Geschwindigkeitsabfall in WDP
 

Geschwindigkeitsabfall in WDP

Begonnen von Peter Gaerdes, 07. September 2007, 23:04:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter Gaerdes

Hallo liebe WDP-ler,
ich habe anlässlich einer längeren Probefahrt einer neuen Lok festgestellt, dass die auf dem Lokcontrol eingestellte Fahrstufe kontinuierlich im Minutenabstand reduziert wird. Und zwar geht die Reduzierung bis auf die eingestellte Startgeschwindigkeit zurück. Dies geschieht aber nur dann, wenn nicht die höchste Fahrstufe gewählt wurde, denn diese wird beibehalten. Eigentlich stellt die Sache kein großes Problem dar, da innerhalb des Fahrplanbetriebes nur relativ kurze Fahrzeiten vorkommen. Aber es würde mich interessieren, was für diese Geschichte verantwortlich ist.
Über eine Aufklärung durch die WDP-Spezialisten darf ich mich schon im Voraus bedanken.
MfG
Mit freundlichem Gruß
Peter Gaerdes

Märklin,C-Gleis, Intellibox,Loconet, 2xPower3,Uhlenbr.RM-Dek.,WDP 8.5.1

Peter Gaerdes

Schade, dass hier keiner ähnliche Erfahrungen gemacht hat, bzw. dass keiner der Experten sich berufen fühlt, hier mal was von sich zu geben.
Mit freundlichem Gruß
Peter Gaerdes

Märklin,C-Gleis, Intellibox,Loconet, 2xPower3,Uhlenbr.RM-Dek.,WDP 8.5.1

Edwin Schefold

Hallo Peter

du wirft viel zu schnell die Flinte ins Korn!  ;)

Es kann hier in dem Forum schon mal etwas dauern, bis sich jemand berufen fühlt. Schließlich sind es über 2600 die dir eventuell eine Antwort geben könnten und bis jetzt sind es gerade mal etwas über 150 die deinen Beitrag gelesen haben.

Auch ist ein weitere Punkt sehr wichtig:

Wie aus deinem Profil zu lesen, fährst du noch mit der Version 8.5.1 und die meisten von uns sind schon auf dem neuesten Stand und somit nicht mehr in der Lage dies nach zu vollziehen. Sorry

Ich hoffe also, dass dir der Geduldsfaden noch ein wenig erhalten bleibt.  ;D
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Markus Herzog

Hallo Peter,

1. Ist wie Eddy schreibt V8.5.1 schon sehr lange her und die meisten User hier im Forum nutzen diese Version schon lange nicht mehr d.h. es wird noch kaum jemand geben der das nachvollziehen kann.

2. Haben die Leute, die noch die 8.x haben oder sich daran erinnern vielleicht mal keine Zeit....

3. Hast du den in den Systemeinstellungen unter "Intellibox/ICUM" einen Haken bei "Bildschirmanzeige aller Lokbefehle bei Eingabe über Handgeräte" gesetzt? Wenn ja, mach den mal zum Test weg, ob sich dann was ändert! Ist einfach mal so ein Idee von mir ins Blaue hinein.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Gian Bott

Hallo Peter,

Zitat von: Markus Herzog in 09. September 2007, 20:40:01
2. Haben die Leute, die noch die 8.x haben oder sich daran erinnern vielleicht mal keine Zeit....
Es liegt nicht an der Zeit, aber ich mag mich nicht an solche Probleme erinnern (damals noch mit der IB) und ich reagiere heute in Foren nicht mehr so gern auf "alte" Systeme (Hard- und Software).

Zitat von: Markus Herzog3. Hast du den in den Systemeinstellungen unter "Intellibox/ICUM" einen Haken bei "Bildschirmanzeige aller Lokbefehle bei Eingabe über Handgeräte" gesetzt? Wenn ja, mach den mal zum Test weg, ob sich dann was ändert! Ist einfach mal so ein Idee von mir ins Blaue hinein.
Daran mag ich mich aber noch allzugut erinnern :). Dieser Haken muss entfernt werden, sonst reibt sich die IB mit WDP (oder umgekehrt). Ich hätte diese Anzeige gerne genutzt - heute ohne IB und mit WDP Pro X ist das aber kein Problem mehr und ich kann die synchrone Anzeige in WDP geniessen, wenn ich mit den handreglern unterwegs bin.

mit freundlichen Grüssen

Gian

Peter Gaerdes

Hallo Markus, ich werde das mit dem Haken probieren, und dann gerne wieder berichten.
Mit freundlichem Gruß
Peter Gaerdes

Märklin,C-Gleis, Intellibox,Loconet, 2xPower3,Uhlenbr.RM-Dek.,WDP 8.5.1

Peter Gaerdes

Hallo Markus, vielen Dank für den Tipp unter Punkt 3 Deiner Antwort. Es hat geholfen. Haken weg und die Geschwindigkeit bleibt konstant. Entschuldigen möchte ich mich gleichzeitig dafür, dass ich immer noch WDP 8.5.1 benutze, aber ich kann keine zwingende Notwendigkeit erkennen, hier was zu ändern. Es läuft hervorragend und mehr will ich nicht. Nochmals vielen Dank für den Tipp.

MfG
Peter Gaerdes (der mit WDP 8.5.1)  ;D ;)
Mit freundlichem Gruß
Peter Gaerdes

Märklin,C-Gleis, Intellibox,Loconet, 2xPower3,Uhlenbr.RM-Dek.,WDP 8.5.1

Joachim Frederick

Hallo Peter,

nur so ein Tipp.

Lade dir mal die Demo runter von Pro X und vergleiche dann mal diese mit deiner 8.51.

Ich kenne zwar nicht die 8. Version, habe erst mit 9.0 angefangen, aber da ist schon ein Quantensprung gemacht worden. Ich will erst gar nicht wissen wie das fahren mit den 8.51 war.
Das muss ja ein Epochen wechsel sein  ;D
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

ezada

Zitat von: Joachim Frederick in 11. September 2007, 23:16:42
Hallo Peter,

nur so ein Tipp.

Lade dir mal die Demo runter von Pro X und vergleiche dann mal diese mit deiner 8.51.

Ich kenne zwar nicht die 8. Version, habe erst mit 9.0 angefangen, aber da ist schon ein Quantensprung gemacht worden. Ich will erst gar nicht wissen wie das fahren mit den 8.51 war.
Das muss ja ein Epochen wechsel sein  ;D

Hallo Joachim,

auch wenn Du es nicht wissen möchtest: das fahren mit der V 8.5 war schon sehr gut. Man sollte nicht frühere Versionen schlecht reden, nur weil neuere noch besser sind. Zumal dann nicht, wenn man sie nicht kennt. Nicht's für ungut, aber das mußte mal raus.
Mit digitalen Grüßen
EZADA
  • Win-Digipet-Version:
    2009 Premium (11.5.246 - 32) 2018.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    TAMS MC V2.0.1 (fahren), Mä 6021/6050 (schalten) HSI Booster s88-2, K-Gleis, Anlage a.B.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium IV, 3 GHz, 1536 MB RAM, WIN XP SP2

Winfried Hoffmann

Hallo Peter,

ich bin noch so ein Typ, der die 8.5 gefahren hat. Nun bin ich auf X.1 und da sind wirklich Welten dazwischen. Lass mich nur 2 dieser Welten nennen:
1. In 8.5 bremsen die Züge am Ende der Blockstrecke ab und prüfen am letzten Kontakt, ob die nächste Strecke frei ist. Ist sie das, beschleunigen sie wieder bis zum nächsten Bremsen. Das sieht nicht sehr vorbildgetreu aus und hat mich immer gestört. Mit der ZFA in X.x ist das nun realistisch. Das musst Du mal gesehen haben.
2. Es gibt viel mehr Hilfen von der Aufzeichnung der Fahrstrassen bis zum Simulieren von Abläufen, die wirklich Fehler vermeiden helfen.
Es gibt noch vieles mehr was in der Doku nachzulesen ist, wenn Du mal einen verregneten Herbsttag haben solltest.
Gruß aus Franken, Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2018.2.18-32
  • Anlagenkonfiguration:
    IB>Schalten; TAMS>Fahren; 9 x Power3, K-Gleis, Watchdog Gerd Boll; HSI-88 LDT mit 22 RMK-Modulen; ESU-Lokprogrammer
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5-3470; 3,4 GHz, RAM 8 GB, C/SSD 500 GB, USB, 4xCOM; Win 10 64 Bit, 2 x TFT

Gian Bott

Hallo Peter,

Zitat von: Peter Gaerdes in 11. September 2007, 22:58:37
Entschuldigen möchte ich mich gleichzeitig dafür, dass ich immer noch WDP 8.5.1 benutze, aber ich kann keine zwingende Notwendigkeit erkennen, hier was zu ändern. Es läuft hervorragend und mehr will ich nicht.
Entschuldigen muss sich niemand ;). Eigentlich würde mir die "alte" Version 8.5.1 auch noch genügen, wäre da nicht das Problem gewesen, dass diese Version mein Digitalsystem noch nicht unterstützte. Darum war ich hoch erfreut, als dann mit der Version 9.1 auch mein System unterstützt wurde, so dass ich dann auf diese Version gewechselt habe. Mit dem Essen kommt der Geschmack und aufgrund der verschiedenen neuen Features der Version Pro X habe ich auch dieses Update wieder mitgemacht - ich habe es nicht bereut, im Gegenteil, es wird nicht nur Neues angeboten, auch die vielen Erleichterungen durch gute Assistenten machen einem das "WDP-Leben" doch wesentlich leichter. Bei der weiterhin innovativen WDP-Crew um Dr. Peterlin wird es so bleiben, dass ich auch die nächsten Updates mitmachen werde. Nur beim Update auf Windows-Visa lasse ich mir viel Zeit, solange jedenfalls, bis Windows XP Pro. SP2 nicht mehr unterstützt wird, sei es von Microsoft, WinDigipet oder einem anderen meiner Programme. Das dürfte also bis ca. 2012 so bleiben, dann kann ich dann in Ruhe auf den Nachfolger von Vista umsteigen, der vielleicht weniger Firlefanz auf der Oberfläche bietet. Vielleicht gibt es dann auch wieder ein brauchbares MS-Office, das wieder weniger auf Spielereien setzt wie die bei mir installierten 2007 Versionen. Zum Glück habe ich für mich zum Arbeiten das Openoffice installiert, nur für Geschäftstabellen nutze ich die Version 2007 im Kompatibilitätsmodus.

Warum ich das schreibe? WDP wurde im Innern gepflegt und verbessert, deshalb lohnt sich hier ein regelmässiges Update. Wären die Änderungen hauptsächlich auf der Oberfläche (ist meine rein persönliche Ansicht ;)) wie bei Vista, Office2007 usw. erfolgt, bräuchte man tatsächlich nicht auf neue Versionen umzusteigen.

Wenn Du aber mit der Version 8.5.1 glücklich bist, wird Dir das niemand Übel nehmen. Neue Versionen jeglicher Software können ja auch Anpassungen an der Hardware verlangen, die ins Geld gehen können, vor allem wenn man nicht selber Hand anlegen kann. Ausserdem wissen wir ja nicht, welches Windows-Betriebssystem Du verwendest. Mit Windows 98 oder ME würdest Du mit WDP Pro X sowieso nicht glücklich werden, da diese Systeme meiner Meinung nach  zu recht nicht mehr unterstützt werden.

mit freundlichen Grüssen

Gian


Joachim Frederick

Hallo EZADA,

ich will und werde auch in Zukunft nichts schlecht reden !!
Die Aussage vom mir sollte nur ein Denkanstoß sein. Ich kenne einige alte WDPler die schon mit 8.0 oder früher gefahren sind. Nach deren Erzählungen ist eigentlich das meiste nur besser geworden, Geschweige von den Neuerungen.
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Papaschlumpf

Hallo

Version 8.0  ???
Hab vor Jahrhunderten mal mit der Version 5.xx angefangen. Kam seinerzeit noch aus Hildesheim und kostete im zweistelligen DM-Bereich.
Dafür waren die ersten grauen Haare auch im Preis mit inbegriffen............  8)

Peter Gaerdes

Zitat von: PapaSchlumpf in 13. September 2007, 11:32:29
Hallo

Version 8.0  ???
Hab vor Jahrhunderten mal mit der Version 5.xx angefangen. Kam seinerzeit noch aus Hildesheim und kostete im zweistelligen DM-Bereich.
Dafür waren die ersten grauen Haare auch im Preis mit inbegriffen............  8)
Hallo Onkel Schlumpf, da frage ich mich nur, was das eigentlich mit meinem Problem zu tun hat, das ja zwischenzeitlich bereits gelöst ist.
Gruß
Mit freundlichem Gruß
Peter Gaerdes

Märklin,C-Gleis, Intellibox,Loconet, 2xPower3,Uhlenbr.RM-Dek.,WDP 8.5.1

Papaschlumpf

Hallo Peter

Nichts - Asche über mein Haupt. Thema verfehlt - 6! Setzen.