Autor Thema: Problem Programmierbare Decoder und WDP  (Gelesen 1480 mal)

Offline thegent

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 14
  • de
Problem Programmierbare Decoder und WDP
« am: 03. März 2008, 19:00:32 »
Hallo liebe WDP - Gemeinde!

Lese seit einiger Zeit hier mit und freue mich über Interessante Beiträge!
Ich steuere meine Märklin Anlage mit der Tams MC und WDP. Alles klappt soweit reibungslos.

Am Samstag hatte ich allerdings ein Problem:
Ich wollte einen programmierbare Lichtsignaldecoder programmieren und es ging einfach nicht.
Die am Decoder angeschlossenen Signale blinken im Programmiermodus langsam, bis ein Schaltbefehl kommt, welcher dann die Adresse festlegt. Dies wird mit kurzem schnellen Blinken bestätigt. Dies passierte aber andauernd obwohl ich keinen Schaltbefehl gegeben habe....

Habe dann nach ewigem probieren, WDP am PC beendet und es über die Zentrale probiert. Siehe da...dann gings.
Jetzt würde mich schon interessieren was denn da ein "Dauersignal" sendet....?

Ich hoffe Ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt?!

Grüße!

Udo :-\
Win - digipert Version: 2018.2d
Märklin C-Gleis, Tams MC, Tams Rückmeldemodule, 4  Boll Booster

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Problem Programmierbare Decoder und WDP
« Antwort #1 am: 03. März 2008, 19:03:36 »
Hallo Udo,

schau mal im Programm unter Extra-> Watchdog ob dieser aktiviert ist. Wenn ja, werden zyklisch MA-Schaltbefehle gesendet.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline thegent

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 14
  • de
Re: Problem Programmierbare Decoder und WDP
« Antwort #2 am: 04. März 2008, 19:58:44 »
Hallo Jürgen!

Also am Watchdog liegts nicht! Habs auch noch mit meinem Laptop probiert, da ist es genauso.
Wäre schon interessant zu wissen woher das kommt?!

Aber solange alles funktioniert ,könnte man auch damit leben. Hat man keine programmierbaren Decoder, bekommt man davon garnichts mit!

Gruß!

Udo
Win - digipert Version: 2018.2d
Märklin C-Gleis, Tams MC, Tams Rückmeldemodule, 4  Boll Booster

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9673
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Problem Programmierbare Decoder und WDP
« Antwort #3 am: 04. März 2008, 20:11:16 »
Hallo Udo,

leider schreibst Du nichts über die WDP-Version. Aber verwendest Du eventuell den Stellwerkswärter und dieser macht irgendetwas im Hintergrund?
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline thegent

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 14
  • de
Re: Problem Programmierbare Decoder und WDP
« Antwort #4 am: 04. März 2008, 20:19:04 »
Hallo Sven!

Verwende die aktuellste Version X3. Den Stellwerkswärter kenne ich garnicht....

Gruß!

Udo
Win - digipert Version: 2018.2d
Märklin C-Gleis, Tams MC, Tams Rückmeldemodule, 4  Boll Booster

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9673
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Problem Programmierbare Decoder und WDP
« Antwort #5 am: 04. März 2008, 20:38:58 »
Hallo Udo,

ist etwas komisch. Mir fällt eigentlich nichts anderes ein, was WDP an die Tams senden sollte, wenn keine Automatik läuft. Ich selbst habe damit eigentlich keine Probleme, eine Programmierung durchzuführen, wenn WDP läuft. Eventuell hat aber noch jemand einen Tip.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline Joachim Frederick

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2424
  • Ort: Schwanewede Ort bei GoogleMaps suchen
    • www.ho-bahn-fahrer.de
Re: Problem Programmierbare Decoder und WDP
« Antwort #6 am: 04. März 2008, 21:15:09 »
Hallo Udo,

um welchen Decoder geht es ?

LDT ?

Welche Signale wolltest du damit schalten ?
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Offline thegent

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 14
  • de
Re: Problem Programmierbare Decoder und WDP
« Antwort #7 am: 04. März 2008, 21:31:51 »
Einen Lichtsignaldecoder und Blocksignale. decoder von Liftinski. Habe es auch noch mit einem Schaltdecoder probiert, da war die selbe Reaktion.
Schaltet man die Zentrale aus und wieder ein, verhält sich der Decoder ganz normal. Startet man dann WDP neu, ist es wieder wie beschrieben.

Gruß
Win - digipert Version: 2018.2d
Märklin C-Gleis, Tams MC, Tams Rückmeldemodule, 4  Boll Booster

Offline Dirk Streuber

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6216
  • Ort: Weißenfels Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Problem Programmierbare Decoder und WDP
« Antwort #8 am: 05. März 2008, 09:55:14 »
Hallo Udo,

kannst Du mir mal bitte eine Datensicherung gezippt ohne Lokbilder und Symbole schicken? Ich will es mir mal ansehen. Normal sendet WDP nichts, ohne vorher aktiviert zu sein, zur Zentrale. :-[

Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP  Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Offline thegent

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 14
  • de
Re: Problem Programmierbare Decoder und WDP
« Antwort #9 am: 05. März 2008, 13:19:47 »
Hi, Dirk!

Mache nachher gleich eine Sicherung und werds versuchen dir zu schicken.

Danke erstmal
Win - digipert Version: 2018.2d
Märklin C-Gleis, Tams MC, Tams Rückmeldemodule, 4  Boll Booster