Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
"Verletzungen" durch Isolierhülsen
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: "Verletzungen" durch Isolierhülsen (Gelesen 2292 mal)
Matthias Klein
Junior-Mitglied
Beiträge: 21
Ort:
Köln
"Verletzungen" durch Isolierhülsen
«
am:
06. Februar 2008, 15:55:38 »
Liebe WDP´ler,
habt Ihr einen Trick oder Kniff, wie man die Isolierhülsen überziehen kann. Mir tun danach immer die Finger weh und heute ist sogar Blut "geflossen". Wahrscheinlich habe ich aber nur mal wieder zwei linke Hände!
Danke!
Gespeichert
Viele Grüße aus Köln
Matthias
Anlagenkonfiguration:
Märklin CS, WDP Pro X.3, Märklin C-Gleis, S88
Rechnerkonfiguration:
PC Intel Corel 2, Windows XP
Axel Exner
Senior-Mitglied
Beiträge: 487
Zum Ziel führt meist, ein steiniger Weg!
Re: "Verletzungen" durch Isolierhülsen
«
Antwort #1 am:
06. Februar 2008, 16:46:25 »
Hallo Matthias,
welche Isolierhülsen meinst Du denn, vom Kabel, oder Isolierverbinder beim Gleis?
Gespeichert
Beste Grüße aus der Eifel,
Gruß Axel
Anlagenkonfiguration
WDP 2018.2c Premium, Fleischmann H0 Profi-Gleis, RedBox, Booster u. GBM´s von Gerd Boll, HSI-88 von LTD, Servodecoder v. Modelleisenbahn-Claus, Lok-Decoder Kühn u. noch Fleischmann
Rechnerkonfiguration
PC WINDOWS 10
Matthias Klein
Junior-Mitglied
Beiträge: 21
Ort:
Köln
Re: "Verletzungen" durch Isolierhülsen
«
Antwort #2 am:
06. Februar 2008, 17:26:05 »
Hallo Axel,
ich meine die Isolierhülsen am Gleis.
Vielen Dank.
Gespeichert
Viele Grüße aus Köln
Matthias
Anlagenkonfiguration:
Märklin CS, WDP Pro X.3, Märklin C-Gleis, S88
Rechnerkonfiguration:
PC Intel Corel 2, Windows XP
Peter BR44
Senior-Mitglied
Beiträge: 1300
Ort:
JÜL/ERK
Re: "Verletzungen" durch Isolierhülsen
«
Antwort #3 am:
06. Februar 2008, 17:34:36 »
Hallo Matthias,
diese Art von Gefühl kenne ich auch.
Bin dann auf die Idee gekommen, mit einer Pinzette die Kontakte vorsichtig zusammen zu drücken und dann die Hülse auf zu ziehen. Das funktioniert relativ gut und leicht. Nur nicht mit gewallt, dann verbiegt man die Kontakte und die Hülsen spleißen seitlich auf.
Gruß
Peter
Gespeichert
Viele Grüße Peter
Win-Digipet-Version:
2021.2d Premium
Anlagenkonfiguration:
C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
Rechnerkonfiguration:
Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24" + Samsung 55", Software: Collection, ESU-LoPro, Wintrack, Win 11/64bit
Axel Exner
Senior-Mitglied
Beiträge: 487
Zum Ziel führt meist, ein steiniger Weg!
Re: "Verletzungen" durch Isolierhülsen
«
Antwort #4 am:
06. Februar 2008, 17:46:07 »
Hallo Matthias,
Ich glaube da kann ich, als Gleichstromer, nicht mitreden.
Kenne so etwas auf jeden Fall nicht.
Gespeichert
Beste Grüße aus der Eifel,
Gruß Axel
Anlagenkonfiguration
WDP 2018.2c Premium, Fleischmann H0 Profi-Gleis, RedBox, Booster u. GBM´s von Gerd Boll, HSI-88 von LTD, Servodecoder v. Modelleisenbahn-Claus, Lok-Decoder Kühn u. noch Fleischmann
Rechnerkonfiguration
PC WINDOWS 10
Jürgen Gräbner
Senior-Mitglied
Beiträge: 9422
Ort:
Celle
Re: "Verletzungen" durch Isolierhülsen
«
Antwort #5 am:
06. Februar 2008, 17:54:56 »
Hallo,
da ich erstens die Verarbeitung als "fummelig" empfinde und zweitens dadurch bei der Lage der Trennstellen immer von den Gleisstößen abhängig bin, habe ich die Dinger ganz schnell wieder weggepackt und trenne wieder mit dem Dremel. Geht schneller und genau da wo ich es will
Gespeichert
Viele Grüße
Jürgen
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2015.x Beta
Anlagenkonfiguration:
H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
Rechnerkonfiguration:
Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)
Matthias Klein
Junior-Mitglied
Beiträge: 21
Ort:
Köln
Re: "Verletzungen" durch Isolierhülsen
«
Antwort #6 am:
06. Februar 2008, 18:06:50 »
Hallo Peter, hallo Jürgen,
mit der Pinzette mache ich es auch schon, trotzdem passiert es. Aber, Jürgen, das mit dem Dremel ist eine gute Sache, werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Gibt es hierbei etwas besonderes zu beachten?
Herzlichen Dank!
Gespeichert
Viele Grüße aus Köln
Matthias
Anlagenkonfiguration:
Märklin CS, WDP Pro X.3, Märklin C-Gleis, S88
Rechnerkonfiguration:
PC Intel Corel 2, Windows XP
GWelt
Senior-Mitglied
Beiträge: 2653
Ort:
Rheinland-Pfalz,
Re: "Verletzungen" durch Isolierhülsen
«
Antwort #7 am:
07. Februar 2008, 00:12:02 »
Zitat von: Matthias Klein am 06. Februar 2008, 18:06:50
Gibt es hierbei etwas besonderes zu beachten?
Hallo Matthias,
ja, gib es. Leg aber bitte nicht den Finger unter die Trennscheibe, dann brauchst Du evtl. Bärbelche (Krankenschwester)
«
Letzte Änderung: 07. Februar 2008, 00:39:34 von Gerd Welter
»
Gespeichert
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd
Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis, Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro
Gerd Boll
Senior-Mitglied
Beiträge: 2045
Ort:
Lampertheim/Südhessen
Re: "Verletzungen" durch Isolierhülsen
«
Antwort #8 am:
07. Februar 2008, 08:40:07 »
Hallo
Ich habe mir die Isolationen aus Schrumpfschlauch selber gebastelt. Aus 1m Schlauch kriegt man 100 "Hütchen" und kostet fast nichts.
Eine Schablone aus Holz gefeilt, die etwa die größe des Kontaktes hat, auf den das Hütchen geschoben wird.
Darüber die Schrumpfschlauch-Schnippel mit dem Heißluftföhn geschrumpft und sogleich vorn mit der Flachzande flach zusammengedrückt.
Das flache Teil noch mit der Schere spitz zugeschnitten, fertig ist das "Hütchen".
Da ist etwas Kreativität gefragt, wenn man Geld sparen will.
Gespeichert
Gruß
Gerd
http://www.bmbtechnik.de
Win-Digipet-Version:
WDP 2021
Anlagenkonfiguration:
Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
Rechnerkonfiguration:
Win10 / 64bit.
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
"Verletzungen" durch Isolierhülsen