Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Win-Digipet Pro X, Nochmals gezielte Soundkanalausgabe
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Win-Digipet Pro X, Nochmals gezielte Soundkanalausgabe (Gelesen 2109 mal)
Dieter Lauer
Senior-Mitglied
Beiträge: 295
Ort:
Moers am Niederrhein
Win-Digipet Pro X, Nochmals gezielte Soundkanalausgabe
«
am:
09. November 2008, 11:35:51 »
Hallo,
dieses Thema bringe ich nochmal ein. Das Interesse hieran ist wohl entsprechend groß. Hintergrund ist es den stationären Sound von z. B. Bahnhofsansagen, Schranken, Kirchengeläut u.s.w räumlich nahe der "Schallquelle" ertönen zu lassen. Also die Ansage für BHF 1 auch dort über Lautsprecher auszugeben und nicht irgendwo sonst im Raum.
Ich habe aus den vielen bisher erhaltenen Antworten zu diesem Thema, eine mit einer verblüffenden einfachen Lösung herausgenommen. Über die neue Software Nero 9.0 ist die Zuweisung der Sound-Kanäle entsprechend 2.0 also Stereo, bzw. 2.1, 5.1 oder 7.1 in einfacher Form zu gestalten.
Meine zahlreichen "nicht Fahrzeuggebundenen Sounddateien" habe ich nunmehr aufgeteilt. Entsprechend 2.1 habe ich sie den Kanälen "Links -Mitte- Rechts" (hinten links und rechts kommen noch) zugeordnet. Über Win-Digipet sind diese Dateien im WAV- bzw. MP3- Format in der bekannten Weise abruf- bzw. einsetzbar.
Das macht richtig Freude jetzt die Ansage aus dem richtigen BHF`s-Lautsprecher zu hören.
Meine Frage: Gibt es im Forum eine Möglichkeit diese Sound-Dateien für alle Interessenten abrufbar zu machen? Wenn ja, würde ich diese dort gerne einstellen. Ich denke, dass auch andere Interessierte hiervon gerne Gebrauch machen würden.
Anmerkung: Meine Sound-Dateien (BHF`s-Ansagen, Umwelt, Ein- und Ausfahrgeräusche von Loks und Wagen u.s.w.) haben einen Gesamtumfang von ca. 1,5 Gbyte.
mit freundlichem Gruß
Dieter Lauer
Gespeichert
Märklin, digital, Dreileitersystem, Steuerung PC_Laptop Windows 10/ WIN-Digipet-Edition 2018, CS 1R mit Update 4.2.4, LokProgrammer 4.7.2 div. Sound-MFX-Loks, div. Loks mit ESU-LokSound 3.5 und 4.0, ESU-LokPilot V3.0 und V4.0, 2 Bhf, 1 HBF, 1 Ablaufberg, 1 BBW mit Drehscheibe , Weichen- und Signaldecoder (Eigenbau Sven Brandt Decoder), S88-Rückmeldung (Sven Brandt Decoder-System.
Win-Digipet-Version:
2018 Vollversion
Anlagenkonfiguration:
Märklin, Dreileitersystem, Win-Digipet 2018 Prämium
Rechnerkonfiguration:
PC_Laptop Windows 10, 1
Sven Spiegelhauer
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 9673
Ort:
Bernau
Re: Win-Digipet Pro X, Nochmals gezielte Soundkanalausgabe
«
Antwort #1 am:
09. November 2008, 11:45:55 »
Hallo Dieter,
die Datenmenge dürfte für ein Forum etwas zu umfangreich sein. Du könntest mal versuchen, irgendwo kostenlos eine Lagerungsmöglichkeit für die Daten aufzutreiben und hier nur einen Link ein zu stellen.
Gespeichert
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
Win-Digipet-Version:
2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
Anlagenkonfiguration:
Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
Rechnerkonfiguration:
Notebook Windows10 / PC Windows11
Detlef Ronski
Senior-Mitglied
Beiträge: 587
Ort:
Deutschland, Hannover
Re: Win-Digipet Pro X, Nochmals gezielte Soundkanalausgabe
«
Antwort #2 am:
09. November 2008, 12:30:11 »
Hallo Dieter,
ich würde meine Webseite
www.modelleisenbahnenbau.de
als "Lade-Platt-Form" dafür zur Verfügung stellen und eine entsprechende Rubrik einstellen.
Gespeichert
Viele Grüße aus Hannover bzw. Neustadt am Rübenberge
Detlef
http://www.modelleisenbahnenbau.de
Win-Digipet-Version:
WDP 2015.2 + WDP 2009.5
Anlagenkonfiguration:
Anlage Märklin:
CS 1 RL 4.0.2; 4 Mobile Stationen; C-Gleise; RM von kabasoft + Viessmann
Anlage Bergbahn:
N-Fleischmann; Tams; RM von kabasoft
Rechnerkonfiguration:
Win XP SP 3; Pentium 4 Processor, 3,2 GHz; 2048 MB; 25,5" Monitor
StefanH
Senior-Mitglied
Beiträge: 101
Re: Win-Digipet Pro X, Nochmals gezielte Soundkanalausgabe
«
Antwort #3 am:
09. November 2008, 20:30:32 »
ich könnte meinen Server (FTP oder HTTP) auch stellen wenn erwünscht.
standort ist hier in deutschland.
gruss stefan
Gespeichert
PC :INTEL P4 / 2,8 1GB RAM
OS :
WIN XP - SP 3
Build 12.2.0.344 - vom 07.04.2013
Digital System
LENZ mit LI100 V3.5 über Serial 2.Lenz mit LI 101 und USBl
MOBA :
2 Leiter DCC H0
Rückmelder :
10* 16 Kanal Blücher GBM
Magnetdecoder :
IEK & LENZ
Signaldecoder :
IEK
Dieter Lauer
Senior-Mitglied
Beiträge: 295
Ort:
Moers am Niederrhein
Re: Win-Digipet Pro X, Nochmals gezielte Soundkanalausgabe
«
Antwort #4 am:
09. November 2008, 20:53:07 »
Danke für das Angebot. Ich werde hiervon keinen Gebrauch machen. Sondern werde im Laufe der kommenden Woche eine eigene Homepage hierzu eröffnen. Hier werde ich dann die Sounddateien für alle Interessierten verfügbar stellen.
Zuvor werde ich alle WAV-Dateien in MP3.Dateien umwandeln. Das reduziert die Daten erherblich. Hierzu habe ich soeben eine WAV-Datei mit 4.300 Kbyte in eine MP3-Datei mit 80 kByte umgewandelt. Das sind dann nur noch ein 50.tel an erforderlicher Kapazität. Das heißt, dass der gesamte jetzt verfügbare Datenumfang von jetzt 1,5 GByte (1.500 MByte) auf dann ca. 30 - 50 MByte zusammen schrumpft.
Damit ist das große Kapazitätsproblem vom Tisch. Wenn es soweit ist stelle ich den Link zur Homepageseite hier ein.
Gruß
Dieter Lauer
Gespeichert
Märklin, digital, Dreileitersystem, Steuerung PC_Laptop Windows 10/ WIN-Digipet-Edition 2018, CS 1R mit Update 4.2.4, LokProgrammer 4.7.2 div. Sound-MFX-Loks, div. Loks mit ESU-LokSound 3.5 und 4.0, ESU-LokPilot V3.0 und V4.0, 2 Bhf, 1 HBF, 1 Ablaufberg, 1 BBW mit Drehscheibe , Weichen- und Signaldecoder (Eigenbau Sven Brandt Decoder), S88-Rückmeldung (Sven Brandt Decoder-System.
Win-Digipet-Version:
2018 Vollversion
Anlagenkonfiguration:
Märklin, Dreileitersystem, Win-Digipet 2018 Prämium
Rechnerkonfiguration:
PC_Laptop Windows 10, 1
Peter Ploch
Senior-Mitglied
Beiträge: 4159
Ort:
Neu-Isenburg, Rhein-Main-Gebiet
Gut Ding will Weile, besonders bei der Modellbahn
Re: Win-Digipet Pro X, Nochmals gezielte Soundkanalausgabe
«
Antwort #5 am:
09. November 2008, 21:10:42 »
Hallo Dieter,
nur eine Verständnisfrage: Wenn Du die Dateien umgewandelt hast, kann ich die dann als normale Sounddatei einbinden? Ich habe nur in Erinnerung, es müßten WAV-Dateien sein, oder täusche ich mir?
Gespeichert
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter
Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.2d PE
Anlagenkonfiguration:
Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
Rechnerkonfiguration:
HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)
Jürgen Gräbner
Senior-Mitglied
Beiträge: 9422
Ort:
Celle
Re: Win-Digipet Pro X, Nochmals gezielte Soundkanalausgabe
«
Antwort #6 am:
09. November 2008, 21:42:18 »
Hallo Peter,
seit X.2 werden auch MP3 Dateien unterstützt.
Gespeichert
Viele Grüße
Jürgen
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2015.x Beta
Anlagenkonfiguration:
H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
Rechnerkonfiguration:
Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)
Joachim Frederick
Senior-Mitglied
Beiträge: 2424
Ort:
Schwanewede
Re: Win-Digipet Pro X, Nochmals gezielte Soundkanalausgabe
«
Antwort #7 am:
09. November 2008, 22:38:34 »
Hallo Peter
ich nutze
Audio Con
. Es ist Freeware.
Ich bespreche meinen eigenen Text auf ein digitales Tonband und wandel es von WAV in MP3 um.
Genial und einfach und kann dann diese in den Profilen einbauen.
Gespeichert
Gruß
Joachim
Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses
Oliver Lungwitz
Senior-Mitglied
Beiträge: 232
Ort:
Heidelberg
Re: Win-Digipet Pro X, Nochmals gezielte Soundkanalausgabe
«
Antwort #8 am:
10. November 2008, 12:38:56 »
Hallo,
nette idee, die Sounddateien anderen zur Verfügung zu stellen. Wenn ich genügend beisammen habe, könnte ich mich ja mit den meinigen beteiligen, oder ?
Gruessle
Oliver
Gespeichert
IB2, 4x MÄ6017, RM=Viessmann 5233, Digipet 2015 Premium, Railux, 2L=, 25qm, ~ 500 Loks, DCC/MM
Win-Digipet-Version:
2015 Premium
Anlagenkonfiguration:
MM / DCC
Rechnerkonfiguration:
Win XP
Dieter Lauer
Senior-Mitglied
Beiträge: 295
Ort:
Moers am Niederrhein
Re: Win-Digipet Pro X, Nochmals gezielte Soundkanalausgabe
«
Antwort #9 am:
10. November 2008, 16:24:32 »
Hallo Oliver,
zur Ergänzung ist das sicherlich angebracht. Lass mich aber erst einmal beginnen.
Gruß
Dieter Lauer
Gespeichert
Märklin, digital, Dreileitersystem, Steuerung PC_Laptop Windows 10/ WIN-Digipet-Edition 2018, CS 1R mit Update 4.2.4, LokProgrammer 4.7.2 div. Sound-MFX-Loks, div. Loks mit ESU-LokSound 3.5 und 4.0, ESU-LokPilot V3.0 und V4.0, 2 Bhf, 1 HBF, 1 Ablaufberg, 1 BBW mit Drehscheibe , Weichen- und Signaldecoder (Eigenbau Sven Brandt Decoder), S88-Rückmeldung (Sven Brandt Decoder-System.
Win-Digipet-Version:
2018 Vollversion
Anlagenkonfiguration:
Märklin, Dreileitersystem, Win-Digipet 2018 Prämium
Rechnerkonfiguration:
PC_Laptop Windows 10, 1
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Win-Digipet Pro X, Nochmals gezielte Soundkanalausgabe