Autor Thema: Diodentrick zentrale Steuerung  (Gelesen 2746 mal)

Offline Docj

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 243
  • Ort: Leonberg Ort bei GoogleMaps suchen de
Diodentrick zentrale Steuerung
« am: 18. November 2017, 09:49:36 »
Hallo,

Ich fahre Märklin und möchte bei der Rückmeldung den Diodentrick verwenden.

Meine jetzige Planung ist, die Stromversorgung für die Anlage über eine Ring/Sternleitung mit 2,5 mm2 zu sichern.

Ich beabsichtige auch die Diodenleitungen aus dieser Sternleitung zentral an einer Stelle, über Hutschiene und Wago Reihenklemmen zu entnehmen. Der Übersichtlichkeit zu liebe. Für jede Rückmeldung natürlich eine Diode   ;)

Die Kabel würde ich vom Verteiler bis zur Rückmeldestelle unter der Platte führen (1,5 mm2) von wo es noch so ca 10 cm (0,5 mm2)an die Schiene des Rückmeldebereichs geht.

Die Kabel sind dann natürlich unterschiedlich lang bis zu den einzelnen Rückmeldern.

Mir kommt gerade die Frage ob es bei dieser Art der Konstruktion zu Laufzeiproblemen mit dem Digitalsignal kommt. Aufgrund der Kabelquerschnitte würde ich Spannungsabfälle weitestgehend ausschließen.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2018.1C Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 2, Ecos Detector Standard mit Diodentrick, Switch Pilot mit Schaltstrom aus Märklin Trafo, uCon Manager mit Railspeed, Märklin und K-Gleis,DynaSys Drehscheibendecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Akoya S6214T mit 15,6" Touchscreen als Tablet PC, 1920 x 1080,  Intel Pentium N3520, 4 x 2,16 - 2,42 GHz,  4GB DDR 3, 64 GB SSD, Windows 10, W-LAN

Offline Peter Ploch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 4146
  • Ort: Neu-Isenburg, Rhein-Main-Gebiet Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Gut Ding will Weile, besonders bei der Modellbahn
    • Modelleisenbahn-Club-Neu Isenburg e.V.
Re: Diodentrick zentrale Steuerung
« Antwort #1 am: 18. November 2017, 12:52:32 »
Hallo Jürgen,

eigentlich könntest Du Dir die zusätzliche Installation sparen. Bei meiner Anlage (auch in unserem Club) habe ich die Rückmeldedecoder von Gerd Boll installiert und bin äußerst zufrieden damit. Schau Dir mal diese Decoder. an
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Offline Docj

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 243
  • Ort: Leonberg Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Diodentrick zentrale Steuerung
« Antwort #2 am: 18. November 2017, 13:30:54 »
Hallo Peter,

danke für deine Antwort.

Da ich nunmal mich auf das ESU System festgelegt habe, und die EcosDetectoren Standard nun auch in ausreichender Menge habe, möchte ich dabei bleiben.

Die entsprechende Module wie bei Gerd Boll oder Can-Digital Bahn bei denen die Dioden direkt am Detektor integriert sind haben mich ja zu meiner Idee gebracht. Preislich liegt das alles (bis auf CDB ;)) ja recht eng beieinander.

Bei diesen Modulen wird der Strom über die Diode ja wohl auch aus dem Digitalstromanschluß/Ringleitung entnommen.

Der Unterschied ist jedoch, dort gibt es eine längere Rückmeldeleitung vom Gleis zur Diode am Detektor, und eine kurze Diodenleitung.

Bei mir wird es eine längere Leitung von der Diode zum Rückmelder. Die Vorteile wären, es ist egal welche Diodenleitung zum Rückmelder kommt, sie muß nur farblich gekennzeichnet sein. Bei mir Rückmelder Lila, Diodenleitung Lila/schwarz. Und wie gesagt, die Zentrale Verteilung auf einer Hutschiene. Auch wäre bei meiner Idee die eigentliche Rückmeldeleitung zu den dezentral angeordnete Detektoren recht kurz.

Ich denke mir ja auch daß das keinen Unterschied machen sollte, bin mir aber, da ich kein Elektroniker bin, nicht ganz sicher.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2018.1C Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 2, Ecos Detector Standard mit Diodentrick, Switch Pilot mit Schaltstrom aus Märklin Trafo, uCon Manager mit Railspeed, Märklin und K-Gleis,DynaSys Drehscheibendecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Akoya S6214T mit 15,6" Touchscreen als Tablet PC, 1920 x 1080,  Intel Pentium N3520, 4 x 2,16 - 2,42 GHz,  4GB DDR 3, 64 GB SSD, Windows 10, W-LAN

Offline Friedel Weber

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1005
  • Ort: Bielefeld Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Versuch macht klug!
    • Modellbahn Tipps & Tricks - eine Erfahrungssammlung
Re: Diodentrick zentrale Steuerung
« Antwort #3 am: 19. November 2017, 15:39:16 »
Hallo Jürgen

Laufzeitprobleme gibt es da nicht.

Wichtig ist nur, dass die Decoder nur einmal, nämlich nahe am Booster, mit der Masseleitung verbunden sind und NICHT jeder oder auch nur irgendwo ein 2. Decoder sich seine Masse von der nächstliegenden Ringleitung holt.

Siehe hier:
http://www.moba-tipps.de/steuerung.html#Bus-Leitung

sowie:
http://www.moba-tipps.de/s88-erdung.pdf
« Letzte Änderung: 19. November 2017, 15:42:20 von Friedel Weber »
Viele Grüße an alle Modellbahner
Friedel Weber

www.moba-tipps.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis 145m Länge, 65 Lokomotiven, Tams MC 2.2.3 über USB, 2 x 5A Booster von BMBTechnik, Decoder IEK und Ilchmann, Drehscheiben-Decoder S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook I7-Prozessor von 2016, SSD-Platte, zwei Bildschirme, Windows 10

Offline Thies Frahm

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 470
  • Ort: Niebüll Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Diodentrick zentrale Steuerung
« Antwort #4 am: 19. November 2017, 21:34:21 »
Hallo Friedel,

ich verwende wie Du die Rückmeldedecoder von G.Boll, von denen jeder einen Masseanschluss hat, um den Diodentrick zu unterstützen.

Deine Artikel habe ich gelesen, aber heisst das, dass Du bei den Decodern von G.Boll diese vorgesehenen Masseanschlüsse alle leer lässt (bis auf den ersten im Strang)?!

Und wenn man ein oder zwei HSI verwendet, sollte man dann je HSI-Strang den ersten Decoder mit Masse versorgen?

PS: Ich verwende noch die Datenweiche von LDT, nach meiner Meinung eines der effizientesten Möglichkeiten, die S-88 Kabellängen kurz zu halten.

Besten Gruß

Thies
Anlage Märklin K-Gleis im Bau, nur Testbetrieb, derzeit 4 Schattenbahnhöfe zusammen 42 Gleise;
OpenCar Test-Oval mit Fichtelbahn BiDiB
Testoval Gleichstrom mit Fichtelbahn Readyboost+GBM16TS
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, FAHREN: Lokstoredigital LoDi-Rektor + 4x LoDi-Booster, Motorola+DCC-Protokoll, RÜCKMELDEN: 2x Littfinski HSI-USB V 1.08 (64) mit 35x RM Decoder S-88 (LDT-Optos, Boll), SCHALTEN: 1x CC-Schnitte+Gleisbox mit 52x MA-Decoder LDT, IEK und 8-fach ServoDec Dankwardt, EINMESSEN: LS Digital yCON-Manager mit Railspeed, Planung mit Wintrack 16, CAR SYSTEM: Fichtelbahn BiDiB OpenCar, IF2, RF-Basis, TLE-s88, LightControl,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 Pro, Desktop mit Proz. AMD Ryzen 3 3200G mit Radeon Vega Graphics 3,6 GHz, 16 GB RAM, SSD-Platte, Anker 7-fach USB 3.0 Hub

Offline Friedel Weber

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1005
  • Ort: Bielefeld Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Versuch macht klug!
    • Modellbahn Tipps & Tricks - eine Erfahrungssammlung
Re: Diodentrick zentrale Steuerung
« Antwort #5 am: 19. November 2017, 22:24:27 »
Hallo Thies

Ich verwende zwar die Decoder von G. Boll aber nicht die mit den aufgelöteten Dioden. Die gab es damals noch nicht.

Diese Decoder haben bei G. Boll ZWEI Masseanschlüsse:
Der Eine ist der ganz normale am Buskabel. Hier wird nur der erste in der Reihe genutzt. Die anderen bleiben unbeschaltet.

Der zweite Masseanschluss ist die Summe aller 16 Dioden, und der wird so kurz wie möglich an der nächsten Masse-Ringleitung angeschlossen.

Bei einem HSI-88 wird dessen Masse am "Booster-Fußpunkt" angeschlossen, nicht an der nächsten erreichbaren Schiene!!! Weitere Anschlüsse der einzelnen Stränge sind überflüssig und schädlich.

Die Datenweiche von LDT kenne ich nicht, sorry!
Viele Grüße an alle Modellbahner
Friedel Weber

www.moba-tipps.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis 145m Länge, 65 Lokomotiven, Tams MC 2.2.3 über USB, 2 x 5A Booster von BMBTechnik, Decoder IEK und Ilchmann, Drehscheiben-Decoder S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook I7-Prozessor von 2016, SSD-Platte, zwei Bildschirme, Windows 10

Offline Docj

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 243
  • Ort: Leonberg Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Diodentrick zentrale Steuerung
« Antwort #6 am: 21. November 2017, 22:56:07 »
Hallo Jürgen

Laufzeitprobleme gibt es da nicht.

Wichtig ist nur, dass die Decoder nur einmal, nämlich nahe am Booster, mit der Masseleitung verbunden sind und NICHT jeder oder auch nur irgendwo ein 2. Decoder sich seine Masse von der nächstliegenden Ringleitung holt.

Siehe hier:
http://www.moba-tipps.de/steuerung.html#Bus-Leitung

sowie:
http://www.moba-tipps.de/s88-erdung.pdf

Hallo Friedel,

das verstehe ich nicht.

Die Detectoren beziehen doch alle den Digitalstrom direkt über mehr oder weniger lange Leitungen.

Die EcosDetectoren habe sogar zwei Eingänge für jeweils 16 Rückmelder. Wie kann ich da nicht 2 oder mehrere Detektoren aus der Sternleitung speisen?

Ich gedenke deswegen eine Sternleitung zu benutzen da meine kleine Anlage einfach zu klein ist eine Ringleitung zu bauen nach 1,5 bis 2 Meter bin ich schliesslich schon wieder auf der Gegengerade  ;)

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2018.1C Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 2, Ecos Detector Standard mit Diodentrick, Switch Pilot mit Schaltstrom aus Märklin Trafo, uCon Manager mit Railspeed, Märklin und K-Gleis,DynaSys Drehscheibendecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Akoya S6214T mit 15,6" Touchscreen als Tablet PC, 1920 x 1080,  Intel Pentium N3520, 4 x 2,16 - 2,42 GHz,  4GB DDR 3, 64 GB SSD, Windows 10, W-LAN

Offline JoGa59

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 174
  • Ort: Krefeld Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Jeden Tag mit meiner Moba ist ein schöner Tag
Re: Diodentrick zentrale Steuerung
« Antwort #7 am: 22. November 2017, 13:12:06 »
Hallo Jürgen,

ich den Dioden Trick auch fast an allen Stellen meinen Anlage eingesetzt. Ich habe S88 Decoder von Tams und etliche Canbus Decoder vom Torsten Mumm. Ich habe meine Dioden direkt an den Decoder verbaut und es funktioniert alles super. Da meine Decoder und Booster zentral verbaut habe, habe ich nur kurze Masseleitungen.

LG
Joachim 
Anlagenkonfiguration:
WDP Version: 2015.2 Premium,  Tams MC 1.4.8, 4x Booster Tams B2 und 1x Lüssibooster
CAN-Digital PC-Schnitte mit 10 Rückmeldemodule, davon 6 mit der Diodentrickplatine und 4 Tams S88 Module. Zusätzlich noch eine CC-Schnitte zum Decoder einstellen.
 2x Märklin-Drehscheiben mit jeweils einer DinaSys DTC Drehscheibensteuerung von PiCommIT
 
Anlage: Märklin C-Gleis und K-Gleis
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.0b Premium
  • Rechnerkonfiguration:
    CSL Computer, AMD A8-6600K APU with Radeon(tm) HD Graphics 3,90 GHz, Ram 8,00 GB, 64 Bit-Betriebssystem Win 10

Offline Gerd Boll

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2045
  • Ort: Lampertheim/Südhessen Ort bei GoogleMaps suchen de
    • www.bmbtechnik.de
Re: Diodentrick zentrale Steuerung
« Antwort #8 am: 22. November 2017, 14:55:27 »
Hallo
Der Diodentrick hilft ja nur im ungünstigsten Zustand, in dem gerade kein Rad kontakt zur Masseschiene aufweist, um die Lok nicht absterben zu lassen.
Laufzeitprobleme gibt es da nicht, auch sind bei einer "kleinen" Anlage keine 1,5mm² Rückmeldeleitungen nötig. Die erwähnten 0,5mm² Kabel reichen über sehr lange Strecken (>10m) locker aus. Alles andere ist Geldverschwendung.
Bei meinen RMD+ muss wirklich jedes Modul einmal mit Masse verbunden werden, da diese Anschlüsse nur für die Dioden zuständig sind.
Anders ist es bei der s88-Masse, diese muss im gesamten Rückmeldesystem nur einmal mit der Gleismasse verbunden werden und hat nichts mit dem Diodentrick zu tun.  ;)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 / 64bit.