Autor Thema: LocoNet Rückmeldemodule zentral oder dezentral anordnen?  (Gelesen 2273 mal)

Offline Stefan Schneemilch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 78
LocoNet Rückmeldemodule zentral oder dezentral anordnen?
« am: 03. November 2007, 23:09:07 »
Hallo,

ist es besser die GBM16XS von Blücher Elektronik zentral, dass heißt alle nebeneinander und die Rückmeldekontaktleitungen (welche ja weniger störanfällig zu sein scheinen) zu den einzeln RMK zulegen, oder genau das Gegenteil, also die GBM direkt unter die Platte und dann alle per LocoNet vernetzen?

Gruß

Stefan
PC wird noch konfiguriet für WinDigipet
Ansonsten TwinCenter, Gleisbesetztmelder GBM16XS, und dann bald WinDigipet ProX

Werde dann anstatt Twin-Empfängerbausteinen von Fleischmann die S-DEC-4-DC von LDT verwenden...

Roco Line Gleis, mit Rocoweichenantrieben ;-)

Offline Christof Z.

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 577
  • Ort: Birkerød, Dänemark Ort bei GoogleMaps suchen
Re: LocoNet Rückmeldemodule zentral oder dezentral anordnen?
« Antwort #1 am: 03. November 2007, 23:36:18 »
Hallo Stefan,

Zu den von Dir genannten Blücher-Modulen kann ich nichts Besonderes sagen. Habe selbst die Loco-Net Module 63350 von Uhlenbrock im Einsatz. Diese habe ich dezentral angeordnet und dann per Loco-Net Bus verbunden. Funktioniert so ohne Probleme......
Grüsse aus Dänemark

Christof
Zirpel

Anlagenkonfiguration:
WDP 2009.4 Premium, Tams MC (Fahren und Schalten), UB LocoNetInterface 63120 (Rückmelden) 8 Power 3, H0, Märklin K Gleis,  Flüsterantriebe MB-tronic, Rückmeldung: 33 Stck. Uhlenbrock LocoNet 63350/63330
Rechnerkonfiguration:
Laptop mit Intel Core i5, 4 GB RAM, WINDOWS 7 64Bit

Offline algado

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 212
  • Ort: Oggelshausen Ort bei GoogleMaps suchen
    • http://www.modellbahnschau-oberschwaben.de
Re: LocoNet Rückmeldemodule zentral oder dezentral anordnen?
« Antwort #2 am: 04. November 2007, 08:25:38 »
...... die GBM direkt unter die Platte und dann alle per LocoNet vernetzen?

Hallo Stefan

so ist auch bei uns das Loconet installiert worden und wir haben keine Probleme, dafür relativ kurze Kabel und übersichtlich zu den einzelnen Schienensträngen.
Gruß Günther
--------------
99% aller Softwarefehler befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl
Anlagenkonfiguartion
WDP Pro X.3, H0 2L= Fleischmann Gleis, IB, Loconet
Rechnerkonfiguration
PC 2,8 GHz, 1024 MB RAM, Windows XP Prof. SP2
Diverses
http://www.modellbahnschau-oberschwaben.de

Gian Bott

  • Gast
Re: LocoNet Rückmeldemodule zentral oder dezentral anordnen?
« Antwort #3 am: 04. November 2007, 09:12:11 »
Hallo Stefan,

Das ist ja gerade der grosse Vorteil von Loconet- wie auch SX-BUS Rückmeldern. Man kann und sollte sie dezentral unter die Anlage schrauben, dort wo auch die anzuschliessenden Gleise sind. Diese Busse können auch problemlos sternförmig oder "baumartig" verzweigt werden, so dass von der Zentrale/Booster auch nur eine BUS-Stammleitung und 2 dicke Fahrstromkabel (pro Boosterkreis) zu den GBM's gehen, dazwischen werden Verteiler montiert. Montiert man diese Verteiler gut zugänglich an den Anlagenrand, hat man beim Loconet und SX-BUS einen grossen Zusatznutzen - man kann überall am Anlagenrand während dem Betrieb auch noch Handregler an den BUS anschliessen, die z.B. bei grossen Modulanlagen mit dem Zug "mitwandern" können oder man kann auch stationäre Mehrfach-Regler bei beiden Systemen anschliessen, z.B. beim Schattenbahnhof (Uhlenbrock IB-Control 2-fach oder Rautenhaus SLX844 4-fach - beide bewähr(t)en sich bei mir). Nur eines darf man nicht, den BUS zu einem Ring zusammenschliessen! Bei beiden Bussen soll es bis zu 100 m' BUS-Gesamtlänge keine Probleme geben - aber so gross ist eine durchschnittliche Anlage nicht, so dass man auch nur annähernd auf diese Länge kommen könnte. Darum "soll" ;). Das ist für mich ein grosses Plus dieser beiden Busse, dass sie nebst den GBM's auch noch für Handregler und anderes zuständig sind.

Vorteil der dezentralen Montage sind kurze Kabel von den GBM's zu den Gleisen und somit keine dicken Kabelbäume in der Nähe der Zentrale bei den zentral montierten GBM's.

Da ich nicht gerne überall GBM's und Weichendecoder verteilt unter der Anlage habe (hängen bei SX am gleichen BUS) nehme ich immer ein paar GBM's und Weichendecoder zusammen auf ein Montagebrett, das in der Nähe der anzuschliessenden Gleise und Weichen montiert wird.

Wie im echten Leben bin ich kein Freund von Zersiedlungen sondern für Städte (Zentralen) und Ortschaften/Weiler (GBM's-/Weichendecodergruppen), klar gibt es immer einzelne Bauernhöfe in der Landschaft (einzelne GBM's oder Weichendecoder). Alle diese "Gebilde" sollten mit leistungsfähigen Verkehrswegen mit den Städten oder über Kreuzungen (Verteiler) miteinander verbunden sein (Loconet- oder SX BUS). Das gilt natürlich nur, wenn in den Ortschaften/Weilern auch die Infrastruktur stimmt, d.h. alles vorhanden ist und die Leute auch dort arbeiten können, sonst gibt es auf den Verkehrswegen Verstopfungen, was aber beim Loconet- und vor allem bei SX-BUS nicht der Fall ist. Die Parallelen einer guten Raumplanung und einer MOBA-BUS-Planung sind mir eigentlich erst jetzt beim Schreiben aufgefallen ;).

mit freundlichen Grüssen

Gian

Offline Joachim Frederick

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2424
  • Ort: Schwanewede Ort bei GoogleMaps suchen
    • www.ho-bahn-fahrer.de
Re: LocoNet Rückmeldemodule zentral oder dezentral anordnen?
« Antwort #4 am: 04. November 2007, 09:27:20 »
Hallo Gian,

Zitat
Wie im echten Leben bin ich kein Freund von Zersiedlungen sondern für Städte (Zentralen) und Ortschaften/Weiler (GBM's-/Weichendecodergruppen), klar gibt es immer einzelne Bauernhöfe in der Landschaft (einzelne GBM's oder Weichendecoder). Alle diese "Gebilde" sollten mit leistungsfähigen Verkehrswegen mit den Städten oder über Kreuzungen (Verteiler) miteinander verbunden sein (Loconet- oder SX BUS). Das gilt natürlich nur, wenn in den Ortschaften/Weilern auch die Infrastruktur stimmt, d.h. alles vorhanden ist und die Leute auch dort arbeiten können, sonst gibt es auf den Verkehrswegen Verstopfungen

da sieht man wieder, dass du beruflich etwas mit bauen und vor allem mit der Planung zu tun hast  ;D

Schönes Rest Wochenende
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Offline Stefan Schneemilch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 78
Re: LocoNet Rückmeldemodule zentral oder dezentral anordnen?
« Antwort #5 am: 04. November 2007, 11:29:18 »
Alles klar,

danke @ all  ;)
PC wird noch konfiguriet für WinDigipet
Ansonsten TwinCenter, Gleisbesetztmelder GBM16XS, und dann bald WinDigipet ProX

Werde dann anstatt Twin-Empfängerbausteinen von Fleischmann die S-DEC-4-DC von LDT verwenden...

Roco Line Gleis, mit Rocoweichenantrieben ;-)

Gian Bott

  • Gast
Re: LocoNet Rückmeldemodule zentral oder dezentral anordnen?
« Antwort #6 am: 04. November 2007, 12:14:44 »
Hallo Joachim,

Zitat
Wie im echten Leben bin ich kein Freund von Zersiedlungen sondern für Städte (Zentralen) und Ortschaften/Weiler (GBM's-/Weichendecodergruppen), klar gibt es immer einzelne Bauernhöfe in der Landschaft (einzelne GBM's oder Weichendecoder). Alle diese "Gebilde" sollten mit leistungsfähigen Verkehrswegen mit den Städten oder über Kreuzungen (Verteiler) miteinander verbunden sein (Loconet- oder SX BUS). Das gilt natürlich nur, wenn in den Ortschaften/Weilern auch die Infrastruktur stimmt, d.h. alles vorhanden ist und die Leute auch dort arbeiten können, sonst gibt es auf den Verkehrswegen Verstopfungen

da sieht man wieder, dass du beruflich etwas mit bauen und vor allem mit der Planung zu tun hast  ;D
Du ja auch, weil Du es verstanden hast ;).

Zitat
Schönes Rest Wochenende
Das wünsche ich Dir natürlich auch!

mit freundlichen Grüssen

Gian

Online Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9585
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: LocoNet Rückmeldemodule zentral oder dezentral anordnen?
« Antwort #7 am: 04. November 2007, 19:27:07 »
Hallo Stefan,

ich kann mich hier der Meinung von Gian nur anschließen. Möchte aber noch hinzufügen, das Du beim Loconet darauf achten mußt, das es nicht überlastet wird. Also eventuell Stromeinspeisung vorsehen.
Bei mir funktioniet das ganze mit 15 RM-Modulen und einem Handregler ohne zusätzliche Einspeisung. Dürfte aber nahe der Belastungsgrenze liegen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline algado

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 212
  • Ort: Oggelshausen Ort bei GoogleMaps suchen
    • http://www.modellbahnschau-oberschwaben.de
Re: LocoNet Rückmeldemodule zentral oder dezentral anordnen?
« Antwort #8 am: 04. November 2007, 20:36:36 »
... beim Loconet darauf achten mußt, das es nicht überlastet wird.

Hallo Sven

könntest du das mal näher erläutern was du mit Überlastung meinst ???
Gruß Günther
--------------
99% aller Softwarefehler befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl
Anlagenkonfiguartion
WDP Pro X.3, H0 2L= Fleischmann Gleis, IB, Loconet
Rechnerkonfiguration
PC 2,8 GHz, 1024 MB RAM, Windows XP Prof. SP2
Diverses
http://www.modellbahnschau-oberschwaben.de

Online Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9585
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: LocoNet Rückmeldemodule zentral oder dezentral anordnen?
« Antwort #9 am: 04. November 2007, 20:55:46 »
Hallo Günther,

jedes Loconetgerät hat natürlich auch einen gewissen Strombedarf um zu funktionieren. Die beiden Ausgänge der IB können aber nur einen gewissen Strom liefern. Ein Ausgang liefert 0,5A, der andere weniger (steht im Handbuch). Wenn jetzt zu viele Loconetgeräte am Ausgang dran hängen kann er überlastet werden. Für diesen Fall gibt es die Stromeinspeisung für das Loconet.
Hier mal eine kleine Übersicht, was die Geräte verbrauchen.

Stromaufnahmen von Geräten am LocoNet
 
Art.-Nr. Bezeichnung      Stromaufnahme aus dem LocoNet
-------------------------------------------------------------
63340   Rückmeldemodul 2-Leiter         30 mA 
63350   Rückmeldemodul 3-Leiter         30 mA
63400   Switch-Control                      30 mA 
63450   LocoNet Anzeige                    150 mA
63840   Maus-Adapter mit 3x Lokmaus  90 mA
65400   IB-Control                             120 mA 
65500   Profi-Control                         30 mA 
65800   IB-Switch                             100 mA 
66200   Daisy                                  50 mA 
66000   Fred                            25 mA 
68600   Lissy Empfänger            25 mA

Wenn ich nach dieser Tabelle meine Geräte berechne (15x RM und 1x Daisy), dann ergibt das genau 500mA (0,5A). Das ist genau die Angabe bei der IB. Wenn bei mir noch mehr Geräte ran sollen, dann müsste ich eine Stromeinspeisung setzen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11