Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
MWO ist insolvent
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: MWO ist insolvent (Gelesen 2779 mal)
Stefan Lersch
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6460
Ort:
Brühl (bei Köln)
MWO ist insolvent
«
am:
28. April 2009, 19:48:34 »
Hallo zusammen,
wie ich eben gelesen habe, ist die Mobawelt Oberhausen insolvent:
www.derwesten.de/nachrichten/staedte/oberhausen/2009/4/27/news-118212260/detail.html
Ich finde es schade, auch wenn die MWO nicht ganz meinen Geschmack getroffen hatte.
Gespeichert
Viele Grüße,
Stefan
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x Beta
Anlagenkonfiguration:
N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
Rechnerkonfiguration:
Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm
Joachim Frederick
Senior-Mitglied
Beiträge: 2424
Ort:
Schwanewede
Re: MWO ist insolvent
«
Antwort #1 am:
28. April 2009, 20:04:13 »
Hallo
ich hatte schon in einem anderen Forum diese Befürchtungen gelesen. Schade, es steckte doch eine Liebe und Mühe da rein was man erkennen konnte.
Gespeichert
Gruß
Joachim
Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses
Kalle
Senior-Mitglied
Beiträge: 3316
Re: MWO ist insolvent
«
Antwort #2 am:
28. April 2009, 20:04:59 »
Hallo Stefan,
auch meine Meinung ist, schade.
Aber es war eigentlich auch schon seit langem abzusehen.
Gespeichert
Viele Grüsse
Karl
Thies Frahm
Senior-Mitglied
Beiträge: 476
Ort:
Niebüll
Re: MWO ist insolvent
«
Antwort #3 am:
29. April 2009, 22:30:04 »
Ja, es ist in der Tat schon bedauerlich und auch komisch, was denn eigentlich die "Erfolgsfaktoren" eines Modellbahn-Business sind?
Ich habe die MWO gesehen, Merklingen bei Ulm mit jährlich 60.000 Besuchern, den Modellbahnzauber in Friedrichsstadt in Schleswig-Holstein mit auch 60.000 Besuchern, und war mehrfach im MiWuLa. Nur da "brummt es" mit 1 Mio pro Jahr, und man fragt sich schon, warum bereits im Loxx in Berlin deutlich weniger Besucher sind als in Hamburg.
Beim MWO kann es am Einzugsgebiet nicht liegen mit dem dicken Ruhrpott, da fragt man sich schon eher wie die in Friedrichstadt 140 km nordwestlich Hamburg es schaffen.
Mir kam die MWO Halle eine Nummer zu groß vor, und ich habe mich gefragt, ob es nicht ein schrittweiser Ausbau der Halle und Anlage auch getan hätte, jeweils wenn die Liquidität da ist.
Ich hoffe, man findet einen Nachfolger!
Thies
Gespeichert
Anlage Märklin K-Gleis im Bau, nur Testbetrieb, derzeit 4 Schattenbahnhöfe zusammen 42 Gleise;
OpenCar Test-Oval mit Fichtelbahn BiDiB
Testoval Gleichstrom mit Fichtelbahn Readyboost+GBM16TS
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.2d Premium
Anlagenkonfiguration:
Märklin K-Gleis, FAHREN: Lokstoredigital LoDi-Rektor + 4x LoDi-Booster, Motorola+DCC-Protokoll, RÜCKMELDEN: 2x Littfinski HSI-USB V 1.08 (64) mit 35x RM Decoder S-88 (LDT-Optos, Boll), SCHALTEN: 1x CC-Schnitte+Gleisbox mit 52x MA-Decoder LDT, IEK und 8-fach ServoDec Dankwardt, EINMESSEN: LS Digital yCON-Manager mit Railspeed, Planung mit Wintrack 16, CAR SYSTEM: Fichtelbahn BiDiB OpenCar, IF2, RF-Basis, TLE-s88, LightControl,
Rechnerkonfiguration:
Win10 Pro, Desktop mit Proz. AMD Ryzen 3 3200G mit Radeon Vega Graphics 3,6 GHz, 16 GB RAM, SSD-Platte, Anker 7-fach USB 3.0 Hub
Bob Vermeulen
Senior-Mitglied
Beiträge: 1437
Ort:
Holland
Re: MWO ist insolvent
«
Antwort #4 am:
30. April 2009, 00:36:25 »
Hallo allen,
Das ist Marketing ist es nicht der Außenseiter berijkt?
Gespeichert
Deelnemer WinDigiPet Gebruikersgroep Nederland
Proud member of the Dutch WinDigiPet group
N bahn | Periode III | Duitsland middelgebergte | Windows10 | WDP 2021.1b | TAMS | LDT RM-GB-8 | S-DEC-4 |
ottochen (Thomas)
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 4836
Ort:
Sachsen-Anhalt
Re: MWO ist insolvent
«
Antwort #5 am:
30. April 2009, 06:31:44 »
Hallo,
der Schrittweise Aufbau ist ja auch eigentlich das schöne an solchen Anlagen - ansonsten 1x geschaut und
das wars dann. Im Miwula gab es bis jetzt jedes Jahr etwas neues zu sehen... und wofür einige Jahre gebraucht
haben, können andere nicht Monate brauchen!
Gespeichert
MfG
Thomas
Win-Digipet-Version:
WDP 2018.x Beta
Anlagenkonfiguration:
BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
Rechnerkonfiguration:
Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor
Dittmar
Mitglied
Beiträge: 40
Ort:
Kamp-Lintfort
Re: MWO ist insolvent
«
Antwort #6 am:
30. April 2009, 19:17:56 »
So seh ich das auch.
Wir waren im Dezember da und da soweit alles fertig ist (abgesehen von etwas Ausstattung), wüsste ich nicht, warum ich da alle 2 oder 3 Monate hinfahren sollte. Vielleicht sehen viele das so. Aber trotzdem schade um die viele Arbeit und vor allem auch um die gute Idee.
Viele Grüße
Dittmar
Gespeichert
Win-Digipet: 2009 Premium Edition
Anlage: Märklin C-Gleis, Tams-EasyControl, LDT-HSI88-USB
Rechner: AMD 4400+, 2GB RAM, 250GB FP, Windows 7
S.Dankwardt
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 2273
Ort:
Hilden
DC-Car-System-Fan
Re: MWO ist insolvent
«
Antwort #7 am:
30. April 2009, 23:07:34 »
Hallo zusammen
In Oberhausen geht es weiter! 1 Mai 2009 ist MWO geöffnet.
Irgendwie steht die Anlage unter einem schlechten Stern und genau das wird von der Presse hochgespielt.
z.B. 1. Tag Ausfall des Rechnersystems
Halle zu groß?
Ich war selber noch nicht in Oberhausen aber das kann man es wie in Rotterdam machen. Einfach die Hälfte abteilen. (IN Rotterdam fährt man MCC zu Steuerung der Autos. Gesehen habe ich nur 4 fahrende Autos es sollen aber 150 werden)
Zu groß, langsamer aufbauen?
Richtig, davon lebt nicht nur Hamburg (eigenes Car-System) sondern auch Hachenburg (demnächst mit DC-Car).
bereits fertig, warum noch einmal hinfahren?
eine Heimanlage wird nie fertig und so muss es auch bei Ausstellungsanlagen sein.
Genau dürfte ein Fehler gewesen sein. MWO informiert nicht so ausgiebig über Änderungen wie MiWuLa. Der Zuschauer weiß also nicht warum er wiederkommen soll.
Klar die Interessen sind auch unterschiedlich.
Ich stelle mal in den Raum: Ein Ausstellungsanlage überlebt nur 5-6 Jahre.
Um sie weiter "am Leben zu erhalten" muss man die Betriebskosten von Anfang an kennen und beherrschen und trotzdem Veränderungen bieten.
Die Schwarzwald-Modell-Bahn in Hausach (seit 2004 InfraCar).
LOXX Berlin (InfraCar) Durch den Umzug fängt der Zeitzähler wieder von vorn an.
Lauthental im Harz bereits geschlossen (einfachen Car-System mit einem Auto).
(Es muss nicht immer ein neuer Abschnitt sein, Altes kann verbessert werden. Neue Bewegungen oder neue Gestaltung)
Aber mal zurück nach Oberhausen.
Auch die "Konkurrenten", so fern man davon Sprechen kann, finden die Ausführung der Arbeiten gut.
Ich behaupte mal ganz dreist, ohne digitale Autos oder andere Bewegungen überleben die Ausstellungsanlagen nicht.
Also der Ansatz war in Oberhausen da: Car-System mit Magnetspur für Kleinfahrzeuge geeignet.
Die Industrielandschaft bietet viele Möglichkeiten für Bewegung.
Damit dürfte die Landschaftanlage für Modellbahner interessant werden.
Ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert:
Fast ein Jahr wurde in Mühlheim das Straßensystem und die Autos aufgebaut. 4 Wochen vor der Eröffnung in Oberhausen wurde Claus Ilchmann zur Hilfe gerufen. So kam es, das die ersten 8 Autos mit DC-Car zum Einsatz kamen.
Es folgten aber nur 5 weitere Fahrzeug.
In einem anderen Forum hatte wir von Anfang an schon ein paar Berichte von Besuchen im MWO.
Damit ich nicht alles neu schreiben muss oder aus dem Zusammenhang reiße, möchte ich auf das Forum verweisen.
http://ciservice-ilchmann.de/forum_modellbahn/viewtopic.php?p=2534#2534
Es wird nicht einfach sein, aber ich finde, da könnte man noch etwas draus machen.
«
Letzte Änderung: 01. Mai 2009, 11:07:31 von S.Dankwardt
»
Gespeichert
Gruß Siegmund
DC-Car und Windigipet
Hilfe:
https://WIKI-DE.DCCar.info/index.php?title=Kategorie:Windigipet
Win-Digipet-Version:
WDP 2009, 2012, 2015, 2018, 2021, Beta
Anlagenkonfiguration:
LODI-Geräte, IB, USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT, Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
Rechnerkonfiguration:
PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
MWO ist insolvent