CS2 und S88
 

CS2 und S88

Begonnen von Konrad Schwarzjirg, 07. November 2008, 09:00:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Konrad Schwarzjirg

Guten morgen!

Ich habe mir heute mal die Detailpräsentation der CS2 angeschaut.
http://medienpdb.maerklin.de/produkte/pdfs/Detailpraesentation_Maerklin-CS2.pdf

Auf Seite 41 bzw 74 ist dargestellt wie man den 60880 ansteckt und sie betonen die Masserverbindung warum?

War ja bis jetzt auch nicht notwendig oder habe ich da etwas übersehen?
Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis  ca 600m, MM, MFX+, 220 Weichen, 80 Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, HSI seriell, HSI USB, Booster 60175, Decoder: k83, m83, k84, m84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 Professional 64 Bit, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28" 4K + 1x 32" 4K

juemo

Hallo Konrad,

auch bei Verwendung der CS1 musste es eine Verbindung zwischen Schiene und dem ersten Rückmeldemodul geben!. Ich teste zur Zeit die CS2 und kann nur sagen. bis zu den Feiertagen bin ich damit beschäftigt. Da hat sich Tante M ganz schön was geleistet!  8)
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

ottochen (Thomas)

Hallo,

diese Verbindung reicht sicherlich auch weiterhin nur 1x, da der S88 Bus ja eine Masseleitung mit führt.
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Joachim Frederick

Hallo Jürgen

wenn du Probleme hast, setze dich mal mit Jo Lehmkuhl in Verbindung. Er nutzt die CS2 schon. Schade das du beim letzten Treffen nicht da warst. Jo hatte eine CS2 mit und auch ein Gleisoval.
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

juemo

Hallo Thomas,

diese Aussage trifft auf die CS1 und CS2 zu. Ich verwende eine abgeschirmte Leitung zum 1. S88-Modül. Alle Module haben eine Verbindung zur Schienenmasse, obwohl eine Verbindung ausreichen würde.

Hallo Joachim, daß Video der Mfx-Vorführung hat Jo für mich aufgenommen, da ich durch den 40. Geburtstag unserer Tochter verhindert war. Danke für den Hinweis  ;)
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP