Hallo
Ich beantworte hier eine PM öffentlich.
...Speed Control von Claus für das DC-Car-System.
Wo kann ich die Platine und den programmierten Chip kaufen ?...
Einfach bei mir per Mail bestellen, da der komplette Bausatz noch nicht im Shop ist.
Es fehlt mir noch die Anzeige dazu. Die wird im Augenblick auf Streifenrasterplatinen aufgebaut.
Es sollen kleine Anzeigen für die Modellbahn gemacht werden und große Anzeigen als Meßgerät zum Einstellen der DC-Car.
http://wiki.dc-car.de/index.php?title=GeschwindigkeitsmesserDas Ziel:
Fahrstufe 1 ein Fahrzeug rollt gerade noch.
Fahrstufe 14 das Fahrzeug soll 45 bis 50 km/h fahren. (Das soll mit dem Messgerät ermittelt werden)
Fahrstufe 28 das Fahrzeug soll angemessen fahren.LKW 90, Bus 110, PKW auch mehr fahren können.
Dann muss im WDP nur noch die Höchstgeschwindigkeit eingestellt werden und das genaue Einmessen der einzelnen Fahrstufen entfällt.
Der Blitzer in der Schaltung liefert eine Minussignal.
Folglich kann das Gerät, eingestellt auf 45 km/h, auf den Rückmeldebus melden: "OK Fahrzeug noch schnell genug".
Fahrzeug mit leerem Akku melden nicht ok. Somit kann man sie zum Tanken umleiten .
Auf der Internetseite von Dir laß ich, der Bus kann seine Bushaltestellenbucht selber schalten, wenn er den Blinker rechts setzt.
Es gibt viel verschiedene Verfahren eine Bushaltestellen zu machen.
Aber diese Variante ist noch in der Entwicklung/Testphase.
Andere Möglichkeiten sind aber jetzt nutzbar.
Teil 1:
Straßensteuerung / FahrwegssteuerungDie Abzweigung muss durch einen Servodecoder mit Schaltervorsatz oder Servotiny gestellt werden.
Das kann der Bus mit einem Magnetem im Heck auslösen.
Dies kann aber auch WDP auf Grund dieser Rückmeldung machen. (Fahrstraße für Kategorie Bus)
Teil 2:
Permante Busautomatik durch Magnet (Fahrzeugautomatik) Mit einem Magneten in der Straße erkennt der Bus die Zufahrt zur Bushaltestelle. (Blinker rechts, Bremsen)
ein zweiter Magnet ist am Haltestellenschild. (Stop, [Warnblinker, Innenlicht])
Die Abstandssteuerung wird während des Halts ausgeschaltet.
Nachteile: Der Bus kann nicht im Wechsel eine Bushalte auf der Straße anfahren.
Flexible Busautomatik mit DC-Car-HardwareMit einem Funktionsbaustein kann die Servosteuerung die Busautomatik auslösen.
Der Servodecoder S4 (Fahrweg) wird durch WDP gesteuert.
Das Rückmelderelais betätigt die Busautomatik (Buszufahrt) über eine IR-LED.
Der Befehl "Bushalt" an der Haltestelle kann permant bleiben, kann aber auch durch WDP verändert werden.
Bushalt Zeit x
Bushalt Zeit x mit Blinker rechts
Bushalt Zeit x mit Warnblinker
usw.
Nachteile: Der Bus kann nicht im Wechsel eine Bushalte auf der Straße anfahren.
Flexible Busautomatik nur mit WDPauf Grund von Rückmeldungen werden alle Funktionen über Profile gesteuert.
Vorteil: Nur Servodecoder z.B. S8 sind nötig.
Die IR-Strahler von einer Zentrale oder DC-Car-Booster steuern die Fahrzeuge.
So können alle Funktionen Beleuchtung, (12) Sound, (2) Türen durch Servos gesteuert werden.
Außerdem kann WDP mit F3 die Abstandssteuerung deaktivieren, damit andere Fahrzeuge vorbeifahren können.
So kann der Bus bei einer anderen Haltestelle auf der Strasse halten.
http://wiki.dc-car.de/index.php?title=Busautomatik