Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Intelligente Drehscheibe und Sven-Brandt-Decoder
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Intelligente Drehscheibe und Sven-Brandt-Decoder (Gelesen 1463 mal)
Matthias Schieblon
Senior-Mitglied
Beiträge: 93
Ort:
Bayern, bei Würzburg
Intelligente Drehscheibe und Sven-Brandt-Decoder
«
am:
01. Juni 2007, 19:45:52 »
Hallo,
ich benutze bei meiner Märklindrehscheibe den Decoder von Sven Brandt. Jetzt möchte ich gerne die intelligente Drehscheibe einrichten, aber mir ist nicht ganz klar wie ich das machen soll, da im Handbuch nur das Verfahren mit dem orginal Märklindecoder beschrieben ist. Die Step- und Turn-adressen habe ich schon vertauscht, damit der Decoder Märklinkompatibel ist.
Danke für jede Erklärung.
Gruß
Matthias
Gespeichert
HO, Ecos2, WDP 2021, Märklin K- und C- Gleis, 2xEcosbooster, HSI, Weichendekoder und S88-Module von Ldt und ESU, Windows 11 Pro, 2x21 Zoll Monitor
Core i5 Computer
Win-Digipet-Version:
2021.1
Anlagenkonfiguration:
Ecos2, 2x Ecosbooster, HSI mit S88
Rechnerkonfiguration:
Windows11 Pro, Core i5
Ralf Krapp
Senior-Mitglied
Beiträge: 1233
Ort:
63179 Obertshausen (Landkreis Offenbach) - Rhein-Main-Gebiet
Re: Intelligente Drehscheibe und Sven-Brandt-Decoder
«
Antwort #1 am:
01. Juni 2007, 21:08:58 »
Hallo Matthias,
über die "intelligente Drehscheibe" ist schon einiges geschrieben worden. Ganz besonders vorteilhaft ist der Beitrag von Peter Münch "
Gleisbild - Keyboard für Drehscheiben Programmierung
".
Ansonsten einfach mal über Suche gehen und als Suchbegriff "intelligente Drehscheibe" eingeben. Viel Erfolg beim Umsetzen und Suchen.
Gespeichert
Grüße aus Obertshausen (Hessen)
Ralf Krapp
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.0b
Anlagenkonfiguration:
Spur HO; K-Gleis; Tams MC; 4 Kabasoft-Booster; Viessman-Weichen- und Rückmeldedekoder; Lokdekoder MM und andere
Rechnerkonfiguration:
Windows 7 Home Premium; Intel Core i3-530 Prozessor 1333 MHz
Matthias Schieblon
Senior-Mitglied
Beiträge: 93
Ort:
Bayern, bei Würzburg
Re: Intelligente Drehscheibe und Sven-Brandt-Decoder
«
Antwort #2 am:
01. Juni 2007, 22:45:44 »
Hallo Ralf,
dank für die Info. Habe auch einiges rauslesen können, aber ich glaube mein Hauptproblem hängt mit der ECOS zusammen.
Ich habe in der ECOS die Drehscheibe über die Magnetartikel eingegeben und nicht mit der einprogrammierten Drehscheibensteuerung. Das Funktioniert wunderbar. Wenn ich jetzt im Editor die Adressen für die Drehscheibenanschlüsse verknüpfen will, bekomme ich immer wieder die Meldung, daß der Kontakt zur ECOS verloren gegangen ist. Bei den Weichen, Signalen und Entkupplungsgleisen hatte ich nicht dieses Problem.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Das Problem besteht auch bei Softwarerev. 1.05.
Gute Nacht
Matthias
Gespeichert
HO, Ecos2, WDP 2021, Märklin K- und C- Gleis, 2xEcosbooster, HSI, Weichendekoder und S88-Module von Ldt und ESU, Windows 11 Pro, 2x21 Zoll Monitor
Core i5 Computer
Win-Digipet-Version:
2021.1
Anlagenkonfiguration:
Ecos2, 2x Ecosbooster, HSI mit S88
Rechnerkonfiguration:
Windows11 Pro, Core i5
Dirk Streuber
Moderator
Senior-Mitglied
Beiträge: 6216
Ort:
Weißenfels
Re: Intelligente Drehscheibe und Sven-Brandt-Decoder
«
Antwort #3 am:
01. Juni 2007, 23:13:37 »
Hallo Matthias,
da Du die MA in der ECoS angelegt hast, weiß ich jetzt nicht, ob die MA als Taster (Impuls)oder Schalter eigetragen sind. Sind diese als Schalter eingetragen, kann es beim Verknüpfen der DS-Taster Probleme geben, da die Adressen schon vorhanden sind. Es ist besser, bevor MA's von WDP zur ECoS übertragen und verknüpft werden, mal einen Reset der ECoS durchzuführen.
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
Win-Digipet-Version:
WDP
Βeta 2021.x
Anlagenkonfiguration:
Spur der Mi
TT
e; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819
Rechnerkonfiguration:
Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10
Anlagen-PC
i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10
Matthias Schieblon
Senior-Mitglied
Beiträge: 93
Ort:
Bayern, bei Würzburg
Re: Intelligente Drehscheibe und Sven-Brandt-Decoder
«
Antwort #4 am:
02. Juni 2007, 11:50:43 »
Hallo Dirk,
habe die MA als Taster eingetragen, damit rot und grün getrennt sind. Werde das mit dem Reset heute ausprobieren.
Gruß
Matthias
Gespeichert
HO, Ecos2, WDP 2021, Märklin K- und C- Gleis, 2xEcosbooster, HSI, Weichendekoder und S88-Module von Ldt und ESU, Windows 11 Pro, 2x21 Zoll Monitor
Core i5 Computer
Win-Digipet-Version:
2021.1
Anlagenkonfiguration:
Ecos2, 2x Ecosbooster, HSI mit S88
Rechnerkonfiguration:
Windows11 Pro, Core i5
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Intelligente Drehscheibe und Sven-Brandt-Decoder