Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Frage zur WDP Handhabung
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Frage zur WDP Handhabung (Gelesen 1341 mal)
Gunter Heinrich
Senior-Mitglied
Beiträge: 156
Ort:
Cottbus
Frage zur WDP Handhabung
«
am:
27. August 2008, 20:28:03 »
Hallo,
ich habe eine einfache Frage an die Experten.
Macht es Sinn nach dem Erstellen der Fahrstrassen weitestgehend alle Zugfahrten zu definieren und
dann die Profile zu erarbeiten. Was hat sich in der Praxis am besten bewährt bzw. welche Reihenfolge macht sich gut.
Grüße aus Cottbus
Gunter
«
Letzte Änderung: 27. August 2008, 23:30:32 von Peterlin
»
Gespeichert
Anlagenkonfiguration
mittelgrosse Mä C-Gleisanlage Epoche III/IV gesteuert mit CS 2 Vie Dekoder + Signale, S 88 Bus von iek,
WDP 2015.2, Windows 10
Joachim Frederick
Senior-Mitglied
Beiträge: 2424
Ort:
Schwanewede
Re: Frage zur WDP Handhabung
«
Antwort #1 am:
27. August 2008, 21:25:28 »
Hallo Gunter
wenn ich mit Profil fahre mache ich es genauso wie du es beschrieben hast. Das Profil wird anhand der ZF erstellt und nicht jede einzelne FS.
Profil nur bei zusätzlicher Kontaktereignisse
Gespeichert
Gruß
Joachim
Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses
Jürgen Gräbner
Senior-Mitglied
Beiträge: 9422
Ort:
Celle
Re: Frage zur WDP Handhabung
«
Antwort #2 am:
27. August 2008, 21:31:56 »
Hallo,
Zitat
Das Profil wird anhand der ZF erstellt und nicht jede einzelne FS.
das Profil wird natürlich für die einzelnen FS erstellt. Ein direkte Kopplung ZF->Profil gibt es nicht. Daher kann man die Profile auch vor dem erstellen der Zugfahrt erstellen.
Gespeichert
Viele Grüße
Jürgen
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2015.x Beta
Anlagenkonfiguration:
H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
Rechnerkonfiguration:
Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)
Joachim Frederick
Senior-Mitglied
Beiträge: 2424
Ort:
Schwanewede
Re: Frage zur WDP Handhabung
«
Antwort #3 am:
27. August 2008, 22:04:46 »
Hallo Jürgen
genauso meinte ich es für Gunter, fand wohl nicht die richtigen Buchstaben um es so rüber zu bringen
Aber die Profile erstelle ich nach den ersten Testläufen der ZF
Gespeichert
Gruß
Joachim
Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses
Achim Mühlhaus
Senior-Mitglied
Beiträge: 776
Ort:
D:\57074\Siegen\etc.
Stört mir meine Gleise nicht! (Achimedes)
Re: Frage zur WDP Handhabung
«
Antwort #4 am:
29. August 2008, 03:32:17 »
Hallo zusammen!
Ja, mich gibt es noch... .
Ich erstelle zuerst für jede Fahrstraße ein Profil. Erst, wenn ich mit jeder einzelnen Fahrstraße und dem Profil zufrieden bin, wird die Zugfahrt "gebastelt". Dann baue ich absichtlich Hindernisse nacheinander bei jedem Block ein und schaue, ob alle Fahrstraßen sauber abgefahren werden und ob es nach einem "unplanmäßigen" Stopp weitergeht. Dabei teste ich auch die "gelben Kontakte", die zur Sicherheit dienen sollen.
Ist aber letztlich egal, wie man vorgeht, solange das Ergebnis stimmt.
Ich habe eine etwas längere Modellbahn-Pause eingelegt, weil ich erst mal wieder einen freien Kopf für neue Pläne haben muss. Ich komme noch immer von meinem Thema "Lokschuppenfest" nicht los, das sitzt fest drinnen.
Mit Win Digipet gibt es gar kein Problem, da hat alles wunderbar geklappt. Leider hat mir unzuverlässige Hardware den Spaß am Weitermachen gründlichst verdorben.
Ich werde mich aber bald nach alternativer Hardware umschauen, die Entwicklung bleibt ja nicht stehen. Hoffentlich.
LG Achim
Gespeichert
Dual 2 Core 3,0 GHz, 2 GB RAM, Vista, Tams Easy Control mit Booster B5 von Gerd Boll, 128 s88 RMK (Märklin, Viessmann, Gerd Boll) über HSI bei ca. 75 m C-Gleis, ausschließlich Motorroller-Format und WDP 2009 UP2009-5c
Skype: Eisenbahngeck
Gunter Heinrich
Senior-Mitglied
Beiträge: 156
Ort:
Cottbus
Re: Frage zur WDP Handhabung
«
Antwort #5 am:
29. August 2008, 22:16:16 »
Hallo,
besten Dank für die Tipps.
Gunter
Gespeichert
Anlagenkonfiguration
mittelgrosse Mä C-Gleisanlage Epoche III/IV gesteuert mit CS 2 Vie Dekoder + Signale, S 88 Bus von iek,
WDP 2015.2, Windows 10
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Frage zur WDP Handhabung