Autor Thema: IB-Reset  (Gelesen 2597 mal)

Offline Wilfried Girmscheid

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 132
  • Ort: Bendorf-Sayn Ort bei GoogleMaps suchen de
IB-Reset
« am: 12. Juni 2006, 19:39:40 »
     Hallo  IB - Reset geplagte!

Habe am Wochenende einen Versuch gestartet, auf meine IB mit 1.501 habe ich das Update 1.302 aufgespielt. Nach Angabe von Uhlenbrock geht dies nicht, aber nach etlichen Versuche hatte ich es doch geschafft(mit einem alten Computer mit nur DOS 3.01 und die IB zuerst in den Programmiermodus gebracht) der Erfolg ist folgender vom Sonntag 16.00Uhr bis heute um11.00Uhr ohne Reset , zwar nur mit einem Reinigungszug der alle Std. eine Runde drehte. Vorher immer nach 1Std.auch ohne Bewegung auf der Anlage.
Ich hoffe es bleibt so, sonst gehe ich noch eine oder zwei Version tiefer.

Gruß aus Sayn  nördlich des Weiswurst-Äquator

Wilfried
 
PC: Win 10 Profi ,Amd 4.0 GHz,1.5Ram,2 TFT 22" +1TFT 24"
Anlage:WDP iadnSt., IB II,IB com,5 Booster Power 4,
Rückmeldung mit Loco-Net

Offline Kalle

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 3316
  • de
Re: IB-Reset
« Antwort #1 am: 12. Juni 2006, 20:34:05 »
Hi Wilfried,

 
In Antwort auf:
... auf meine IB mit 1.501 habe ich das Update 1.302 aufgespielt. Nach Angabe von Uhlenbrock geht dies nicht, ....


ist doch klar, dass dies laut Uhlenbrock nicht geht. (als Update)
Ist doch ein "Downdate" !  


 
Viele Grüsse
Karl

Offline Horst Waldheuser

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 148
  • Ort: BW Stuttgart Feuerbach Ort bei GoogleMaps suchen
Re: IB-Reset
« Antwort #2 am: 12. Juni 2006, 21:10:54 »
Hallo Zusammen,
tja wie heißt es doch so schön, nicht jeder Schritt nach vorne ist ein Schritt in die Zukunft.  
Freundliche Grüße aus Stuttgart
Horst

Offline Jörg Müller

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 236
  • Ort: Köln Ort bei GoogleMaps suchen
    • www.jmpage.de
Re: IB-Reset
« Antwort #3 am: 12. Juni 2006, 23:23:34 »
Hallo,

ich hatte auch mal die ib  runtergestuft auf 1.302, aber resets gabs immernoch  
Gruß aus Köln
Jörg

Ausstattung: Märklin H0 K-Gleis, WDP 9.2, Tams MasterControl, 1 B-2 Tams Booster, 4  Litfinski DB-2 Booster, 4x s88 GBM, 4x LDT RM-DEC-88-O-G

Offline GWelt

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2653
  • Ort: Rheinland-Pfalz, Ort bei GoogleMaps suchen
Re: IB-Reset
« Antwort #4 am: 12. Juni 2006, 23:31:57 »
Hallo Wilfried,

nachdem ich alle Decoder auf Motorola, sprich  nur Motorola programiert habe sind die Resets erheblich weniger geworden. Ich hoffe das bleibt so.  
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Offline Manfred Ruf

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 70
  • Ort: Holzgerlingen Ort bei GoogleMaps suchen
Re: IB-Reset
« Antwort #5 am: 13. Juni 2006, 09:39:49 »
Hallo,

ich bin sogar auf 1.20x zurückgegangen. Erfolglos !!!

Gruss
Manfred  
Windows XP Prof., Sp3, Pentium4 3,0 GHz, 3,0 GB RAM, WDP 2009  (immer mit aktuellem Update), Tams-EC, LDT HSI-88, Booster Gerd Boll, Märklin H0 C-Gleis. Märklin 6021/6051 ohne Funktion.

Offline Dirk Streuber

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6216
  • Ort: Weißenfels Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: IB-Reset
« Antwort #6 am: 13. Juni 2006, 11:18:51 »
Hallo Zusammen,

meine IB war Anfang des Jahres zur Reparatur. Als ich sie zurück  bekam, konnte ich aus WDP keinen Reset mehr an der IB ausführen, sie wurde aber neu Initialisiert.
Da wurde bei UB die Sonderoption  663 auf  “0” gesetzt! Reset ist da nur über die IB möglich. (Bei SO 663 “1” Reset IB + PC ). Mit meiner IB hatte ich vorher schon wenig Resets, aber jetzt so gut wie gar keine mehr. Den letzten Reset konnte ich nur bei einer IB-Einstellung von 19200 bit/s beobachten. Ich hatte meine IB eine Zeit lang auf 4800 bit/s eingestellt, da hatte ich noch keinen Reset  in letzter Zeit gehabt. Allerdings habe ich auch (nach neusten Erkenntnissen) den FIFO an der COM-Schnittstelle abgeschaltet.
Ich denke mal, das man den Reset an der IB nie ganz ausschließen kann, aber vielleicht hilft die eine oder andere Einstellung die Häufigkeit der Resets zu minimieren.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk  
 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP  Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Offline Martin Lutz

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 980
  • Ort: CH-7000 Chur Ort bei GoogleMaps suchen ch
    • Churer Modellbahner
Re: IB-Reset
« Antwort #7 am: 13. Juni 2006, 18:25:10 »
Hallo miteinander,

Erspart euch bitte eure Versuche mit den Downgrade. Es wird nix bringen.

Denn wer unter anderem auch dieses Forum zurückverfolgt kann sicherlich auch Einträge finden, bei den man mit der Version 1.3xx sehnlichst auf Besserung in der Version 1.5xx gewartet hat.

Genau so wie man jetzt wahrscheinlich vergebens auf die 2.0er Firmware warten wird. Beziehzungsweise das Problem damit lösen wird.

Das Problem wird sich in der jetzigen IB nie mehr lösen. Zumindest, ich habe hier keine Hoffnung.  
Gruss
Martin
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle Version
  • Anlagenkonfiguration:
    2 mal Tams EasyControl (USB) / Booster: Uhlenbrock Power 3 / H0: MM, M3, DCC, K-Gleis, H0m: DCC, Peco-Gleis / Weichenantriebe: Servo MB-Tronik / Signale: Microscale und QDecoder / RM System: s88: keine  HSI mehr
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 2.8GHz 4GB Ram Intel Core i5 CPU 760 Windows 7 Home, 64Bit

Offline ottochen (Thomas)

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4836
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Mein Nachbar - der Mann für alle Fälle
Re: IB-Reset
« Antwort #8 am: 13. Juni 2006, 18:51:10 »
Hallo Martin,

ich warte nicht mehr auf ein Update/Upgrade der IB! Ich werde so bald sie da ist auf die ECoS Zentrale von ESU wechseln. Man fühlt sich irgendwo verascht von UB. Das Update ist ja schon lange angekündigt aber passiert ist bisher nichts. Zudem verkaufen sie die neuen IB's mit Upgrade Möglichkeit... Schon komisch!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX,  Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Gian Bott

  • Gast
Re: IB-Reset
« Antwort #9 am: 13. Juni 2006, 19:57:45 »
Hallo,

Nicht nur in diesem Forum, auch in anderen Foren wurde schon mehr als genug über die Probleme mit der IB geschrieben. Für mich bleibt die Genugtuung, schon Ende 2004 den für mich richtigen Entscheid getroffen zu haben, weil ich schon damals den Glauben an eine Uhlenbrock_Problemlösung verloren hatte.

Nun schon 1 1/2 Jahre frustfreier MOBA-Betrieb tut schon gut und schont die Nerven und jetzt mit WDP 9.2 sowieso .

mit freundlichen Grüssen

Gian  

Offline GWelt

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2653
  • Ort: Rheinland-Pfalz, Ort bei GoogleMaps suchen
Re: IB-Reset
« Antwort #10 am: 14. Juni 2006, 19:49:20 »
In Antwort auf:
Da wurde bei UB die Sonderoption  663 auf  “0” gesetzt! Reset ist da nur über die IB möglich. (Bei SO 663 “1” Reset IB + PC ).



Hallo Dirk,

bei meiner IB ist die Sonderoption auf "5" eingestellt.   Kann mir jemand sagen was diese Einstellung besagt.

Hat jemand einen Tip wo man alle Sonderoptions-Einstellung nachlesen kann.  
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Offline Dirk Streuber

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6216
  • Ort: Weißenfels Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: IB-Reset
« Antwort #11 am: 14. Juni 2006, 20:23:58 »
Hallo Gerd,

 
In Antwort auf:
 bei meiner IB ist die Sonderoption auf "5" eingestellt.


bei der SO 663  kann ich nur “0” oder “1” wie oben beschrieben einstellen. Bei Eingabe ">1"  erscheint ein “?” ! Wenn Du die SO 663 direkt eingegeben hast, musst Du die Einstellung mit der Eingabetaste erst einlesen, sonst ist noch die Einstellung von der Sonderoption  (meistens von  SO 1 ) eingetragen. Du kannst auch mit den Pfeiltasten mal kurz zu SO 664 und dann wieder zurückblättern, dann sollte die richtige Einstellung im Display stehen.

 
In Antwort auf:
Hat jemand einen Tip wo man alle Sonderoptions-Einstellung nachlesen kann.


Eine Liste über die Sonderoptionen der IB findest Du  im Anhang von diesen Beitrag.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk  
     
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP  Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Offline GWelt

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2653
  • Ort: Rheinland-Pfalz, Ort bei GoogleMaps suchen
Re: IB-Reset
« Antwort #12 am: 14. Juni 2006, 23:58:47 »
Hallo Dirk,

mußte erst Deutschland-Polen anschauen.
Die Eintragung "5" ist vom Werk so eingestellt gewesen, daher meine Irritation.
Vielen Dank für den Hinweiß, werde in mir zur Brust nehmen.
Nochmals vielen Dank für Deinen Hinweiß.  
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro