Autor Thema: Besetztmeldung erlischt nicht/STOP-RMK wird überfahren  (Gelesen 1962 mal)

Offline Dirk Kehl (juniordigital)

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 563
  • Ort: Wolsfeld in der Eifel Ort bei GoogleMaps suchen
Hallo zusammen,

Bei meinen Testläufen kommt es immer wieder mal vor, daß die Gleisbesetztmeldung nicht erlischt, obwohl sich kein Zug mehr auf dem RMK befindet.

Ich fahre mit dem TC, GBM über HSI, GBM sensibel von Gerd Boll.
http://www.bmb-technik.de/

In der Anlage habe ich eine kurze Skizze der Anschlüsse beigefügt, ich glaube aber kaum, daß hier irgendetwas falsch angeschlossen ist. Aber man weiß ja nie.

Welche Ursachen könnte dieses Problem haben?
Wer hatte schon ähnliche Probleme?

Des weiteren wäre die Frage:

Es kann manchmal vorkommen, daß eine Lok zwar abbremst, aber am Stop-RMK nicht stehen bleibt. Auch dieses Phänomen läßt sich nicht genau festmachen. Denn es passiert mal und mal nicht. Deshalb schließe ich zuerst einmal eine falsche Programmierung aus.

Wer weiß vielleicht Rat zu den o.g. Schilderungen?

Für eure Bemühungen schon einmal im voraus herzlichen Dank

Bis bald

Lg  Dirk  

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Beste Grüße aus der Eifel
Dirk

-------------------------
WDP 2021.1.13 Premium,
ECoS 50210, 4.2.10

Fleischmann Profi + Piko A-Gleis, Spur H0, 2-Leiter,
RM-GB8 über s88 an Ecos,8 x ESU Switch Pilot Servo, ESU Ecos Detectoren,
Esu LokProgrammer
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.13 Premium Edition
  • Rechnerkonfiguration:
    MacBook Pro, i7-4770HQ, 16GB RAM

Offline ottochen (Thomas)

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4836
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Mein Nachbar - der Mann für alle Fälle
Re: Besetztmeldung erlischt nicht/STOP-RMK wird überfahren
« Antwort #1 am: 03. Juni 2007, 13:04:14 »
Hallo Dirk,

die S88 Masse Verbindung wie Du sie einsetzt, ist eigentlich nur bei der Ecos auf Grund der galvanischen Trennung nötig! Díe S88 Melder benutze ich auch von Gerd Boll und habe damit keine Probleme! Wie verhalten sich die Kontakte wenn Du sie ans TC anschließt? Hast Du mal überprüft ob Du auch auch immer die richtige Seite des Gleises benutzt? Ansonsten kannst Du Dir die Meldungen des HSI mal mit dem Hyperterminal anschauen, eine Anleitung gibt es unter Tips und Tricks!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX,  Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Gian Bott

  • Gast
Re: Besetztmeldung erlischt nicht/STOP-RMK wird überfahren
« Antwort #2 am: 03. Juni 2007, 13:42:29 »
Hallo,

Ich würde auf alle Fälle für das HSI und die Zentrale 2 separate, unabhängige Trafos nutzen. Auch die bei Märklinbahnen verbreitete braune Masse hat bei "Gleichstrombahnen" und 2 Leiter Gleis nichts zu suchen. Im übrigen sich genau an die Anleitungen der Hersteller halten und nach Möglichkeit alle Module vom gleichen Hersteller beziehen. Mit Produktemischungen habe ich zu meinen IB, s88, Loconetzeiten allerschlechteste Erfahrungen gemacht, weil es da keine "Norm" gibt. Glücklicherweise muss ich mich heute nicht mehr mit solchen Dingen herumschlagen - Norm sei Dank .

mit freundlichen Grüssen

Gian    

Offline Dirk Kehl (juniordigital)

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 563
  • Ort: Wolsfeld in der Eifel Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Besetztmeldung erlischt nicht/STOP-RMK wird überfahren
« Antwort #3 am: 03. Juni 2007, 13:57:30 »
Hallo Thomas

ich habe HT eingerichtet kann auch die Version des HSI abfragen, dann gebe ich t ein damit die Daten als Zahlen ausgegeben werden sollen. es erscheint t1.

soweit sogut.

wenn ich jetzt eingeben möchte s060000 für 6 Rückmeldemodule am linken Strang erscheint bei abgezogenem Buskabel i06010000020000030000040000050000060000.

bei aufgestiecktem Busstecker erscheint i06018002020000031008040000050000060000

Dann fahre ich mit einer Lok los und dann erscheinen nachflogend immer wieder neue Meldungen, aber ich würde diese als normal bezeichnen.

In der Anlage ein Screenshot.
Ich denke hier ist alles im grünen Bereich oder wie weit muß ich diese Prüfung durchführen? Evtl. über einen längeren Zeitraum uüber die gesamte Anlage?

Lg Dirk  

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Beste Grüße aus der Eifel
Dirk

-------------------------
WDP 2021.1.13 Premium,
ECoS 50210, 4.2.10

Fleischmann Profi + Piko A-Gleis, Spur H0, 2-Leiter,
RM-GB8 über s88 an Ecos,8 x ESU Switch Pilot Servo, ESU Ecos Detectoren,
Esu LokProgrammer
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.13 Premium Edition
  • Rechnerkonfiguration:
    MacBook Pro, i7-4770HQ, 16GB RAM

Offline Dirk Streuber

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6216
  • Ort: Weißenfels Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Besetztmeldung erlischt nicht/STOP-RMK wird überfahren
« Antwort #4 am: 03. Juni 2007, 14:52:35 »
Hallo Dirk,

der folge nach der Meldungen, sieht es normal aus. Ich habe die Umrechnungen der Hexadezimaln Werte in binäre Werte in Deinen Screen eingetragen. Wichtig ist, das jedes angezeigte Modul hier nur als Vollmodul mit 16 Meldern angezeigt wird, und das die binären Werte von rechts <---- nach links gelesen werden, um die RM-Anschlüsse nicht zu verwechseln!
Du kannst ja mal an Deiner Anlage verfolgen , ob die Melder der Reihe nach so abgefahren wurden.  

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP  Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Frank Kulbe

  • Gast
Re: Besetztmeldung erlischt nicht/STOP-RMK wird überfahren
« Antwort #5 am: 03. Juni 2007, 15:31:34 »
Hallo Dirk (juniordigital),

ich hatte das gleiche Problem. Über meine TAMS liegen die s88 problemlos. Dann das HSI eingebaut und nur Probleme. Habe dann auf Hinweis von Karlheinz Battermann mir eine neue COM-Schnittstellen-Karte eingebaut. Auch das hat nicht geholfen. Das HSI wieder ausgebaut und alles funktionert wieder. Ich werde mir wohl demnächst das HSI-USB zulegen und hoffe damit besser klarzukommen.
Mit freundlichem Gruß
Frank