Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Wie kommt der Zug nun von a nach b???
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Wie kommt der Zug nun von a nach b??? (Gelesen 1993 mal)
Hendrik Spielmann
Senior-Mitglied
Beiträge: 80
Ort:
Augustfehn
Epoche III
Wie kommt der Zug nun von a nach b???
«
am:
12. April 2008, 08:27:02 »
Hallo zusammen.
Nachdem nun rund 48 RMKs verlegt und angeschlossen sind, das Gleisbild erstellt, die Kontake und Adressen von Signalen und Weichen vergeben sind und die RMKs dort wo ein Zug steht, auch aufleuchten, scheint also alles Bestens.
Im Buch steht, das eine Zugfaht mit WDP einfach handzuhaben ist und hier und da habe ich in den Berichten gelesen, das es einfacher sein soll, mit WDP zu fahren, als die Pendelzugsteuerung in der CS zu programmieren.
Damit habe ich dann aber auch erstmal angefangen und es hat auch soweit geklappt. Einfach einen Zug von A nach B hin, etwas warten, wieder zurück, warten ....na ja ihr kennt das ja! Alles Prima. Wenn das so einfach ist, kanns ja mit WDP nur Besser werden. Also Lok aufs Gleis, Fahrstassen editiert, Zugfahrt editiert, und los.
Aber, nichts geht! Habe nun jeden Abend der Woche 2 ---3 Stunden probiert, gemacht, Handbuch gelesen, aber die Lok ist nicht einen mm gefahren, geschweige den gependelt.
Dabei ist mir aufgefallen, das immer danach gefragt wird, das am Start in Nummernfeld keine Digitaladresse eingetragen ist, welche zur Lok gehört, die da eben drauf steht. Habe aber im Buch nichts gefunden, wie die Adresse dort rein kommt. Vermutlich muss noch irgendwo eine Haken oder so eingetragen werden, damit es läuft. Aber wo?
Wie komme ich nun mit der Zugfahrt weiter, wer kann mir da ein wenig helfen?
Gruß
Hendrik
Gespeichert
Notebook AMD 2400+,192 RAM, XP Home, Märklin Systems, CS mit aktuellem Update, C-Gleis, Decoder K83, K84, S88, WDP ProX, Admin von railnic.de
Sven Spiegelhauer
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 9670
Ort:
Bernau
Re: Wie kommt der Zug nun von a nach b???
«
Antwort #1 am:
12. April 2008, 08:38:50 »
Hallo Hendrik,
öffne das Lokcontrol und klicke mit der rechtem Maustaste das Bild an. Ziehe dann mit gedrückter Taste die Lok in das Zugnummernfeld.
Gespeichert
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
Win-Digipet-Version:
2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
Anlagenkonfiguration:
Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
Rechnerkonfiguration:
Notebook Windows10 / PC Windows11
Jürgen Gräbner
Senior-Mitglied
Beiträge: 9422
Ort:
Celle
Re: Wie kommt der Zug nun von a nach b???
«
Antwort #2 am:
12. April 2008, 09:43:55 »
Hallo zusammen,
Zitat
Habe aber im Buch nichts gefunden, wie die Adresse dort rein kommt.
Seltsam, diese Dinge sind im Handbuch sehr ausführlich und mehrfach beschrieben. Einmal im Schnelleinstieg unter Fahrstraßentestfahrt und dann im Kapitel 18 (Modellbahnbetrieb mit Win-Digipet ProX) unter 18.5.1 Fahrstraßen stellen mit der Start/Zielfunktion.
Gespeichert
Viele Grüße
Jürgen
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2015.x Beta
Anlagenkonfiguration:
H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
Rechnerkonfiguration:
Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)
juemo
Senior-Mitglied
Beiträge: 1856
Ort:
Friesland/Niedersachsen
Re: Wie kommt der Zug nun von a nach b???
«
Antwort #3 am:
12. April 2008, 10:12:49 »
Hallo Hendrik,
wenn Du die Pendelzugsteuerung unter WDP verstanden hast, wirst Du die Pendelzugsteuerung der CS total vergessen. Eine Voraussetzung ist, das WDP die Startposition der Lok wissen muß. Du solltest also den Lokomotiven einen feste Startposition über ein Zugnummernfeld auf der Anlage zuweisen. Alle Zugnummernfelder müssen mit einem RMK ausgestattet sein. Sven ja schon beschrieben, wie Du die Lok auf das Zugnummernfeld bekommst. Soll sie also von A nach B fahren, klickst Du mit der Maus zunächst die Start (da steht die Lok) und dann die Zielposition an. WDP bietet Dir die Fahrstraße an und Du kannst dann entscheiden ob Du nur Stellen, Stellen und Fahren usw. willst. Die Loknummer wandert dann auf das Zielfeld und die Lok fährt. Probiere es einfach aus. Bei mir fährt z. B. ein Triebwagen von Bahnhof zu Bahnhof, ein S-Bahnzug pendelt zwischen 3 Bahnhöfen und der Reinigungszug startet im Schattenbahnhof, fährt über die Anlage und verschwindet dann wieder im Schattenbahnhof. Also im Gegensatz zu der CS sind auch Kombinationen möglich. Probiere es aus und Du wirst begeistert sein.
Gespeichert
Viele Grüße von der Küste
Juemo
Win-Digipet-Version:
WDP 2018
Anlagenkonfiguration:
3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
Rechnerkonfiguration:
DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP
Hendrik Spielmann
Senior-Mitglied
Beiträge: 80
Ort:
Augustfehn
Epoche III
Re: Wie kommt der Zug nun von a nach b???
«
Antwort #4 am:
12. April 2008, 17:34:34 »
Hallo, Sven, Juemao und Jürgen!
Herzlichen Dank für die kleine verständliche Anleitung. Es war eine Sache von Sekunden und die erste Fahrt konnte erfolgreich erfolgen. Und ich bin in der Tat begeistert.
Das Handbuchlesen ist nicht wirklich mein Ding und verstehen noch viel weniger. Wie man sieht ist ein kleiner " Workshop " mit Kollegen doch viel besser und dabei einen netten Kontakt zu haben, finde ich allemal besser, als trockene Handbücher im stillen Kämmerlein zu büffeln.
Und dem nächsten Handbuchnichtversteher ist auch geholfen.
Also, vielen Dank und jetzt werde ich das mal ausführlich austesten.
Gruß
Hendrik
Gespeichert
Notebook AMD 2400+,192 RAM, XP Home, Märklin Systems, CS mit aktuellem Update, C-Gleis, Decoder K83, K84, S88, WDP ProX, Admin von railnic.de
ottochen (Thomas)
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 4836
Ort:
Sachsen-Anhalt
Re: Wie kommt der Zug nun von a nach b???
«
Antwort #5 am:
12. April 2008, 17:57:25 »
Hallo Hendrik,
ich hoffe es liegt aber nicht am Handbuch... sonst macht sich Karlheinz ernsthafte Gedanken!
Eventuell hilft Dir auch mal ein Seminar bei Herrn Peterlin oder auch beim Heideexpress von Manfred Schütte!!
«
Letzte Änderung: 12. April 2008, 18:01:28 von ottochen (Thomas)
»
Gespeichert
MfG
Thomas
Win-Digipet-Version:
WDP 2018.x Beta
Anlagenkonfiguration:
BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
Rechnerkonfiguration:
Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor
Hendrik Spielmann
Senior-Mitglied
Beiträge: 80
Ort:
Augustfehn
Epoche III
Re: Wie kommt der Zug nun von a nach b???
«
Antwort #6 am:
12. April 2008, 19:05:28 »
nein....nein...es liegt wohl eher an mir! wie gesagt, Handbuchbüffeln ist nicht mein Ding, eine nette Kommunikation schon eher und wenn sich Probleme so leicht lösen lassen....
Ist ähnlich wie beim PC...meistens sitzt das Problem ja davor und nicht dadrin!
Gruß
Gespeichert
Notebook AMD 2400+,192 RAM, XP Home, Märklin Systems, CS mit aktuellem Update, C-Gleis, Decoder K83, K84, S88, WDP ProX, Admin von railnic.de
Friedel Weber
Senior-Mitglied
Beiträge: 1005
Ort:
Bielefeld
Versuch macht klug!
Re: Wie kommt der Zug nun von a nach b???
«
Antwort #7 am:
12. April 2008, 20:05:43 »
Hallo Hendrik
Wir nennen bei uns in der Firma (Flugzeugbau) so etwas einen "RTFM-Fehler".
(Read the Fucking Manual!!!)
Wenn man 36 mal das Gleiche beantwortet hat und weiß, dass es genau beschrieben wurde, sind unsere Leute schon etwas genervt.
Nix für ungut, aber viele Beta-Tester verbringen in ihrer Freizeit Stunden vor dem PC, um Fragen zu beantworten. Da sollte man sie nicht überfordern!
Viel Spaß weiterhin!
Friedel Weber
Gespeichert
Viele Grüße an alle Modellbahner
Friedel Weber
www.moba-tipps.de
Win-Digipet-Version:
Premium 2021.1
Anlagenkonfiguration:
Märklin C-Gleis 145m Länge, 65 Lokomotiven, Tams MC 2.2.3 über USB, 2 x 5A Booster von BMBTechnik, Decoder IEK und Ilchmann, Drehscheiben-Decoder S. Brandt
Rechnerkonfiguration:
Notebook I7-Prozessor von 2016, SSD-Platte, zwei Bildschirme, Windows 10
Joachim Frederick
Senior-Mitglied
Beiträge: 2424
Ort:
Schwanewede
Re: Wie kommt der Zug nun von a nach b???
«
Antwort #8 am:
13. April 2008, 01:07:40 »
Hallo Hendrik,
schau doch mal bei unserem User-Treffen in Cloppenburg vorbei !
Wir kommen alle aus HB, OL, OS, und umzu. Da kannst du uns auch löchern und wenn's deiner Meinung noch so simpel sein sollte. Wir helfen und unterstützen uns gegenseitig. Keiner ist allwissend. Und außerdem ist es eine lustige Runde.
Kannst dir auf meiner HP mal Bilder an sehen.
Gespeichert
Gruß
Joachim
Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses
Hendrik Spielmann
Senior-Mitglied
Beiträge: 80
Ort:
Augustfehn
Epoche III
Re: Wie kommt der Zug nun von a nach b???
«
Antwort #9 am:
13. April 2008, 11:57:38 »
Hallo Joachim.
Ja, das werde ich gerne machen. Wollte schon beim letzten Termin dazu kommen, ist dann aber leider kurzfristig was anderes dazwischen gekommen. Hoffe, da es zum nächsten Mal dann passt!
Bin hier schon ganz schön am testen und um einiges Weiter, aber habe auch schon tausend...ne, aber die eine oder anderer Frage, werd mich aber erstmal mit dem HB auseinandersetzen...
Gruß und Danke für die Einladung
Hendirk
Gespeichert
Notebook AMD 2400+,192 RAM, XP Home, Märklin Systems, CS mit aktuellem Update, C-Gleis, Decoder K83, K84, S88, WDP ProX, Admin von railnic.de
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Wie kommt der Zug nun von a nach b???