Autor Thema: Kehrschleifenmodul Lk100 oder andere Lösungen  (Gelesen 6236 mal)

Offline Jan Pohl

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 596
  • Ort: Zwenkau 20km südlich von Leipzig Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Kehrschleifenmodul Lk100 oder andere Lösungen
« Antwort #15 am: 10. Februar 2007, 13:53:57 »
Hallo Frank,

danke, das ist perfekt. das AAA Modul wird auf die Einkaufsliste gesetzt. Jetzt müssen aber ersteinmal andere Dinge beschafft werden.
Aber brauche ich ein zweites Modul, wenn ich einen weiteren Booster einsetze? Da die Booster ja elektrisch getrennt sein müssen und beim Übergang von einem Booster zum anderen.

Jan  
Profil:
Digitalsystem: BiDiB+DCC
Fahren: BiDiB->DCC Protokoll+GBM16T
Schalten: BiDiB+DCC Ldt Decoder; ESU Servodecoder
Melden:GBM16T+LTE-s88-BIDIB Interface(S88 Brigde)+DS2010(Ver1.5)Sven Brandt*
Windigipet: 2015.2c
Gleis: HO RocoLine mit Bettung
DS: Fl6052 mit DS2010 Sven Brandt
Lokdecoder: ESU LS4.0 (Lopi,kühn T125, Lenz...)
Fahrzeuge:Roco, Piko, Tillig, Fleischmann, Gützold, Brawa, Pmt
  • Win-Digipet-Version:
    ver2018.1c
  • Anlagenkonfiguration:
    L-Anlage 2,20 x 2.00 Anlagegentiefe 1.10
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium G620 2x2,60Ghz+8 GB Win10Prof(64)

Offline Peter Ruffershöfer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 419
  • Ort: Herzogenaurach Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Gruß Peter
Re: Kehrschleifenmodul Lk100 oder andere Lösungen
« Antwort #16 am: 10. Februar 2007, 16:35:08 »
Hallo Jahn,
habe auch das KSM-D01 von AAA im Einsatz, kann das nur weiterempfehlen. Hatte vorher auch mittels Kurzschlußumschaltung meine Kehrschleifen betrieben.
Kleinere Loks blieben teilweise kuz stehen, Fleischmann Decoder verloren ab und an das "Gedächtnis" wegen des Minikurzschlusses. Mit dem AA-Modul fährst du bei Gleichstrom als wenn du Wechselstrom hättest.  
Windows 11, Digipet, IB II, 2-Leiter DCC, 6 Booster Power 3 mit Stromanzeigen Gerd Boll, 2x LTD HSI-88 USB für LTD Rückmelder, über 200 RMKs, über 100 Weichen, Schienensystem Oberflur Rocoline mit Merkur-Bettung, Unterflur Fleischmann Profi-Gleis und Rocoline, Loks Roco, Fleischmann, Trix, Decoder meistens ESU einige Sound.
BiDiB-Bus Zentrale IF2 von Fichtelbahn, StepControl für Fleischmann Drehscheibe, Beleuchtung Neo- und LightControl.

Gleisbild im Forum Anwendergleisbilder, Größe 7,2x 3m
  • Win-Digipet-Version:
    immer die Neueste plus Updates
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter
  • Rechnerkonfiguration:
    6x Intel(R) Core(TM) i5-8400 CPU 2,8 GHz - 16 GB RAM

Frank Mondorf

  • Gast
Re: Kehrschleifenmodul Lk100 oder andere Lösungen
« Antwort #17 am: 10. Februar 2007, 20:33:30 »
Hallo Jan,

ich gehe davon aus, das Du den 2. Booster im nicht gezeichneten Kopfbahnhof einsetzten willst?

Beim Lenz/Rautenhaus MUSS an beiden Enden der Umpolstrecke = Strecke zum Kopfbahnhof der gleiche Booster die normalen Gleise versorgen!

Für das AAA Modul spekuliere ich folgendes:

Hier kannst Du das KSM-Modul wahlweise vom unteren oder oberen Booster versorgen lassen. Ein Umschließen der Unpolstrecke durch denselben Booster sollte hier nicht notwendig sein. Sicherheitshalber habe ich das gerade noch mal bei AAA nachgefragt und Dich in CC gesetzt.

Grüße
Frank
 

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.

Offline Jan Pohl

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 596
  • Ort: Zwenkau 20km südlich von Leipzig Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Kehrschleifenmodul Lk100 oder andere Lösungen
« Antwort #18 am: 11. Februar 2007, 15:47:15 »
Hallo Frank,

Ja ich glaube so wird ein Schuh draus. Ich werde bei AAA mal nachfrage. Ergebnis teile ich Dir dann auch mit.
Als Übergangsvariante erhält jeder Booster ei Umpolrelais. Diese werden dann Syncron von parallel zur Weiche3 in die richtige Polung gestellt. Wie früher bei Analogfahren mit mehrern Stromkreisen.

Jan  
Profil:
Digitalsystem: BiDiB+DCC
Fahren: BiDiB->DCC Protokoll+GBM16T
Schalten: BiDiB+DCC Ldt Decoder; ESU Servodecoder
Melden:GBM16T+LTE-s88-BIDIB Interface(S88 Brigde)+DS2010(Ver1.5)Sven Brandt*
Windigipet: 2015.2c
Gleis: HO RocoLine mit Bettung
DS: Fl6052 mit DS2010 Sven Brandt
Lokdecoder: ESU LS4.0 (Lopi,kühn T125, Lenz...)
Fahrzeuge:Roco, Piko, Tillig, Fleischmann, Gützold, Brawa, Pmt
  • Win-Digipet-Version:
    ver2018.1c
  • Anlagenkonfiguration:
    L-Anlage 2,20 x 2.00 Anlagegentiefe 1.10
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium G620 2x2,60Ghz+8 GB Win10Prof(64)

Offline Stefan Lersch

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6426
  • Ort: Brühl (bei Köln) Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Infos zum Down-Syndrom alias Trisomie 21
Re: Kehrschleifenmodul Lk100 oder andere Lösungen
« Antwort #19 am: 29. Juni 2007, 09:29:06 »
Hallo zusammen,

das Thema Kehrschleife ist auch für mich interessant. Wo habt ihr das KSM von AAA gekauft und was hat's gekostet? Ich habe mir die Händlerliste und deren Homepages angesehen, aber bei den deutschen Referenzen kommt man nicht weiter: 1 Shop geschlossen und die andere Seite hat keinen Onlineshop. Bevor ich jetzt jeden aufgelisteten Händler einzeln anmaile, wollte ich euch nach euren Erfahrungen fragen.  
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix &amp Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Gian Bott

  • Gast
Re: Kehrschleifenmodul Lk100 oder andere Lösungen
« Antwort #20 am: 29. Juni 2007, 10:15:01 »
Hallo Stefan,

Das AAA-Modul hat sich während langer Zeit auf meiner Anlage bewährt - nur ist es leider relativ teuer.

Seit etwa 1 1/2 Monaten habe ich nun ein mit dem AAA-Modul absolut vergleichbares Kehrschleifenmodul von Stärz im Einsatz, das ebenfalls für alle Digitalsysteme eingesetzt werden kann und genau gleich wie das AAA-Modul verdrahtet wird. Auch dieses Modul funktioniert ohne "Microkurzschlusstechnik". Es ist anstelle des bewährten AAA-Moduls montiert, das jetzt Pause macht bis es auf der anderen Seite des H0m Teils gebraucht wird. Bei beiden Einfahrten in die Kehrschleife wird ein ca. 10 cm langes, allseitig isoliertes Gleisstück als "Fühler" verwendet.

Der Stärz-Bausatz ist mit etwas Löterfahrung einfach aufzubauen und äusserst preiswert, kann aber auch als Fertigteil bestellt werden. Aufgrund meiner Erfahrungen kann ich dieses Modul uneingeschränkt empfehlen, funktioniert doch auch die Rückmeldung über GBM absolut einwandfrei, auch im Einsatz mit WDP. Wenn man will, kann man auch die beiden 10cm "Meldestücke" an eigene GBM-Anschlüsse anschliessen, was in WDP dann zusätzlich ausgewertet werden kann (ist beim AAA-Modul so nicht vorgesehen). Ich habe das Modell mit "Weichenrelais", obwohl ich diese Funktion nicht brauche. Aber wer weiss, vielleicht kann man die Stellung dieses Relais auch noch für irgend etwas auswerten.

Ich werde jedenfalls keine weiteren AAA-Module mehr kaufen, weil sie leider preislich nicht mehr mithalten können und das Stärz-Modul diesem in nichts unterlegen ist. Und da Bilder mehr sagen als tausend Worte ganz am Schluss noch ein Bild meines Stärz-Moduls.

mit freundlichen Grüssen

Gian
 

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.

Offline Stefan Lersch

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6426
  • Ort: Brühl (bei Köln) Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Infos zum Down-Syndrom alias Trisomie 21
Re: Kehrschleifenmodul Lk100 oder andere Lösungen
« Antwort #21 am: 29. Juni 2007, 10:33:34 »
Hallo Gian,

danke für deinen Tipp! Stimmt, dieses Modul ist sogar noch besser als das von AAA. Dann werde ich es wohl nehmen.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix &amp Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Gian Bott

  • Gast
Re: Kehrschleifenmodul Lk100 oder andere Lösungen
« Antwort #22 am: 29. Juni 2007, 15:50:08 »
Hallo Stefan,

In Antwort auf:
Stimmt, dieses Modul ist sogar noch besser als das von AAA.


Nur dass nicht ein falscher Eindruck entsteht, das AAA-Modul ist qualitativ einwandfrei, welches besser ist weiss ich dann in 20 Jahren . Das Stärz-Modul ist gleichwertig, aber vieeeel günstiger .

mit freundlichen Grüssen

Gian  

Offline Hagen Wiehle

  • Mitglied
  • Beiträge: 25
  • Ort: Hermeskeil Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Kehrschleifenmodul Lk100 oder andere Lösungen
« Antwort #23 am: 03. Februar 2008, 00:23:09 »
Hallo,

hat von Euch schon jemand Erfahrungen im Umgang mit dem Kehrschleifenmodul von KREISCHER Digitaltechnik gesammelt????
Danke im Voraus!!
Freundliche TT-Bahner-Grüße aus Hermeskeil!
Hagen
_________________________________________
WDP 2012, Spur TT, IB, GBM Viessmann 5233, B3-Booster von Gerd Boll
  • Win-Digipet-Version:
    2012

Offline Kalle

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 3316
  • de
Re: Kehrschleifenmodul Lk100 oder andere Lösungen
« Antwort #24 am: 03. Februar 2008, 01:28:20 »
Hi,

den Schaltplaenen in den Betriebsanleitungen nach zu urteilen arbeitet der Kehrschleifenautomat auf Kurzschlussbasis. Der Dual-Kehrschleifenautomat scheint praktisch zwei getrennte Kehrschleifenautomaten inne zu haben die auch auf Kurzschlussbasis arbeiten.
Wie schnell die Umschaltung erfolgt und ob es bei DCC sich mit "Digitalstoerung" bemerkbar macht, ein Test schafft Klarheit, nur ich habe keinen der beiden Kehrschleifenautomaten.

Der Rautenhaus-Kehrschleifenautomat auf Kurzschlussbasis arbeitend ist hier oefters erwaehnt worden und scheint  keine bemerkbare Stoerung der Digitalsignale bei DCC und SX zu verursachen.

Eigentlich sind "sensorbasierende" Kehrschleifenmodule, AAA,Staerz, Muet-Digirail,  von vornherein immer sicherer als auf Kurzschluss basierende Module. Der Vorteil von kurzschlussbasierenden Modulen ist die einfachere Verdrahtung.


Viele Grüsse
Karl

Offline Joachim Frederick

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2424
  • Ort: Schwanewede Ort bei GoogleMaps suchen
    • www.ho-bahn-fahrer.de
Re: Kehrschleifenmodul Lk100 oder andere Lösungen
« Antwort #25 am: 03. Februar 2008, 10:13:41 »
Hallo Hagen,

ich habe die Ks-Module von Rautenhaus und Stärz eingesetzt. Bin von beiden überzeugt. Wobei das Stärz-Modul wegen Kurzschlußsicherung mir unauffälliger, stabiler, sicherer erscheint.

schau mal hier

http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=56848.msg64918#msg64918
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Frank Mondorf

  • Gast
Re: Kehrschleifenmodul Lk100 oder andere Lösungen
« Antwort #26 am: 03. Februar 2008, 15:07:39 »
Hallo Hagen,

Von beschönigend "Strommessungs-" bis hin zu dramatisierend "Kurzschluss-" -Kehrschleifenmodule sind leichter zu verdrahten aber:

Es ist schwieriger, Rückmeldungen in der bei allen Modulen notwendige Umschaltstrecke unterzubringen. Oftmals sind genaue Einstellarbeiten und/oder Modifikationen am Belegtmelder erforderlich.

Und es ist immer  bei Boostern ohne gemeinsamen Leiter erforderlich empfohlen, das beide Seiten der Umschaltstrecke am selben Booster angeschlossen sind. 

Unterm Strich verhalten sich "kurzschlussfreie" Module trotz der aufwendigeren Verkabelung zweier (oder bei Bedarf mehrerer) kurzer Schaltgleise am Ende der Umschaltstrecke eher unproblematisch, und flexibler bzgl der möglichen Lage des Umschaltgleises.

Mein Fazit: Das schönste an der Kreischer-Seite ist die 39er mit Doppeltender auf der Titelseite  ;D.

Viele Grüße
Frank
« Letzte Änderung: 03. Februar 2008, 21:11:29 von Frank Mondorf »

Offline Joachim Frederick

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2424
  • Ort: Schwanewede Ort bei GoogleMaps suchen
    • www.ho-bahn-fahrer.de
Re: Kehrschleifenmodul Lk100 oder andere Lösungen
« Antwort #27 am: 03. Februar 2008, 17:17:43 »
Hallo Frank,

Zitat
Und es ist immer erforderlich das beide Seiten der Umschaltstrecke am selben Booster angeschlossen sind.

das kann ich so nicht stehen lassen !

ich habe meine KS auch an 2 Booster angeschlossen. Von der Hauptstrecke kommend Booster 2, und aus dem Wendel kommend Booster 1. Da gibt es keinerlei Probleme mit dem Modul bzw. umschalten.

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Frank Mondorf

  • Gast
Re: Kehrschleifenmodul Lk100 oder andere Lösungen
« Antwort #28 am: 03. Februar 2008, 21:03:22 »
Hallo Joachim,

so lange es einen gemeinsamen Leiter der beiden Boosterkreise gibt, gebe ich Dir Recht.

Aber wenn es zwei potentialgetrennte Booster eingesetzt werden, schaltet eine Überstrom-Ks-Modul erst bei gleichzeitiger Brückung beider Schienenseiten. Wird je nach Anordnung der stromabnehmenden Räder nur eine Seite gebrückt, wird nicht umgeschaltet sondern es kommt es zu einer Potentialverschiebung des zweiten Boosters mit einer Verdoppelung der Spannung an der nicht gebrückten Schienenseite. Entsprechende Störungen (Funken, stockendes Fahrverhalten, vermehrte Verschmutzung and Rädern und Schienen) beim Überfahren der nicht gebrückten Seite sind die Folge.

Deswegen halte ich einem Einsatz von Überstrom-Modulen zwischen 2 Boostern nur da für geeignet, wo es aus anderweitigen Gründen einen bereits bestehenden gemeinsamen Leiter gibt.

Viele Grüße
Frank

Offline Joachim Frederick

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2424
  • Ort: Schwanewede Ort bei GoogleMaps suchen
    • www.ho-bahn-fahrer.de
Re: Kehrschleifenmodul Lk100 oder andere Lösungen
« Antwort #29 am: 03. Februar 2008, 21:05:49 »
Hallo Frank

Zitat
so lange es einen gemeinsamen Leiter der beiden Boosterkreise gibt

Davon bin ich ausgegangen.

Ansonst hast natürlich Recht mit deiner Erklärung.
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses