Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
CV Programmierung unter WIN-DIGIPET
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
Autor
Thema: CV Programmierung unter WIN-DIGIPET (Gelesen 4814 mal)
Helge Kranz
Junior-Mitglied
Beiträge: 11
Ort:
Börnsen
Re: CV Programmierung unter WIN-DIGIPET
«
Antwort #15 am:
02. Januar 2008, 14:35:05 »
Hallo,
habe ein wenig rumprobiert. Das Problem gestaltet sich wie folgt:
Wenn DSI einmal gestartet wurde, kann man einmal ein weiteres Programm z.B. WinDIGIPET X starten. Beendet man WinDIGIPET und startet es neu, gibt es die Fehlermeldung. Gleiches gilt für GB-Editor.
In der Büroversion kann ich also den GB-Editor problemlos starten.
Gespeichert
Gruß
Helge
Anlage: Spur Z (3,3 x 2,2m), WinDIGIPET X.2, Digital-S-Inside mit DiCoStation, SwitchCom, 2x LDT Booster, Div. Lokdecoder MM und DCC.
Rechner: AMD 64 4000+, 2 GB RAM
Uwe Forkel
Senior-Mitglied
Beiträge: 198
Ort:
Thum
Re: CV Programmierung unter WIN-DIGIPET
«
Antwort #16 am:
02. Januar 2008, 15:07:20 »
Hallo Helge,
wenn du nun auf deiner Anlage nur eine Lok stellst, die zum programmieren und über deine Software DSI dort die Lokadresse änderst. Ich hab mir mal die Beschreibung von der Software angesehen und keinen Eintrag über ein Programmiergleis gefunden, also funktioniert das vielleicht über das normale Gleis. Anderenfalls gibt es ja noch den Expansionsport an deiner Zentrale wo man Programmiergerät anstecken kann, bin aber auch nicht schlau geworden daraus. Wenn alle Stränge reißen dann frag doch mal den Herrn Littfinski, er hat mir auch schon geholfen.
MfG
Uwe
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen aus dem Erzgebirge
Uwe Forkel
Win-Digipet-Version:
2021
Anlagenkonfiguration:
H0, WDP 2021, Lenz 3.6, Weichendecoder LS150 und LDT, Interface LI101F und HSI
Rechnerkonfiguration:
Windows 11 ,IntelCore i5 , 4GB Ram, 125 GB SSD
Helge Kranz
Junior-Mitglied
Beiträge: 11
Ort:
Börnsen
Re: CV Programmierung unter WIN-DIGIPET
«
Antwort #17 am:
02. Januar 2008, 15:24:03 »
Hi,
mit Herrn Littfinski habe ich auch schon gesprochen. Er teilte mir mit, dass der Adapter für das Programmiergleis Ende 2008 zur Verfügung stehen wird. Der wird dann in den Expansionport gesteckt. So wie es aussieht gibt es keine Möglichkeit die CV's mit DSI zu ändern. Echt super.
Gespeichert
Gruß
Helge
Anlage: Spur Z (3,3 x 2,2m), WinDIGIPET X.2, Digital-S-Inside mit DiCoStation, SwitchCom, 2x LDT Booster, Div. Lokdecoder MM und DCC.
Rechner: AMD 64 4000+, 2 GB RAM
Dietmar Winkler
Senior-Mitglied
Beiträge: 255
Ort:
Meschede (Sauerland)
Re: CV Programmierung unter WIN-DIGIPET
«
Antwort #18 am:
03. Januar 2008, 20:32:55 »
hallo Helge
Wenn indessen keine brauchbare Möglichkeit des Programmierens
ersichtlich wurde, schlage ich Dir vor, doch einfach eine Lokmaus 2
von Roco mit Verstärker + Gleisanschluß im Internet bei bay pal
zu ersteigern. Und mit dieser auf einem Programmiergleis-chen
Deine Lok entprechend einzustellen (umzuprogrammieren), das ist
doch eine relativ preiswerte Lösung.
Viel Erfolg Dietmar
Gespeichert
Mit freundlichem Gruß Dietmar
Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
2-Leit. HO DCC im Bau; LI USB(Lenz) Slave-Roco-Zentr.-10760; LDT+IEK-Mag.Art.; LDT HSI88seriel-RM Viessm.+LDT;
Rechnerkonfiguration:
Lap Top: ASUS CPU Pent. T3400 Win 10 für Anlage; Lap Top ACER Intel Core i3 6100U Win 10 für Bürov.
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
CV Programmierung unter WIN-DIGIPET