Autor Thema: Profilumschaltung  (Gelesen 2465 mal)

Offline Oliver Lungwitz

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 232
  • Ort: Heidelberg Ort bei GoogleMaps suchen
Profilumschaltung
« am: 05. November 2007, 20:15:31 »
Hallo,

gibt es eigentlich eine Möglichkeit, per Taster im Gleisbild oder per Stellwerkswärter umzuschalten, welches Profil gerade standartmässig benutzt werden soll ?

Das fände ich richtig gut, so könnte man nämlich zwischen verschiedenen Betriebsmodi einfach umschalten, ohne in die WDP Systemeinstellungen gehen zu müssen, bzw. es liesse sich auch automatisch umschalten.

Zum Beispiel könnte man so zwischen Tag - und Nachtbetrieb ( Loks und Züge mit Licht ) umschalten  :D

« Letzte Änderung: 22. November 2007, 15:44:31 von Oliver Lungwitz »
IB2, 4x MÄ6017, RM=Viessmann 5233, Digipet 2015 Premium, Railux, 2L=, 25qm, ~ 500 Loks, DCC/MM
  • Win-Digipet-Version:
    2015 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    MM / DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Win XP

Online Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9673
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Profilumschaltung
« Antwort #1 am: 05. November 2007, 20:35:17 »
Hallo Oliver,

beim Handbetrieb über 'stellen und fahren' kannst Du ja auswählen mit welchem Profil gefahren werden soll.
Im Automatikbetrieb (ZFA) kannst Du ja einen Schalter abfragen. Dazu legst Du zwei gleiche Zeilen in die ZFA. Einmal mit Profil1 und einmal mit Profil2. Die eine wird bei Schalter grün und die andere bei Schalter rot ausgeführt wird.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline Oliver Lungwitz

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 232
  • Ort: Heidelberg Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Profilumschaltung
« Antwort #2 am: 05. November 2007, 20:45:26 »
Hallo Sven,

danke für die schnelle Antwort. Ist das mit den 2 Zeilen in der ZFA nicht ein wenig umständlich ?

Eigentlich bräuchte ich es ja für den AK - Betrieb, denn die ZFA läuft bei mir so langsam ab, das die Züge übers Ziel hinausfahren. Hatte ich in einem anderen Thread ja schon mal angesprochen.
IB2, 4x MÄ6017, RM=Viessmann 5233, Digipet 2015 Premium, Railux, 2L=, 25qm, ~ 500 Loks, DCC/MM
  • Win-Digipet-Version:
    2015 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    MM / DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Win XP

Online Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9673
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Profilumschaltung
« Antwort #3 am: 05. November 2007, 21:06:44 »
Hallo Oliver,

zu der AK-Automatik kann ich Dir leider nicht recht weiterhelfen. Habe diese mit der Version 8 mal kurz getestet, bin aber mit erscheinen der Version 9 gleich zur ZFA gewechselt. Diese ist doch wesentlich interessanter und umfangreicher in der Steuerung.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline Oliver Lungwitz

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 232
  • Ort: Heidelberg Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Profilumschaltung
« Antwort #4 am: 05. November 2007, 22:20:04 »
Hm, so eine Möglichkeit wär doch eine feine Sache, oder ? Grade, wenn mann dann auch noch den Stellwerkswärter mit hinzuziehen könnte...

Wie gesagt, ZFA braucht zuviel CPU Last, finde 2 Zeilen relativ aufwendig und auch nicht grade flexibel.
Hat vieleicht noch jemand anderes eine idee ?
IB2, 4x MÄ6017, RM=Viessmann 5233, Digipet 2015 Premium, Railux, 2L=, 25qm, ~ 500 Loks, DCC/MM
  • Win-Digipet-Version:
    2015 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    MM / DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Win XP

Offline ottochen (Thomas)

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4836
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Mein Nachbar - der Mann für alle Fälle
Re: Profilumschaltung
« Antwort #5 am: 05. November 2007, 22:42:31 »
Hallo Oliver,

bei vielen Usern läuft die ZFA sehr stabil! Hast Du mal überlegt woran es liegen könnte?
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX,  Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Profilumschaltung
« Antwort #6 am: 05. November 2007, 22:49:34 »
Hallo Oliver,

Zitat
finde 2 Zeilen relativ aufwendig

eine Zeile in der ZFA kann mit 2 Mausklicks kopiert werden. Ich finde, das ist nicht sehr aufwendig...
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17135
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: Profilumschaltung
« Antwort #7 am: 05. November 2007, 23:35:30 »
Hallo Oliver,

Zitat
Wie gesagt, ZFA braucht zuviel CPU Last
Was setzt du für einen PC ein?
Es gibt nämlich wesentlich rechenintensiveres im Programm als gerade die ZFA.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Oliver Lungwitz

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 232
  • Ort: Heidelberg Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Profilumschaltung
« Antwort #8 am: 22. November 2007, 12:28:06 »
Hallo Markus,

war eine ganze Zeitlang nicht zuhause, deshalb antworte ich erst jetzt. Auch wenn es mit der Profilumschaltung ( also dem Thema dieses Threads ) nix zu tun hat. Habe nur einen betagten PIII (800Mhz Rechner mit 384MB Ram ). Wie an anderer Stelle schon geschrieben, liegt die CPU Last bei AK - Betrieb bei rund 40-50% im ZFA - Betrieb ( nur die AK Dateien drin ) bei rund 75-85%. Nur im ZFA Betrieb stoppen die Loks grundsätzlich erst ein ganzes Stück nach dem Stoppkontakt. Ansonsten klappts auch in der ZFA, habe ja eh nur die AK - Dateien reinkonvertiert, sonst nix. Allerdings rutschen mir so die Züge immer in die anschliessenden Weichen. Im Ak läufts dagegen fehlerfrei.

Wär schon ne feine Sache, die ZFA endlich auch nutzen zu können, aber n neuer PC steht noch nicht an, ausserdem steuere ich derzeit ja nur 6 Züge damit.

Gruesse an alle im Forum.
IB2, 4x MÄ6017, RM=Viessmann 5233, Digipet 2015 Premium, Railux, 2L=, 25qm, ~ 500 Loks, DCC/MM
  • Win-Digipet-Version:
    2015 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    MM / DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Win XP

Offline Edwin Schefold

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6974
  • Ort: Düren NRW Ort bei GoogleMaps suchen de
    • MIST5
Re: Profilumschaltung
« Antwort #9 am: 22. November 2007, 12:35:46 »
Hallo Oliver

wie ich an deinen Angaben, den PC betreffend, sehen kann hast du verdammt wenig RAM-Speicher zur Verfügung.

Ich würde an deiner Stelle mal dem RAM-Speicher auf das Maximum, was dein Mainboard vertragen kann, aufrüsten.

Dadurch sinkt deine Prozessorbelastung garantiert, denn der Datentransfer zwischen RAM und TEMP-Plattenspeicher sinkt damit rapide.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Profilumschaltung
« Antwort #10 am: 22. November 2007, 15:20:43 »
Hallo Oliver,

mit dem PC liegst Du an der unteren Grenze was die Hardware betrifft. Ein PC mit schnellerer CPU und mehr RAM kann hier nicht schaden. Es muß ja kein ganz neuer sein. P4 Rechner mit 2Ghz bekommt man Gebraucht für kleines Geld.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Oliver Lungwitz

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 232
  • Ort: Heidelberg Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Profilumschaltung
« Antwort #11 am: 22. November 2007, 15:40:44 »
Hallo,

klar, das mit der Hardware, Ram usw. weiss ich schon, bin ja selber Sysadmin, aber Markus hatte mich halt gefragt, weil er ja meinte, die ZFA braucht nicht soviel Resourcen mehr als der AK - Betrieb :-)

Da muss schon eindeutig n neuer PC her. Ram aufrüsten geht bei dem Board leider nimmer.

Um aber nochmal auf das eigentliche Thema zurückzukommen ( smile ) eine Profilumschaltung, die sich per Schalter aufm Gleisbild ändern lassen könnte, wär echt ne feine Sache, denn dann sind so generelle Umschaltungen wie Nacht - / Tagbetrieb / mit Sound / ohne Sound / Epochenabhängigkeit usw. einfach umschaltbar, ohne gleich zig mal etwas ändern zu müssen. Mann müsste doch nur ne Verknüpfung aus den WDP Systemeinstellungen erzeugen, oder ?

Gruessle ausm verregneten Heidelberg. :-X
« Letzte Änderung: 22. November 2007, 15:44:45 von Oliver Lungwitz »
IB2, 4x MÄ6017, RM=Viessmann 5233, Digipet 2015 Premium, Railux, 2L=, 25qm, ~ 500 Loks, DCC/MM
  • Win-Digipet-Version:
    2015 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    MM / DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Win XP

Offline Dirk Streuber

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6216
  • Ort: Weißenfels Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Profilumschaltung
« Antwort #12 am: 22. November 2007, 15:50:56 »
Hallo Oliver,

schaue mal in den Sytemeinstellungen von WDP auf die Registerkarte "Zugfahrten". Dort kann man den Prüfzyklus für Zugfahrten und die Zugfahrten je Prüfzyklus einstellen.  Wenn der Prüfzyklus für die Zugfahrten erhöht wird und die Anzahl der zu prüfenden Zugfahrten verringert wird, macht sich dies bei der CPU-Auslastung im ZFA-Betrieb bemerkbar. ;)
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP  Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Offline Oliver Lungwitz

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 232
  • Ort: Heidelberg Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Profilumschaltung
« Antwort #13 am: 22. November 2007, 15:54:58 »
Hallo Dirk,

vielen Dank für den Tipp mit dem Prüfzyklus. Soweit ich weiss habe ich da auch schon mal dran gedreht, werde es mir aber nochmal genauer anschauen, vieleicht kann ich ja doch noch etwas rausquetschen. Allerdings ist es ja auch irgendwie logisch, das die ZFA mehr Rechnen muss als der AK, denn bei der ZFA werden ja zusätzlich noch die möglichen Zugfahrten geprüft, im gegensatz zum AK - Betrieb.
IB2, 4x MÄ6017, RM=Viessmann 5233, Digipet 2015 Premium, Railux, 2L=, 25qm, ~ 500 Loks, DCC/MM
  • Win-Digipet-Version:
    2015 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    MM / DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Win XP

Offline Oliver Lungwitz

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 232
  • Ort: Heidelberg Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Profilumschaltung
« Antwort #14 am: 24. November 2007, 13:31:53 »
Also, etwas flotter konnte ich es machen, aber die überfahrungen kommen eben dennoch manchmal vor, halt nichts sicheres. N Neuer PC wirds wohl werden müssen.
IB2, 4x MÄ6017, RM=Viessmann 5233, Digipet 2015 Premium, Railux, 2L=, 25qm, ~ 500 Loks, DCC/MM
  • Win-Digipet-Version:
    2015 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    MM / DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Win XP