hat die Preisgruppe 37 und ist bis jetzt mit 12,85€ (+ 1,50€ Porto) bei botoys  am billigsten.  
Schöne Grüße aus Rheinhessen
Horst

Märklin H0-Testanlage mit Weichen und Bergstrecke, AC/DC, analog/digital, M-Gleis/modifiziertes C-Gleis, Stelltrafo, Gleichstrom-Steller, Mobile Station, WdP-Demo, ESU-LokProgrammer

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Telexkupplung ansteuern
« Antwort #40 am: 15. Juni 2006, 21:45:39 »
Hallo Horst,
danke für die Info. Ich werde mal ein paar davon ordern.
Achso, in vielen Foren ist es nicht gern gesehen, wenn Preise in die Beiträge geschrieben werden. Ich weíß nicht genau wie es hier und genau in diesem Fall aussieht, aber bisher hat sich ja noch keiner beschwert.
Daher hatte ich vorgeschlagen, die Sache über die privaten Nachrichten zu regeln.  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)