Autor Thema: Spitzenbeleuchtung bei Steuerwagen  (Gelesen 6494 mal)

Offline Stefan Lersch

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6431
  • Ort: Brühl (bei Köln) Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Infos zum Down-Syndrom alias Trisomie 21
Spitzenbeleuchtung bei Steuerwagen
« am: 13. August 2007, 13:26:49 »
Hallo zusammen,

bislang habe ich noch keine Steuerwagen, will mir jedoch mindestens einen IC- und einen RB-Steuerwagen zulegen (Epoche V für Spur N).

Da ich weder Wagen noch Beschreibung parat habe, muss ich mal dumm fragen: wie steuere ich die Spitzenbeleuchtung bei Steuerwagen? Ich gehe mal davon aus, ich baue da ebenfalls einen Decoder ein? Gebe ich dem die gleiche Adresse wie dem Lok-Decoder?

Welche Steuerwagen könnt ihr empfehlen?  
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix &amp Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Spitzenbeleuchtung bei Steuerwagen
« Antwort #1 am: 13. August 2007, 13:50:58 »
Hallo Stefan,

in meine Steuerwagen kommt jeweils ein Funktionsdecoder mit einer eigenen Adresse. Der Steuerwagen wird in der Lokdatenbank als Lokomotive erfasst
Den Steuerwagen kann ich dann in Doppeltraktion mit der Lok fahren, sodass der Lichtwechsel (ws/rt) am Steuerwagen ebenfalls automatisch durchgeführt wird, wenn der Verband die Richtung wechselt. Da man Doppeltraktionen schnell erstellen und auflösen kann ist diese Möglichkeit intresant, wenn man die Züge häufig neu zusammenstellt
Alternativ kann auch der Decoder des Steuerwagen auch als Funktionsdecoder im Datensatz der Lok erfasst werden. Der Vorteil bei dieser Lösung ist, dass man die Funktionen des Steuerwagens (Innenbeleuchtung, Führerstandsbeleuchtung etc.) auch in Profilen ansprechen kann.  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Manfred Gottwald

  • Gast
Re: Spitzenbeleuchtung bei Steuerwagen
« Antwort #2 am: 13. August 2007, 13:52:50 »
Hallo Stefan,

das Spitzenlicht im Steuerwagen kannst Du mit einem Funktionsdecoder realisieren. Der Funktionsdecoder bekommt die gleiche Adresse wie die Lok. Die Spitzenbeleuchtung im Steuerwagen an dem Funktionsausgang (F0)anschliessen. Wenn die Funktion dann ausgewählt wird schaltet die Lok und der Steuerwagen dann die Spitzenbeleuchtung ein. Ich habe das gleiche beim Umbau des Märklin Krans 7051 realisiert. Da sitzt der Funktionsbausteim im Krangehäuse und schaltet das Licht und den Magneten, der andere Decoder mit der gleichen Adresse sitzt beim Antrieb des Krans.

Viele Grüße

Manfred  

Offline Heinz Haarmann

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 214
  • Ort: Lathen im Emsland Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Spitzenbeleuchtung bei Steuerwagen
« Antwort #3 am: 13. August 2007, 16:18:40 »
Hallo Manfred,

der Umbau des Marklin Kran 7051 interessiert mich.  
Evtl. kannst Du mir ja eine
kurze Beschreibung zu kommen lassen.
 
Mit Gruß

Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 aktuelles Update installiert
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2 FW 4.0.3 mit Märklin 60 VA SNT, IB, Märklin K + C-Gleis, Boll-Schiebebühnendec., LDT-Drehscheibendec., Servodec. von Claus, Weichendec. Viessmann,  Licht-Signaldec. Littfinski, Schaltdec. IEK, Boll S88 RM, Lichtsignale Viessmann, Flügelsignale MFX,
  • Rechnerkonfiguration:
    Pentium 4  3.000 GHz mit 512 MB RAM, Windows 10, 28'#039#039 Monitor, WLAN

Offline Fredy Waser

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 308
  • Ort: Gossau ZH,Schweiz, nähe Zürich Ort bei GoogleMaps suchen ch
Re: Spitzenbeleuchtung bei Steuerwagen
« Antwort #4 am: 13. August 2007, 16:29:09 »
Hallo Stefan

Ich besitze von Fleischmann den ICE T  sowie die Steuerwagen der Zürcher S-Bahn. Diese Wagen brauchen keinen Decoder. Durch einen Mechanismus schaltet die Beleuchtung automatisch von Weiss auf Rot je Fahrrichtung. Ist natürlich aber nicht abschaltbar. Dies sind aber Artikel neueren Datums. Achte beim Kauf darauf.

Gruss Fredy  
Freundliche Grüsse aus dem schönen Zürcher-Oberland

Fredy
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2012.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N Digitalzentrale IB I Version 2.001, 2 x Booster IB Power 3. Gleismaterial Peco,Trix. Schaltdecoder Lenz, Ls 100,110, 150. Besetztmelder Vissmann 5233 u. Litfinski GB-8,Lokdecoder DCC Lenz, Piko, Selectrix
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop HP, Intel i5,Win.10,4 GB RAM, 128 ssd

Offline Martin Lutz

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 980
  • Ort: CH-7000 Chur Ort bei GoogleMaps suchen ch
    • Churer Modellbahner
Re: Spitzenbeleuchtung bei Steuerwagen
« Antwort #5 am: 13. August 2007, 17:12:27 »
Hallo Stefan,

Ich denke, bei den Zweileiter Steuerwagen sind standartmässig Dioden eingebaut, so dass die Beleuchtung von der Schienenpolarität abhängig sind?

Bei Märklin ist standartmässig ein sogenannter Schleppschalter eingebaut, der mit der Radumdrehung einen Umschalter schaltet.

Da diese Schleppschalter erst beim Wegfahren umschalten und wahrescheinlich auf die Dauer (Verschmutzung usw.) nicht gerade zuverlässig funktionieren, baue ich jeweils einen Funktionsdecoder ein, mit dem ich sowohl die Stirnbeleuchtung schalte, als auch die Wageninnenbeleuchtung des gesamten Zuges. Alles bei Märklin oder anderen H0 Fahrzeugen mit Pukosystem.

Die Adresse kann (wie bei uns) durchaus die selbe sein wie die der Lok. Nur dann bitte beachten, dass Lok voraus immer das Rücklicht leuchten muss. Also genau umgekehrt verdrahten als bei der entsprechenden Lok (kann auch über die Decodereinstellung CV o.Ä. was ich nicht empfehle)  
Gruss
Martin
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle Version
  • Anlagenkonfiguration:
    2 mal Tams EasyControl (USB) / Booster: Uhlenbrock Power 3 / H0: MM, M3, DCC, K-Gleis, H0m: DCC, Peco-Gleis / Weichenantriebe: Servo MB-Tronik / Signale: Microscale und QDecoder / RM System: s88: keine  HSI mehr
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 2.8GHz 4GB Ram Intel Core i5 CPU 760 Windows 7 Home, 64Bit

Manfred Gottwald

  • Gast
Re: Spitzenbeleuchtung bei Steuerwagen
« Antwort #6 am: 13. August 2007, 17:17:08 »
Hallo Heinz,

ich werde die Beschreibung erstellen und spätestens morgen einstellen.

Viele Grüße

Manfred  

Offline Thomas Ruschenbusch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 66
  • Ort: Loxstedt, Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Spitzenbeleuchtung bei Steuerwagen
« Antwort #7 am: 13. August 2007, 18:11:37 »
Hallo Heinz,

ich habe auch den alten Kran 7051 von Märklin und will ihn irgendwann mal umbauen. Ich habe vor längerer Zeit mal ne Umbauanleitung beim googeln gefunden. Ist zwar auf englisch, aber erklärt sich eigentlich von selbst. Vielleicht ist das ja schon eine kleine Hilfe für Dich.

Gruß Thomas

 Allt om Hobby    
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-DIGIPET Premium 2018.1c
  • Anlagenkonfiguration:
    Roco-Line mit und ohne Bettung. Tams MC, LDT-Rückmelde-und Weichendecoder, MÜT-KSM, T4T, DSD 2010 Sven Brand
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 2,3 GHz, 8GB RAM, Windows 10 Home 1809

Manfred Gottwald

  • Gast
Re: Spitzenbeleuchtung bei Steuerwagen
« Antwort #8 am: 13. August 2007, 22:30:16 »
Hallo Heinz, hallo zusammen,

das hat jetzt zwar nichts mit der Spitzenbeleuchtung zu tun ist aber vom Thema vergleichbar. Ich habe eine Skizze erstellt wie ich meinen Märklin Kran 7051 digitalisiert habe und zur Übersicht als Anlage beigefügt.
Die Beschreibung der Tätigkeiten für den Umbau nehme ich im Text vor:

Für den Umbau wird folgendes Marerial benötigt:

- 2 x Lokdecoder im benötigten Format für Märklin Allstrommotoren
- 1 x Funktionsdecoder im benötigten Format
- Ein paar Kabel für die Verdrahtung
- Leds für die Beleuchtung oder für Sonderfunktionen incl. Vorwiderstände

So jetzt geht es zum Umbau:

1. Anschluss der Lok-Decoder an die 2 Motoren auf der Grundplatte
Demontage der Grundplatte worauf sich die Motoren befinden. Danach habe ich alle Verbindugen (3 Stück pro Motor) entfernt. Danach die 3 Verbindungen zwischen dem ersten Lok-Decoder und Motor(hoch/runter) laut Anleitung des Decoders vornehmen. Danach das gleiche mit dem zweiten Lok-Decoder und Motor(drehen links/rechts) vornehmen. So jetzt ist der erste Schritt schon erledigt die 2 Motoren sind mit Lok-Decodern versehen. Als nächtes erst mal die Funktion testen und gleich die Digital-Adressen vergeben. Ich habe die Decoder von Tams MM LDW-3 für Märklin Allstrommotoren verwendet.

2. Einbau des Funktionsdecoders im Kranhaus
Zuerst das Krangehäuse abnehmen siehe Beschreibung. Danach das gelbe Kabel mit dem roten des Digitalstromes verbinden. Das gelbe Kabel hat einen Schleifer im Kranhaus womit der Digitalstrom bis in das Kranshaus gelangt. Die Grundplatte an das braue oder schwarze Digitalstromkabel anschliessen. So nun ist der Digitalstrom im Kranhaus mit dem gelben über den Schleifer und über das Gestänge (drehen und heben / senken) mit den Kranhausgehäuse.
Danach habe ich den Funktionsdecoder in das Kranhaus eingebaut und den Digitalstrom vom Schleifer (rot) und vom Gehäuse (braun) an den Decoder angeschlossen. Aber Achtung das ganze Krangehäuse ist Masse. Wenn die Sonderfunktionen mit einen gemeinsamen Rückleiter angeschlossen werden muss man die 2 Buchse des Magneten zum Gehäuse isolieren. Wenn die Rückleitung über die gemeinsame Masse erfolgen soll ist das nicht notwendig. So jetzt noch die Sonderfunktionen anschliessen wie Innenbeleuchtung, Magnet, Scheinwerfen oder was man realisieren will. Danach das Kranhaus zusammenbauen und auf das Turmgestell montieren und Funktionstest sowie die Decoderadresse vergeben.
Ich habe den Funktionsdecoder von Tams MM FD 3 verwendet.

Tipp: Ich habe vor dem Einbau gleich die Adressen in den Decodern geändert.

Folgende Funktionen habe ich realisiert:

LokDecoder 1:
Geschwindigkeitsregler: Funktion heben regelbar
Geschwindigkeitsregler: Funktion senken regelbar

Funktionsdecoder 1 (gleiche Adresse wie LokDecoder 1)
f1: Kranhausbeleuchtung An / Aus
f2: Scheinwerfer am Ausleger An / Aus
f3: Amaturenbeleuchtung im Kranhaus An / Aus
f4: Magnet An / Aus

LokDecoder 2:
Geschwindigkeitsregler: Funktion drehen links regelbar
Geschwindigkeitsregler: Funktion drehen rechts regelbar


Viele Grüße

Manfred

           

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.

Offline Stefan Lersch

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6431
  • Ort: Brühl (bei Köln) Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Infos zum Down-Syndrom alias Trisomie 21
Re: Spitzenbeleuchtung bei Steuerwagen
« Antwort #9 am: 13. August 2007, 22:44:24 »
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten!

Fredy, wenn die Wagen keinen Decoder benötigen, funktioniert das denn dann richtig? Und ist das Licht konstant hell oder flackert es?

Woher weiß ich, ob ein Wagen für Decoder ausgelegt ist oder nicht?  
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix &amp Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Offline Martin Lutz

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 980
  • Ort: CH-7000 Chur Ort bei GoogleMaps suchen ch
    • Churer Modellbahner
Re: Spitzenbeleuchtung bei Steuerwagen
« Antwort #10 am: 13. August 2007, 23:48:45 »
Hallo Stefan,

Ich weiss nicht wie es bei N (im Speziellen bei MiniTrix) wirklich ist. Jedenfalls kenne ich bei Märklin kein Steuerwagen, der standartmässig einen Decoder enthält. Es gibt schon Hersteller, die einen Decoder eingebaut haben. Aber in diesem Fall ist das schon in der Produktebeschreibung entsprechend beschrieben, dass der Wagen einen Funkttionsdecoder enthält.

Gehen wir mal von einem realen MiniTrix Modell aus, dem Steuerwagen 15722. Hier steht geschrieben:
In Antwort auf:
  automatischer rot/weißer Lichtwechsel an Führerstandsseite. LüP 165 mm.

IUch glaube nicht, dass diese Automatik mit einem Decoder realisiert wurde. Eher an einen Schleppschalter an einer Achse oder durch Dioden. Die Diodenlösung wird wohl bei Digitalbetrieb nicht funktionieren?

Wäre im Wagen bereits werkseitig ein Decoder eingebaut, könntest du das im Beschrieb auch lesen.  
Gruss
Martin
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle Version
  • Anlagenkonfiguration:
    2 mal Tams EasyControl (USB) / Booster: Uhlenbrock Power 3 / H0: MM, M3, DCC, K-Gleis, H0m: DCC, Peco-Gleis / Weichenantriebe: Servo MB-Tronik / Signale: Microscale und QDecoder / RM System: s88: keine  HSI mehr
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 2.8GHz 4GB Ram Intel Core i5 CPU 760 Windows 7 Home, 64Bit

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Spitzenbeleuchtung bei Steuerwagen
« Antwort #11 am: 14. August 2007, 07:03:05 »
Hallo,

wie die Umschaltung der Fahrtrichtung bei "2-Leitermodellen" genau realisiert ist, weiß ich auch nicht. Ich habe bei Fleischmann bei einigen Modellen gelesen "Lichtwechsel nicht bei Digitalbetrieb" das scheint die Diodenlösung zu sein. Bei einem neuen Steuerwagen stand dabei, dass der Lichtwechsel auch bei Digitalbetrieb funktioniert. Da ich mir nicht vorstellen kann, dass hier ein Decoder drinsteckt, bleibt nur noch der Schleppschalter.
Beim Betrieb mit Schleppschalter kommt es vor, dass das Licht nicht stimmt, da nach dem anhalten der Wagen kurz in die andere Richtung ruckt. Fazit: Egal ob Diode oder Schleppschalter, bei mir kommt überall ein FD rein...  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Gian Bott

  • Gast
Re: Spitzenbeleuchtung bei Steuerwagen
« Antwort #12 am: 14. August 2007, 08:35:21 »
Hallo,

In Antwort auf:
Beim Betrieb mit Schleppschalter kommt es vor, dass das Licht nicht stimmt, da nach dem anhalten der Wagen kurz in die andere Richtung ruckt. Fazit: Egal ob Diode oder Schleppschalter, bei mir kommt überall ein FD rein...  


Ich habe beide Varianten, wobei der Schleppschalter beim Fleischmann ICE bisher einwandfrei funktionierte - ohne Falschlicht wegen allf. Ruckeln.
In Liliput-Pendelzügen, die immer gleich zusammengestellt bleiben, habe ich Funktionsdecoder eingebaut, mit gleicher Adresse wie der Lokdecoder. Das ist sicher die langlebigere Methode und wird auch beim ICE einmal gemacht, sollte der Schleppschalter sein "Leben" beenden.

Da N kleiner, feiner und dadurch auch heikler ist, würde ich da nur die Funktionsdecoderversion verwenden (selber machen falls nicht erhältlich).

mit freundlichen Grüssen

Gian  

Offline Stefan Lersch

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6431
  • Ort: Brühl (bei Köln) Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Infos zum Down-Syndrom alias Trisomie 21
Re: Spitzenbeleuchtung bei Steuerwagen
« Antwort #13 am: 14. August 2007, 08:44:39 »
Hallo allerseits,

ich bin froh, dass ich euch gefragt habe. Eure Antworten haben mir enorm weiter geholfen - das war mir alles neu. Ich denke, ich werde auch einen FD einbauen. Evtl. halte ich es wie Gian und lasse die Beleuchtung - wenn sie ohne FD funktioniert - erst mal so, bis der Schleppschalter seinen Geist aufgibt.

Herzlichen Dank!  
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix &amp Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Offline Fredy Waser

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 308
  • Ort: Gossau ZH,Schweiz, nähe Zürich Ort bei GoogleMaps suchen ch
Re: Spitzenbeleuchtung bei Steuerwagen
« Antwort #14 am: 14. August 2007, 14:41:19 »
Hallo Stefan

Das Licht ist konstanz hell. Ein flackern habe ich nicht festgestellt. Wichtig ist natürlich auch für alle Stromverbraucher, saubere Schienen!

Genaue Funktion des Lichtwechsels hat Martin bestens beschrieben.

Gruss Fredy  
Freundliche Grüsse aus dem schönen Zürcher-Oberland

Fredy
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2012.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N Digitalzentrale IB I Version 2.001, 2 x Booster IB Power 3. Gleismaterial Peco,Trix. Schaltdecoder Lenz, Ls 100,110, 150. Besetztmelder Vissmann 5233 u. Litfinski GB-8,Lokdecoder DCC Lenz, Piko, Selectrix
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop HP, Intel i5,Win.10,4 GB RAM, 128 ssd